Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
Benutzerhandbuch BP-LIO-1525
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth | Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker Elektronik BP-LIO-1525

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch BP-LIO-1525 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth | Germany...
  • Seite 2: Legende Der Verwendeten Symbole

    BP-LIO-1525 Legende der verwendeten Symbole Symbol Beschreibung Achtung! Wichtiger Gefahrenhinweis. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Warnung vor elektrischer Spannung. Batterie für Recycling vorgesehen. Revisionsverzeichnis Datum Änderung 24.06.2020 Initial-Version Revision 0-1 27.01.2021 Release-Version Revision 1 Revision 1...
  • Seite 3 BP-LIO-1525 Revision 1...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BP-LIO-1525 Features ........................5 Sicherheitshinweise ....................5 B1 Allgemeine Hinweise ..............................5 B2 Sicherheits- und Warnhinweise zum Batteriegebrauch ..............6 Anschlüsse des Batterie-Systems ................ 8 Technische Daten ....................9 Funktionalität BMS ..................... 11 E1 Schutzfunktionen ..............................11 E2 Ladeverhalten ................................12 E3 Balancing ..................................12 E4 Entladung ..................................
  • Seite 5: Features

    BP-LIO-1525 A Features BP-LIO-1525 14.8 V / 2.5 Ah Batterie für anspruchsvolle Anwendungen  IEC 62133-2 Zulassung für den Einsatz in  medizinischen Geräten System Present Funktion  Integrierter Temperatursensor  UL 62133:2017 Ed.2 zertifiziert  Hohe Energiedichte  100% frei von Blei und Cadmium ...
  • Seite 6: B2 Sicherheits- Und Warnhinweise Zum Batteriegebrauch

    BP-LIO-1525 B2 Sicherheits- und Warnhinweise zum Batteriegebrauch Die beschriebenen Grenzwerte des Batteriemoduls sind unbedingt einzuhalten. Eine Verletzung der Grenzwerte kann zu starker Erhitzung, Defekt des Batteriemoduls oder Brand führen. Wie bei anderen Batterien gilt auch für Lithiumbatterien, dass sie selbst im vermeintlich entladenen Zustand weiter eine Gefahrenquelle darstellen können, da sie einen sehr hohen...
  • Seite 7 BP-LIO-1525 Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung kommen bzw. in die Augen oder den Mund gelangen. Maßnahmen bei Inhalation Aus einer beschädigten Zelle austretende Dämpfe oder Nebel können zu Reizungen der Atemwege führen. Beim Einatmen des Inhalts einer geöffneten Zelle, die Kontaminationsquelle entfernen oder die betroffene Person an die frische Luft bringen.
  • Seite 8: Anschlüsse Des Batterie-Systems

    BP-LIO-1525 C Anschlüsse des Batterie-Systems STROMANSCHLUSS 2x Rot (Plus): AWG 18 2x Schwarz (Minus): AWG 18 Kabellänge 26 cm ±10 mm Stecker: Würth Elektronik, P/N: 649004113322 – V– SYSTEM PRESENT AWG 24 Kabellänge 26 cm ±10 mm Stecker: Würth Elektronik,...
  • Seite 9: Technische Daten

    BP-LIO-1525 D Technische Daten BP-LIO-1525 ELEKTRISCHE DATEN Zelltyp INR18650-25R (Samsung) Nominale Kapazität 2.5 Ah Nominale Spannung 14.8 V Energie 37 Wh Spannungsbereich Corepack 10.8 V – 17 V Überspannungsabschaltung Sobald erste Zelle 4.25 V erreicht Überspannungsabschaltung Recovery Einzelzelle bei 4.15 V Unterspannungsabschaltung Sobald erste Zelle 2.7 V erreicht...
  • Seite 10: Mechanische Daten

    BP-LIO-1525 TEMPERATURSENSOR Wert (bei 25 °C) 10 kΩ B-Wert B3950 Position Zwischen den Zellen MECHANISCHE DATEN Länge 76 mm Breite 70 mm Höhe 25 mm Gewicht 210 g LAGERUNG Empfohlener Temperaturbereich 25 °C ±5 °C Maximaler Temperaturbereich -20 °C…+65 °C...
  • Seite 11: Funktionalität Bms

    BP-LIO-1525 ZULASSUNGEN ETL, UL62133 IEC/EN IEC/EN62133 E Funktionalität BMS Ist das BMS im AKTIV-MODUS, werden diverse kritische Parameter des Batteriesystems (wie z. B. Spannungen, Ströme, usw.) auf Einhaltung der Grenzwerte zyklisch durch das Batterie Management System überwacht. Das Batteriesystem trennt im Fehlerfall den Hauptstrompfad. Laden und Entladen ist nur bei einem aktivierten Batterie Management System möglich.
  • Seite 12: E2 Ladeverhalten

    BP-LIO-1525 E2 Ladeverhalten Das Ladeverhalten richtet sich nach dem im Kapitel Ladeprozess beschriebenen Vorgehen. Dazu ist ein geeig- netes Ladegerät zu verwenden. Abkürzung Beschreibung / Zustand Hinweise Grenzwert Charge Term Taper Current Strom bei Ladeschluss Strom <125 mA Nach Entladeschluss bleibt die Ausgangs-...
  • Seite 13: E5 Entladeprozess

    BP-LIO-1525 E5 Entladeprozess Während dem Entladeprozess sinkt die Packspannung von der Ladeschlussspannung (100 % SoC) auf die Entladeschlussspannung (0 % SoC). Abhängig vom Strom sinkt die verbleibende Kapazität kontinuierlich. Stellt das Batterie Management System einen Fehler fest, findet eine Abschaltung wie im Abschnitt „Funktionalität BMS“...
  • Seite 14: Lagerungs- Und Pflegehinweise

    BP-LIO-1525 Die Auswertung des NTC-Temperatursensors (2poliger Molex-Stecker) ist ebenfalls obligatorisch für die Verwendung der Batterie. Der Temperatursensor ist zwischen zwei Zellen verbaut und misst somit direkt die Zelltemperatur. Die Zelltemperatur darf die gegebenen Grenzwerte niemals verlassen, da ansonsten Brand- und Explosionsgefahr besteht.
  • Seite 15: Transporthinweise

    BP-LIO-1525 H Transporthinweise Der kommerzielle Transport von Lithiumbatterien unterliegt dem Gefahrgutrecht. Die Transportvorbereitungen und der Transport sind ausschließlich von entsprechend geschulten Personen durchzuführen bzw. muss der Prozess durch entsprechende Experten oder qualifizierte Firmen begleitet werden. Transportvorschriften Lithiumbatterien unterliegen den folgenden Gefahrgutvorschriften und Ausnahmen davon – in...
  • Seite 16: Entsorgungshinweise

    BP-LIO-1525 Sonder- und Verpackungsvorschriften Die Batteriemodule weisen einen Energiegehalt von weniger als 100 Wh auf, daher können vereinfachende Sondervorschriften des Gefahrgutrechtes angewendet werden: • ADR, RID: SV 188; • IMDG: SP 188; • IATA: PI 965, 966, 967, jeweils Sektion II Für detaillierte Transporthinweise ist das Sicherheitsdatenblatt zu beachten!
  • Seite 17 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Tel. +49 (0) 906 70595-0 Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen +49 (0) 906 70595-55 der Firma Microsoft Corp. E-Mail info@bicker.de www.bicker.de Stand: 27.01.2021 - Revision 1...

Inhaltsverzeichnis