Sicherheit
Folgende Sicherheitshinweise sind zwingend zu befolgen. Bei unsachgemäßer Handhabung können
schwere Personen- und Sachschäden entstehen. Tödliche Verletzungen sind dabei nicht
ausgeschlossen.
Für den Aufstellungsbereich des Luftfilters sind alle geltenden Gesetze, Bestimmungen,
!
Verordnungen und Vorschriften für die Errichtung elektrischer Betriebsmittel zu beachten. Die
Kompaktfiltersteuerung VITAPOINT 5000/6000 ist nur im zulässigen Einsatzbereich zu betreiben.
Die
Versorgungsspannung
VITAPOINT 5000/6000 oder daran angeschlossenen Komponenten abgeschaltet werden.
Gerätebeschreibung
Die Kompaktfiltersteuerung VITAPOINT 5000/6000 steuert und überwacht den Luftreiniger.
Funktion bei Lieferung
Nach Einstecken des Gerätes erscheint der Startbildschirm „VITAPOINT". Per tippen auf den Bildschirm kann
zwischen „VITAPOINT" und „V" als Standby Bildschirm gewählt werden.
Zusätzlich kann auch der gemessene CO² Wert dauerhaft angezeigt werden. Meldungen oder Alarme werden in
diesem Bildschirm ebenso dargestellt. Diesen Bildschirm finden Sie im Hauptmenü.
Um ins Menü zu kommen, muss auf das schwarze „V" getippt werden. Anschließend muss eine User ID und das
dazugehörige Passwort eingegeben und bestätigt werden.
Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit verschiedene Parameter auszulesen oder einzugeben.
Ist der manuelle Betrieb aktiv, so kann dort die Drehzahl des Motors in % in 10er Schritten eingestellt werden. Die
eingestellten Zeiten und Levels der Zeitschaltuhr werden nicht beachtet.
Beim automatischen Betrieb mit Zeitsteuerung schaltet sich die Anlage zu den voreingestellten Zeiten ein und aus.
Es können pro Tag drei verschiedene Zeiten (stündlich) mit unterschiedlichen Leveln (1-100%) als Zeitschaltuhr
eingestellt werden.
Beispiel:
Mo. 1: Ein 07:00 // Aus 11:00 Level: 80%
Mo. 2: Ein 11:00 // Aus 16:00 Level: 20%
Mo. 3: Ein 18:00 // Aus 23:00 Level: 100%
Alarme oder Meldungen werden im CO² Display angezeigt. Eine genauere Bezeichnung finden Sie unter „Alarme".
Datum & Uhrzeit können eingestellt werden. Wochentage werden als Zahlen zwischen 0-6 dargestellt. Bei einer
Umstellung müssen die Eingaben wie folgt gemacht werden (Wochentag, Stunde, Minute und Datum)!
Anschließend mit V bestätigen, um die Werte in die Steuerung zu übernehmen!
Der aktuelle Filterzustand kann unter „Filterzustand" abgelesen werden.
Um wieder in den Startbildschirm zurück zu kehren tippen Sie auf das schwarze „V, dabei werden ihre Eingaben
gespeichert. Sollten Sie vergessen sich abzumelden, so meldet sich das Gerät automatisch nach 5 Minuten ab.
Symbole können zwar gedrückt werden, fordern dann allerdings eine Eingabe der User ID und eines Passworts.
Der erweiterte ADMIN Bereich der Steuerung ist gesondert geschützt. Im ADMIN Bereich kann man unter anderem
die Sprache umstellen, Betriebsstunden zurücksetzen und Alarme quittieren sowie die Grenzwerte anpassen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, sich anschließend bei jeder Umstellung abzumelden.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit die Steuerung in den offenen Modus umzustellen, dann wird kein Passwort
für die Menüführung und somit das EIN- und AUS-schalten verlangt.
Sollten Sie in den geschützten Modus zurückkehren, so wird beim Aufrufen der ersten Hauptmenüseite wieder
eine Passworteingabe verlangt.
muss
vor
dem
Austausch
Seite 3 von 19
der
Kompaktfiltersteuerung