Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Korona 45020 Bedienungsanleitung

Raclette grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Befüllen Sie die Pfännchen (2) nach Wunsch nur mit Käse oder anderen Zutaten
und stellen Sie diese auf die dafür vorgesehene Ablagefläche (7). Kontrollieren Sie
hin und wieder den Garzustand der Speisen. Entnehmen Sie die Pfännchen (2),
sobald der gewünschte Garzustand erreicht ist.
6. Fleisch, Würstchen, Spieße, Gemüse, etc. grillen Sie auf der Grillplatte (1).
Achtung: Benutzen Sie nur den mitgelieferten Holzspatel (10) oder einen hitzebe-
ständigen Plastikspatel zur Zubereitung der Speisen, um die Antihaftbeschichtung
der Grillplatte (1) bzw. der Pfännchen (2) nicht zu beschädigen.
7. Nach der Benutzung immer den Netzstecker (9) ziehen und das Gerät und die
Zubehörteile vor der Reinigung abkühlen lassen.
Achtung: Der Raclette-Grill kann am Temperaturregler (3) nicht ausgeschaltet werden,
daher nach der Benutzung den Temperaturregler (3) auf MIN stellen und den Netz-
stecker (9) ziehen. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen.
Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgestattet. Während des Betriebes schaltet
sich das Gerät an und aus, um eine konstante Gartemperatur zu gewährleisten.
Klassisches Raclette Rezept
Für 4 Personen:
8 gleich große Kartoffeln
1 Glas Perlzwiebeln
1 Glas Cornichons
Pfeffer aus der Mühle
600 - 800 g Raclettekäse (in Scheiben)
Kartoffeln waschen und mit der Schale kochen. Die Perlzwiebeln und Cornichons in
zwei verschiedene Schüsseln geben.
Wenn alles soweit vorbereitet ist, wird der Raclette-Käse in den Pfännchen ge-
schmolzen. Geschmolzenen Käse dann über die halbierte Kartoffel gleiten lassen.
Etwas Pfeffer darüber geben – fertig.
Servieren Sie hierzu gekochten Schinken, rohen Schinken, Bündnerfleisch, Salami,
Paprika, Tomaten, Pilze, etc., sowie einen trockenen Weißwein.
Guten Appetit!
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen, das Gerät nach jeder Benutzung reinigen. Lebens-
mittelreste und starke Fettrückstände können überhitzen und zu Rauch- bzw.
Brandentwicklung führen.
Vor der Reinigung immer den Netzstecker (9) des Gerätes ziehen und komplett
abkühlen lassen.
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis