Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ESSILOR
Tess
Bedienungsanleitung
ESSILOR
Abteilung Instrumente
64 bis, Avenue Aubert – 94 306 VINCENNES CEDEX
FRANKREICH
Tel.: + 33 1 72 94 71 00
Fax: + 33 1 72 94 70 27
IMTESSG. V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Essilor Tess

  • Seite 1 ESSILOR Tess Bedienungsanleitung ESSILOR Abteilung Instrumente 64 bis, Avenue Aubert – 94 306 VINCENNES CEDEX FRANKREICH Tel.: + 33 1 72 94 71 00 Fax: + 33 1 72 94 70 27 IMTESSG. V2...
  • Seite 2 Sie haben gerade ein hochpräzises Essilor-Abtastgerät erworben, und wir beglückwünschen Sie dazu. Vor der Benutzung dieses Geräts bitten wir Sie, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie voll von seinen Funktionen profitieren können. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration der Verbindung ___________________________________________ 10 Konfiguration der Protokolle ___________________________________________________ 10 Konfiguration der Parameter (fakultativer Vorgang)_________________________________ 11 2.4. Anschlüsse ___________________________________________________________ 13 Anschluss an einen PC________________________________________________________ 13 Anschluss an einen Schleifautomaten Essilor Delta T________________________________ 14 Check Pro___________________________________________________________ 15 3.1. Installation ___________________________________________________________ 15 3.2. Benutzung____________________________________________________________ 17...
  • Seite 4 Zur Verringerung von Risiken in Verbindung mit elektrischen Geräten - Brand, Elektroschock, Verletzungen, (...) - ist es von größter Bedeutung, die grundlegenden Sicherheitsregeln zu beachten. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Abtastgeräts Essilor Tess zu lesen und sie aufzubewahren.
  • Seite 5: Vorsichtsmassnahmen

    Ihnen, das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche zu stellen, wo es weder Aufprall noch Schwingungen ausgesetzt ist. Das Abtastgerät Essilor Tess kann bis zu 5 Metern von Ihrem PC und/oder vom Schleifautomaten entfernt aufgestellt werden. Verlängerungskabel verschiedener Längen sind in Option erhältlich.
  • Seite 6: Reinigung

    Das Abtastgerät (mit Ausnahme des Abtastkopfes) regelmäßig mit einem weichen, mit Wasser oder einem neutralen Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel) getränkten Lappen reinigen. Anm. Um Staubablagerungen zu vermeiden, die die hohe Präzision des Abtastgeräts Tess beeinträchtigen könnten, empfehlen wir Ihnen, eine Schutzabdeckung zu benutzen.
  • Seite 7: Installation

    Automatische Messung des Fassungsstegs beim binokularen Abtasten. Messung der Dicke der Fassung. Unterschiedliche Einspanndrücke der Einspannelemente. Port RS232 und RJ45. Update der Speicher über den externen USB-Stick von Essilor. Interner Speicher: 200 Jobs. Digitalanzeige 2x 16 Zeichen. Neigung des Abtastgeräts 0 oder 10°.
  • Seite 8: Auspacken Des Produkts

    Die beiden Schaumstoffteile entfernen. Die gesamte Verpackung für eine eventuelle erneute Verwendung aufbewahren. Tess kann waagrecht für eine Position im Stehen oder um 10 Grad geneigt für eine Position im Sitzen verwendet werden. In diesem Fall müssen die beiden unten befindlichen Füße im hinteren Bereich angehoben werden. Ein Positionssensor ermittelt, ob das Gerät geneigt verwendet wird oder nicht, und führt die entsprechenden...
  • Seite 9: Präsentation Des Internen Menüs

    Abtastgerät Essilor Tess 3. Das Abtastgerät muss wie auf der nachstehenden Abbildung gezeigt positioniert werden, die Platte entsprechend positionieren und die beiden Innensechskantschrauben neu einsetzen. 4. Das Abtastgerät ausschalten, 5. Die Platte positionieren und die beiden Innensechskantschrauben neu einsetzen. 2.3. P RÄSENTATION DES INTERNEN...
  • Seite 10: Konfiguration Der Verbindung

