Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
Regalsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BTI OBTI-BASE

  • Seite 1 Aufbauanleitung Regalsysteme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anbauregal Regalturm Eckregal D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Anbau von Lochwand und Haken Fachböden mit Drahtbügel und Hülsen Anbau von Gewindestangen- und Profilhalter Einbau Kartuschen-Grundeinheit Einbau Schubkasteneinheit Einbau Schubkastenauszug für BTI Box D Sicherheitshinweis zu Betriebnahme und Betrieb Sicherheitsvorschriften Anwendung...
  • Seite 3: A Regalvarianten

    A Regalvarianten Seite 2 Lieferumfang Grundregal Art.-Nr. 9048032 • 8 Traversen • 4 Fachböden • 2 Stützrahmen • Maße: 725 x 1.000 x 395 mm Lieferumfang Anbauregal Art.-Nr. 9048033 • 8 Traversen • 4 Fachböden • 1 Stützrahmen • Maße: 675 x 1.000 x 395 mm...
  • Seite 4: Eckregal / Schubkastenregal

    A Regalvarianten Seite 3 Lieferumfang Eckregal Art.-Nr. 9003468 • Traversen links, rechts und beidseitig • 3 Fachböden, geteilt • 2 Stützrahmen • 1 Stützfuß • Maße: 725 x 1.000 x 725 mm Lieferumfang Schubkastenregal Art.-Nr. 9048035 • Komplett vormontiert • 7 Schubfächer •...
  • Seite 5: Regalschrank / Fachboden

    Stabiler Fachboden • Universell einsetzbar für alle Schachtelbreiten / Chemiedosen • Rastereinteilung für Drahtbügel • Feine Einteilung für schmale BTI Schachteln (9 cm) • Grobe Einteilung für breite BTI Schachteln (14 cm) • Maße: 660 x 340 x 25 mm...
  • Seite 6: B Erweiterungen

    Schubkasten Gewindestangenhalter Schubkasteneinheit verschließbar seitlich Art.-Nr. 9030158 Art.-Nr. 9016437 Art.-Nr. 9048037 Schubkasten-Auszug für Lochwand-Haken Schleifpapier-Abroller BTI Box Art.-Nr. 9014921 (kurz) Art.-Nr. 9048041 Art.-Nr. 9048038 Art.-Nr. 9014922 (lang) Universal- Drahtbügel + Hülsen Kartuschen-Element Lochwand (je 10 Stück) Art.-Nr. 9048039 (Grundelement) Art.-Nr. 9030157 Art.-Nr.
  • Seite 7: C Aufbau

    C Aufbau Seite 6 Grundprinzip Regalaufbau Schritt 1: • Stellen Sie die beiden Stützrahmen einander so gegenüber, dass die Verschraubungslöcher nach außen zeigen. Schritt 2: • Verbinden Sie beide Stützrahmen mit Hilfe der Traversen. • Die Traversen werden in die Lochung auf der Innenseite der Stützrahmen eingehängt.
  • Seite 8: Anbauregal

    C Aufbau Seite 7 Anbauregal Schritt 1: • Das Anbauregal dient als Erweiterung des Grundregals.  • Der Lieferumfang beinhaltet deshalb nur einen Stützrahmen, Traversen und Fachböden. Schritt 2: • Die Traversen des Anbauregals werden zwischen dem einzelnen Stützrahmen und den Stützrahmen des aufgebauten Grundregals eingehängt.
  • Seite 9: Regalturm

    C Aufbau Seite 8 Regalturm • Um mehr Lagerfläche auf geringem Raum zu schaffen, können Sie zwei Regale zu einem Regalturm verbinden. • Stellen Sie die Regale dazu aufeinander und verbinden diese an den Eckpfosten mit jeweils einer Schraube, Unterlegscheibe und Mutter. •...
  • Seite 10: Eckregal

    C Aufbau Seite 9 Eckregal Schritt 1: • Stellen Sie die drei Rahmenelemente so zueinander, dass ein gleichschenkliges Dreieck entsteht. • Dazu werden die beiden Stützrahmen im rechten Winkel zum Stützfuß in der Ecke gestellt. Schritt 2: • Verbinden Sie in der Grundstellung alle Rahmen mit Hilfe der Traversen, indem Sie diese in die Stützrahmen und in den Stützfuß...
  • Seite 11: D Kombination Mit Zusätzlichen Regalelementen

