Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum play flova tria Montageanleitung Seite 2

Punktspielgerät ohne fallschutz

Werbung

Montageanleitung Punktspielgerät ohne Fallschutz „flova tria"
Artikel-Nr. 51 3412 401
Bodenanker
Legende
stoßdämpfender Boden
shock-absorbing floor
beliebiger Boden
optional floor
Beton
concrete
gewachsenes Erdreich
natural ground
Skizze 2: Fundamentplan
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
Spielebene
500
Fundament
1. Festlegen des Spielgeräte-Standorts unter Berücksichtigung des erforder-
lichen Mindestraumes (s. Skizze 3: Ø 3500 mm).
2. Bodenaushub für Fundament nach Skizze 2 vornehmen.
Nach Aushub Fundamentsohlen verdichten.
Hinweis: Der Spielpunkt wird auf Spielebenen-Niveau eingebaut.
3. Betonfundament gem. Skizze 2 mit mittig eingebrachter, horizontaler Beweh-
rung erstellen. Dabei den mitgelieferten Bodenanker so mit dem Fundament
vergießen, dass der obere Winkelrahmen waagrecht liegt und bündig mit der
Fundamentoberfläche abschließt.
Bewehrungsplan: Beton-Fundament mit Bewehrung
Hauptfundament: BSt 500S
Bügel Ø 8 mm längs und quer
Betonüberdeckung h´= 3 cm
Betongüte C20/25
4. Nach der Abbindezeit von 10 - 14 Tagen – je nach Witterung und Fundament-
größe - eventuell vorhandene Zwischenräume zwischen Fundament und
Fundamentloch auffüllen und verdichten.
5. Oberfläche des Fundaments säubern und das vormontierte Spielgerät auf
den Bodenanker aufsetzen und mit den mitgelieferten Muttern verschrauben.
Oberboden herstellen.
Name
Datum
Gez.
Behnke
15.11.2016
Empfohlener Boden: beliebig, mit Ausnahme von Sand
Gepr.
Hinweis: Der Boden im Freiraum sollte eben und frei von Kanten sein.
6. Gerät bis zur endgültigen Fertigstellung für die Benutzung sperren.
Gewerbegebiet Larsheck
A
beliebiger Boden
06.05.20
SI
56271 Kleinmaischeid
Rev
Änderung
Datum
Name
Deutschland
Maßstab
1:12
Benennung
Fundamentplan
Projekt
flova tria
Zeichnungsnummer
Blatt
1502-00-00
1
OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER CONRADI+KAISER GMBH DARF DIESE
TECHNISCHE UNTERLAGE WEDER VERVIELFÄLTIGT, NOCH DRITTEN MITGETEILT ODER
A3
ZUGÄNGLICH GEMACHT WERDEN, NOCH IN SONSTIGER WEISE MISSBRÄEUCHLICH VER-
WENDET WERDEN. ZUWIDERHANDLUNGEN WERDEN URHEBERRECHTLICH VERFOLGT.
Stand: 13.05.2020 S. 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51 3412 401