    2.4. K ONFIGURATION DER ERBINDUNG √ + 1 drücken, um das interne Menü des Geräts aufzurufen, 2. 6 und √ drücken, um das Menü 6. Communication aufzurufen: 1. Protocole 2. Paramètres Konfiguration der Protokolle 1. 1 und dann √ drücken, um die Protokolle zu parametrieren: „1. Protocole“: Standardanzeige: Oder letzte...
  • Seite 11: Konfiguration Der Parameter (Fakultativer Vorgang)

    Anm. An dieser Konfiguration vorgenommene Änderungen können dem einwandfreien Betrieb der Gerät schaden, daher empfehlen wir Ihnen die Konfiguration dieses Menüs nur dann zu ändern, wenn Ihre Konfiguration nicht mit der vorgeschlagenen Standardkonfiguration kompatibel ist und diese Änderungen nur mit Hilfe eines Essilor-Technikers vorzunehmen. 1. 2 drücken und dann mit √...
  • Seite 12 2. Pas ctrl: Konfiguration Visual Lab Pro. 2. Port meul.: Konfiguration der seriellen Schnittstelle (4), Schleifautomat/Barcode – RS232: a. 2 drücken, dann mit √ bestätigen, um diese Schnittstelle zu konfigurieren: 1. Meul. 19200 Standardanzeige: Oder letzte gespeicherte 2. Meul. Ctrl Auswahl.
  • Seite 13: Anschlüsse

    Buchse (2) Getrennte Entsorgung dieser elektrischen und elektronischen Ausrüstung Je nach Konfiguration kann das Abtastgerät Essilor Tess entweder an einen PC oder an einen Schleifautomaten Essilor Delta T angeschlossen werden. Anschluss an einen PC 1. Das Kabel RS232C an die Buchse (5) des Abtastgeräts und an eine serielle Schnittstelle RS232C des PCs anschließen.
  • Seite 14: Anschluss An Einen Schleifautomaten Essilor Delta T

    Anschluss an einen Schleifautomaten Essilor Delta T ACHTUNG Der Anschluss an einen Schleifautomaten darf nur erfolgen, wenn beide Geräte ausgeschaltet sind. Der an beiden Geräten angegebene Spannungswert (Abtastgerät, Netzteil) muss der Netzspannung entsprechen. Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen vermeiden, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten.
  • Seite 15: Check Pro

    NSTALLATION Check Pro ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel: Windows 98, 2000, XP, Millenium. 1. Die mit dem Abtastgerät TESS gelieferte CD-Rom einlegen. Das folgende Fenster wird geöffnet: 2. „CheckPro“ und dann „OK“ anklicken: Die Installation beginnt. 3- Check Pro...
  • Seite 16 3. „Suivant >“ (Weiter) anklicken und die Anweisungen zur Installation bis zum folgenden Bildschirm befolgen: 4. Dieses Fenster schließen, die Anwendung wird automatisch gestartet. 3- Check Pro...
  • Seite 17: Benutzung

    Das Symbol auf dem Arbeitsplatz Ihres PCs anklicken, die Anwendung wird geöffnet: Auf diesem Bildschirm können alle Funktionen anhand der Symbole aufgerufen werden. Anm. Damit Check Pro mit TESS kommunizieren kann, müssen beide entsprechend konfiguriert werden (vgl. Kapitel 2.3.). Statistiken 1.
  • Seite 18: Fehlermeldungen

    : Teilstatistiken : Gesamtstatistiken Jede Zeile übernimmt eine Funktion des Abtastgeräts. 2. Um den Bildschirm zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, anklicken. Fehlermeldungen anklicken, Liste der gespeicherten Fehler Liste der gespeicherten Fehler „Augenoptiker“. „Techniker“. 2. Die Fehlercodes werden in der linken Spalte angezeigt, daneben die gespeicherte Häufigkeit, 3.
  • Seite 19: Konfiguration Des Pc

    2. Im Register „Langue“ (Sprache) die Betriebssprache der Anwendung auswählen, 3. Im Register „Port“ die Verbindung zwischen dem Abtastgerät Tess und dem PC konfigurieren (vgl. Kapitel 2.3.), 4. „OK“ anklicken, um die Parameter zu speichern und zum Hauptbildschirm zurückzukehren, oder „Annuler“...
  • Seite 20: Selbsttest

