Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61889 Bedienungsanleitung Seite 11

6-tonnen-werkstattpresse

Werbung

Allgemeine Bedienhinweise
1. Stellen Sie die Höhe des Bettungsrahmens nach Bedarf ein.
Hinweis:
Der Bettungsrahmen sollte in der höchstmöglichen Position eingestellt werden.
Das Werkstück sollte sich dabei so nah wie möglich am Druckbolzen befinden.
2. Legen Sie das Werkstück auf die Auflegeplatten. Richten Sie die Auflegeplatten so aus, dass
sie unter dem unbeweglichen Teil des Werkstücks sind.
Warnung:
Halten Sie den Bereich unter den Auflegeplatten frei. Wenn die Auflegeplatten auf einem Hin-
dernis aufliegen (z. B. Bolzen, Schutt usw.), wird der Pressvorgang ungleichmäßig, was zu
übermäßiger Belastung und möglicherweise zu einem Bruch führt.
Wenn Sie zwei Teile zusammenpressen, müssen Sie sie sauber übereinander legen, sonst
könnte eines davon unvermittelt seitlich herausgeschleudert werden.
3. Schließen Sie das Ablassventil.
4. Bewegen Sie den Kolbengriff auf und ab, bis der Kolbenstange das Werkstück berührt. Pum-
pen Sie weiterhin am Kolbengriff, um das Werkstück zu pressen.
5. Nach Abschluss der Arbeiten ist beim Lösen des Hubdrucks Vorsicht geboten. Öffnen Sie
langsam das Ablassventil, damit die Stempelplatte nach oben steigt.
Warnung:
Wenn der Druck gelöst wird, kann der Kolben sich schnell nach oben bewegen.
6. Bewahren Sie die Presse außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wartungshinweise für den Benutzer
Eingriffe, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich erläutert werden, dürfen nur von einem qualifizier-
ten Techniker durchgeführt werden.
Warnung:
Um schwere Verletzungen durch Werkzeugausfall zu vermeiden, verwenden Sie keine be-
schädigten Geräte. Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, lassen Sie das Pro-
blem vor der weiteren Verwendung beheben.
1. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den allgemeinen Zustand der Werkstattpresse und des
Kolbens. Schauen Sie, ob Sie zerbrochene, angerissene, in anderer Weise beschädigte oder
verbogene, lose Teile vorfinden oder ob Teile fehlen. Achten Sie auf jeden Zustand, der den
ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts beeinträchtigen könnte. Wenn ein Problem auftritt,
lassen Sie dieses vorher korrigieren. Verwenden Sie keine beschädigten Geräte.
2. Testen Sie den Kolben vor jedem Gebrauch gründlich auf ordnungsgemäße Funktion, bevor
Sie ihn tatsächlich verwenden. Wenn der Kolben anscheinend nicht richtig funktioniert, befol-
gen Sie die Anweisungen des Abschnitts „Entlüften des Kolbens".
3. Wechseln Sie die Hydraulikflüssigkeit mindestens einmal alle drei Jahre aus. Um die Hydrau-
likflüssigkeit zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn der Kolben vollständig abgesenkt ist, haken Sie die Federn von den Augbolzen ab und
entfernen Sie dann den Kolben von der Kolbenplatte.
Entfernen Sie den Einfüllstopfen.
Neigen Sie den Kolben ein wenig, damit die alte Hydraulikflüssigkeit vollständig ablaufen
kann, und entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Altölentsorgungsvorschriften.
Befüllen Sie das Gerät vollständig mit einer hochwertigen Hydraulikflüssigkeit (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Halten Sie daher einen Sicherheitsabstand ein.
Artikel 61889
Seite 11
02
2021-1

Werbung

loading