    D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 10 Anbau von Lochwand und Haken Schritt 1: • Die Lochwand wird zwischen zwei Stützrahmen eingehängt. Schritt 2: • Die Lochwandhaken werden an der gewünschten Stelle in die Lochung eingehängt und festgeschraubt. Tipp! • An der Lochwand können Sie neben den Haken auch den praktischen Schleifband- Abroller anbringen.
  • Seite 12: Fachböden Mit Drahtbügel Und Hülsen

    Hülsen gesteckt. • Die Abstände zwischen den Bügeln sind variabel und können jederzeit je nach Bedarf einfach und schnell verändert werden. Tipp! • Für schmale und breite BTI Schachteln ist die Rastereinteilung vorgestanzt. Nutzen Sie diese Hilfe für eine schnelle Einteilung...
  • Seite 13: Anbau Von Gewindestangen- Und Profilhalter

    D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 12 Anbau von Gewindestangen- und Profilhalter Der Gewindestangen- und Profilhalter besteht aus vier Elementen. Angebracht wird er an der Außenseite des Stützrahmens. Schritt 1: • Hängen Sie die drei Halterungen senkrecht in die Lochung ein und klappen Sie diese dann nach unten.
  • Seite 14: Einbau Kartuschen-Grundeinheit

    D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 13 Einbau Kartuschen-Grundeinheit Zum Einbau der Kartuschen-Einheit benötigen Sie neben den Kartuschen- Elementen einen Fachboden und zwei Sondertraversen. Die Sondertraversen sind im Lieferumfang enthalten. Schritt 1: • Verbinden Sie zwei Traversen mit dem Stützrahmen und legen Sie den Fachboden mit Lochung ein.
  • Seite 15 D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 14 • Befüllt wird der Kartuschenhalter von oben. Einfach die Kartuschen zwischen die beiden Elemente legen. • In den Halterungen können Sie bis zu 6 Kartuschen aufbewahren. • Praktisch: Zum Entnehmen einfach die unterste Kartusche herausziehen.
  • Seite 16: Einbau Schubkasteneinheit

    D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 15 Einbau Schubkasteneinheit Schritt 1: • Verbinden Sie zwei Stützrahmen am Boden mit zwei Traversen und einem Fachboden. Schritt 2: • Die Seitenteile der Schubkasteneinheit werden in die Stützrahmen eingehängt. Die Rollen für die Schubeinsätze zeigen dabei Richtung Vorderseite.
  • Seite 17: Einbau Schubkastenauszug Für Bti Box

    D Kombination mit zusätzlichen Regalelementen Seite 16 Einbau Schubkastenauszug für BTI Box Lieferumfang • 2 Auszugsschienen • 1 Schubkasten Schritt 1: • Verbinden Sie zwei Stützrahmen am Boden mit zwei Traversen und einem Fachboden. Schritt 2: • Die Seitenteile des Schubkasten-Auszugs werden in die Lochung der Stützrahmen...
  • Seite 18 An der Vorderseite beide Elemente verbinden. Auszugschiene leicht nach außen ziehen und den Schubkasten einhängen. • Die BTI Box wird dann einfach in die Vertiefung des Schubkastens gestellt. Die Box kann auf dem Schubkasten bequem ausgezogen oder wieder im Regal verstaut werden.
  • Seite 19: D Sicherheitshinweis Zu Betriebnahme Und Betrieb

    E Sicherheitshinweis zu Betriebnahme und Betrieb Seite 18 Die gültigen Sicherheitsvorschriften der Berufs- genossenschaft – hier auszugsweise die Sicher- heitsbestimmungen gemäß den Richtlinien für Lagereinrichtungen und -geräte (BGR 234), Trans- port- und Lagerarbeiten (BGI 582) sowie DIN EN 15635 sind zu beachten. Alle zulässigen Belastungen der Regale dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 20: Anwendung

    E Sicherheitshinweis zu Betriebnahme und Betrieb Seite 19 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Beschickung darf ausschließlich per Hand, ohne Einsatz von Flurförderzeugen, erfolgen. Vorhersehbare Fehlanwendung Die Regale dürfen nicht von Personen betreten werden. Die Regale sind nicht zur Aufnahme dynamischer Lasten geeignet. Zur Bedienung der Regale ab 2.000 mm dürfen nur zulässige Leitern (Steh- und Podestleiter) verwendet werden.
  • Seite 21 BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG Salzstraße 51 74653 Ingelfingen Weitere Informationen unter: www.bti.de www.bti-arbeitskleidung.de www.bti-betriebsausstattung.de www.bti-group.com...

Inhaltsverzeichnis