    4. Nach einigen Sekunden werden folgende Informationen angezeigt, 5. Um den Bildschirm zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, anklicken. Selbsttest 1. : anklicken Test der Einspannvorrichtung Test von Wiedergabe- vorrichtung/Abtastkopf Test der Drehbewegung Test des Wagentransfers Test des Abtastkkopftransfers 2.
  • Seite 21: Kalibrierkontrolle

    Nr. des Eichkalibers Fassung 2. Die Nummer des Eichkalibers „Fassung“ auswählen, das dem zu benutzenden Kaliber entspricht, 3. Das Eichkaliber „Fassung“ stabil auf die vier unteren Auflager in Tess einsetzen, das geöffnete „V“ muss nach oben zeigen, 4. Mit bestätigen...
  • Seite 22: Kalibrieren

    Nr des Eichkalbers Fassung 2. Die Nummern der Eichkaliber „Fassung“ und „Formscheibe“ entsprechend den benutzten Eichkalibern auswählen, 3. Das Eichkaliber „Fassung“ stabil auf die vier unteren Auflager in Tess einsetzen, das geöffnete „V“ muss nach oben zeigen, 4. Mit bestätigen, : wird im Fenster von Check Pro angezeigt.
  • Seite 23 Abtastgerät Essilor Tess 10. Der zweite Teil der Kalibrierung beginnt. Am Ende der Kalibrierung wird die Berechnung durchgeführt, die ca. 10 Minuten dauert. Es gibt zwei Möglichkeiten: : Die Kalibrierung ist nicht zufriedenstellend, in einem Fenster wird der Code der Fehlermeldung angezeigt, In Kapitel 7 finden Sie Erläuterungen zur Ursache des Problems.
  • Seite 24: Benutzung Des Abtastgeräts Tess

    4. BENUTZUNG DES ABTASTGERÄTS TESS 4.1. B ESCHREIBUNG DES BTASTGERÄTS Schutzabdeckung 2-Zeilen- Display Einspann- elemente Abtastbereich Abtastkopf Funktions- tasten Ziffernblock Navigations- Abtastzyklus pfeile unterbrechen Abtastzyklus starten Kalibrierkontrolle starten Zugang zum internen Menü Auswahl des Zyklus „Fassungen mit sehr hoher Basiskurve“...
  • Seite 25: Initialisierung

    Abtastvorgang zu starten, Diese Funktion ermöglicht das Arbeiten mit dem aktuellen Job und eine vereinfachte Identifikation des Jobs zwischen Tess und dem Schleifautomaten. Anm. Achtung, in diesem Fall werden die Jobs nicht gespeichert. - Wenn Sie mit Barcodes arbeiten (Lagerschale oder Opsys): Den Barcode einscannen, die Nummer wird auf dem Bildschirm angezeigt, drücken, um den Abtastvorgang zu starten.
  • Seite 26: Sonderzyklen

    Anschließend werden die Werte der Fassung angezeigt. 4. Abtastzyklus mit starten, Anm. Bei der Verwendung des Abtastgeräts Tess mit dem Schleifautomaten DELTA T muss das Ende der Erfassung abgewartet werden, BEVOR die Form im Schleifautomaten aufgerufen wird. 5. Zyklus während des Abtastens abbrechen einmal drücken: Der Abtastzyklus wird abgebrochen (die erfassten Daten sind verloren),...
  • Seite 27 Abtastgerät Essilor Tess 2. Abtasten von Fassungen mit „sehr hoher Basiskurve“ Aufgrund seiner Technologie ist das Abtastgerät Tess in der Lage, Fassungen mit sehr hoher Basiskurve im Standardzyklus abzutasten. Dieser Sonderzyklus bietet Ihnen die Möglichkeit, Fassungen mit sehr hoher Basiskurve abzutasten, für die das binokulare Abtasten nur monokular durchgeführt werden kann.
  • Seite 28 Anm. Beim Abtasten eines Demonstrationsglases oder beim Nachschleifen das Glas vorher zentrieren und mit einem Saugnapf festsetzen. 4.2. Die Formscheibenhalterung in das Abtastgerät einsetzen. Die rechte untere Taste der Halterung drücken, um das Einsetzen zu erleichtern, 4- Benutzung des Abtastgeräts Tess...
  • Seite 29 4.3. Den Abtastzyklus mit starten, 4.4. Das Abtastgerät Tess stellt automatisch fest, dass es sich um das Abtasten einer Formscheibe handelt, und fordert Sie auf, die abzutastende Seite auszuwählen, 4.5. Am Ende des Abtastvorgangs den Wert des Adapters über den Ziffernblock eingeben und mit √...
  • Seite 30: Selbstwartung

    5. SELBSTWARTUNG Die in diesem Menü beschriebenen Funktionen ermöglichen Ihnen, selbst Funktionsstörungen zu beheben, die bei der Benutzung des Abtastgeräts auftreten, oder dem Techniker bei der Behebung zu helfen. 5.1. K ALIBRIERKONTROLLE Um die hohe Präzision beim Abtasten dauerhaft zu gewährleisten, bitten wir Sie, regelmäßig eine Kalibrierkontrolle durchzuführen.
  • Seite 31: Kalibrieren

    Abtastgerät Essilor Tess 5.2. K ALIBRIEREN Um die hohe Präzision beim Abtasten dauerhaft zu gewährleisten, bitten wir Sie, regelmäßig eine vollständige Kalibrierung durchzuführen, insbesondere wenn die Kalibrierkontrolle nicht zufrieden stellend ist (vgl. Kapitel 5.1.). Dieser Schritt erfordert eine gewisse Zeit, in der das Abtastgerät nicht zur Verfügung steht, ist aber für die Aufrechterhaltung der Leistungen des Geräts unerlässlich.
  • Seite 32: Selbsttests

    13. Während der Berechnungsphase zeigt das Display an: Etalonnage…… Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. 14. Ein Signalton weist auf das Ende der Berechnungen hin, Wenn die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, wird die Meldung „OK“ angezeigt, durch Bestätigen zum Hauptbildschirm zurückkehren, das Abtastgerät ist betriebsbereit.
  • Seite 33: Import-Export

    √ bestätigen, Chargement…. 7. Wenn der Exportvorgang beendet ist, geht Tess in den Zustand Betriebsbereit über, die Informationen sind auf den Stick kopiert worden, Wenn während der Übertragung ein Fehler auftritt, lesen Sie bitte Kapitel 7. b. Schritt 2: auf dem PC 1.
  • Seite 34: Import

    Anm. Die auf dem Eichkaliber angegebene Nr. muss mit der auf der CD angegebenen Nr. identisch sein. 2. Den von Essilor mitgelieferten USB-Stick an den USB-Port des PC anschließen, 3. Warten, bis der Stick automatisch von Windows erkannt wird, 4.
  • Seite 35: Softwareupdate

    Abtastgerät Essilor Tess 7. Wenn der Vorgang beendet ist, ist Tess wieder betriebsbereit; das neue Eichkaliber steht nun für die Kalibrierung zur Verfügung (vgl. Kapitel 5.1. und 5.2). Wenn während des Imports ein Fehler auftritt, lesen Sie bitte Kapitel 7.
  • Seite 36 Update zu starten, oder drücken, um den Vorgang abzubrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 9. Wenn das Update beendet ist, ist Tess wieder betriebsbereit, Wenn während des Vorgangs ein Fehler aufgetreten ist, lesen Sie bitte Kapitel 7. 10. Den USB-Stick vom Abtastgerät abziehen.
  • Seite 37: Fehlercodes

    Abtastgerät Essilor Tess 7. FEHLERCODES Nachstehend finden Sie die bei Anzeige eines Fehlercodes durchzuführenden Maßnahmen. Wenn einer der Fehlercodes wiederholt auftritt oder nach der vorgeschlagenen Behebungsmaßnahme wieder angezeigt wird, den Fehlercode notieren und einen Kundendiensttechniker anrufen. Opt1 Wenden Sie sich mit den Gerätedaten an den Kundendiensttechniker.
  • Seite 38: Anlage A - Liste Der Barcodes

    ANLAGE A – LISTE DER BARCODES Update der Sprache Die Standardeinstellung des Abtastgeräts ist Englisch. Wenn Sie die Sprache ändern möchten: 1. Einen Barcode-Scanner an Buchse 4 des Abtastgeräts anschließen, 2. Das Abtastgerät einschalten, Netzschalter in Position I, 3. Auf dem angezeigten Bildschirm den Barcode der gewünschten Sprache einlesen: *..FR* Französisch *..GB*...

Inhaltsverzeichnis