Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Type ME61
ProcessViewDisplay
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert ME61

  • Seite 1 Type ME61 ProcessViewDisplay Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2020 Operating Instructions 2009/00_DE-de_00815341 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ME61 ProcessViewDisplay Typ ME61 nhalt DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ......................5 Darstellungsmittel ........................5 1.2 Begriffsdefinitionen ........................6 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ....................6 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..................7 ALLGEMEINE HINWEISE ........................8 4.1 Kontaktadresse ..........................8 Gewährleistung ..........................8 4.3 Informationen im Internet ......................8 PRODUKTBESCHREIBUNG ........................8 TECHNISCHE DATEN ..........................9 6.1 Konformität ...........................9 6.2 Normen ............................9 6.3 Betriebsbedingungen ........................9...
  • Seite 4 ME61 7.6 An Feldbus-Gateway anschließen .....................14 INBETRIEBNAHME MIT BÜRKERT COMMUNICATOR ..............15 8.1 Bedienoberfläche ........................15 8.1.1 Gerät mit Bürkert Communicator verbinden ..............16 8.2 Konfiguration der Ansichten ......................16 8.3 Einstellungen mit dem Bürkert Communicator.................17 8.3.1 Übersicht der gerätespezifischen Einstellmöglichkeiten ..........17 WARTUNG ............................20 FEHLERBEHEBUNG ..........................21 10.1 Statusanzeigen und Maßnahmen ....................21 ZUBEHÖR .............................22 DEMONTAGE ............................23 VERPACKUNG, TRANSPORT ......................23 LAGERUNG ............................23...
  • Seite 5: Die Bedienungsanleitung

    ME61 Die Bedienungsanleitung DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Diese Anleitung am Einsatzort griffbereit aufbewahren. Wichtige Informationen zur Sicherheit! ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. ▶ Vor allem Sicherheitshinweise, bestimmungsgemäße Verwendung und Einsatzbedingungen beachten. ▶ Personen, die Arbeiten am Gerät ausführen, müssen diese Anleitung lesen und verstehen. Darstellungsmittel GEFAHR! Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. WARNUNG! Warnt vor einer möglichen, gefährlichen Situation! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. VORSICHT! Warnt vor einer möglichen Gefährdung! ▶ Nichtbeachten kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 6: Begriffsdefinitionen

    ME61 Die Bedienungsanleitung Begriffsdefinitionen Definition der in dieser Anleitung verwendeten Begriffe. • Gerät: der verwendete Begriff „Gerät“ steht für folgende Gerätetypen: ME61 • büS (Bürkert-Systembus): der verwendete Begriff „büS“ steht für den von Bürkert entwickelten, auf dem CANopen-Protokoll basierenden Kommunikationsbus. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Das ProcessViewDisplay Typ ME61 wird eingesetzt, um Daten auf einem Bildschirm zu visualisieren. ▶ Für den Einsatz die zulässigen Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzbedingungen beachten. Diese Angaben stehen in den Vertragsdokumenten, der Bedienungsanleitung und auf dem Typschild. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die für diesen Bereich zugelassen sind. Diese Geräte sind durch ein separates Ex-Typschild gekennzeichnet. Für den Einsatz die Angaben auf dem separaten Ex-Typschild und die Ex-Zusatzinformation oder die separate Ex-Bedienungsanleitung beachten. Das Gerät ▶ nicht im Außenbereich einsetzen. ▶ nicht öffnen. ▶ nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen oder zugelassenen Fremdgeräten und Fremdkomponen- ten einsetzen. ▶ nur in einwandfreiem Zustand betreiben und auf sachgerechte Lagerung, Transport, Installation und Bedienung achten.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ME61 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen beachten: ▶ Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung einsetzen. ▶ Am Gerät keine Veränderungen vornehmen und nicht mechanisch belasten. ▶ Gerät oder Anlage vor ungewolltem Einschalten sichern. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten ausführen. ▶ Gerät gemäß der im Land gültigen Vorschriften installieren. ▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung einen kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses sicherstellen. ▶ Allgemeinen Regeln der Technik einhalten. ACHTUNG! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen. Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    ME61 Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Kontaktadresse Deutschland Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@burkert.com International Die Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: country.burkert.com Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu den Bürkert-Produkten finden Sie im Internet unter: country.burkert.com PRODUKTBESCHREIBUNG Das ProcessViewDisplay Typ ME61 dient zur Visualisierung von Prozessdaten. Das PocessViewDisplay kann bis zu 4 Werte gleichzeitig darstellen. Zum Konfigurieren des ProcessViewDisplays wird die Software Bürkert Communicator benötigt. Die Software Bürkert Communicator kann kostenlos von der Bürkert Homepage heruntergeladen werden. Zusätzlich zur Software ist das als Zubehör erhältliche USB-büS-Interface-Set 1 erfor- derlich. Siehe Kapitel „11 Zubehör“. deutsch...
  • Seite 9: Technische Daten

    ME61 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Konformität Das Gerät ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Normen Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar). Betriebsbedingungen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Einsatz im Außenbereich. ▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen und Wärmequellen, die zur Überschreitung des zulässigen Tem- peraturbereichs führen können, vermeiden. Zulässiger Umgebungstemperaturbereich: +10 °C...+60 °C Einsatzhöhe: bis 2000 m über Meereshöhe Mechanische Daten Abmessungen: siehe Datenblatt Typ ME61 Gehäusematerial: Polycarbonat Elektrische Daten Versorgungsspannung: 24 V DC ±10%...
  • Seite 10: Typschild, Gerätebeschriftung

    ME61 Technische Daten Typschild, Gerätebeschriftung Typ, Identnummer des Geräts Barcode Seriennummer, Herstellcode QR-Code (Link für weitere Infor- ME61 | ID: 00368544 Made in Germany mationen zum Gerät) S/N: 001001 | W08MN 74563 Ingelfingen IP65 CE-Zeichen : -20 °C...+60 °C Zulässiger Umgebungs- Versorgungsspannung, temperaturbereich Nennleistung, Schutzart Bild 1: Beschreibung Typschild und Gerätebeschriftung...
  • Seite 11: Klemmleiste

    ME61 Technische Daten 6.7.2 Klemmleiste Bild 3: Anschlussbelegung Klemmleiste Position Belegung Funktion Versorgung CAN_L büS Kommunikation CAN_H büS Kommunikation 24 V Versorgung Tabelle 2: Anschlussbelegung Klemmleiste deutsch...
  • Seite 12: Installation

    ME61 Installation INSTALLATION Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation. ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern. ▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Auf Normschiene montieren → Gerät nach rechts kippen und zur Normschiene ausrichten. → Gerät in die untere Führung der Normschiene einhängen. → Gerät nach oben drücken, dabei gleichzeitig nach links schwenken und in obere Führung der Normschiene einrasten.
  • Seite 13: Mit Magneten Montieren

    ME61 Installation Mit Magneten montieren → Gerät mit den 2 Magneten auf der Rückseite an einer metallischen Oberfläche befestigen. Bild 5: Gerät mit Magneten montieren Mit Rohrschelle montieren → Schrauben der Rohrschelle lösen und öffnen. → Rohrschelle am Rohr befestigen. ø23 mm ohne Elastomereinsatz ø6...ø19 mm mit Elastomereinsatz → Schrauben festziehen (max. 0,7 Nm). Bild 6: Gerät mit Rohrschelle montieren deutsch...
  • Seite 14: In Schaltschrank Montieren

    ME61 Installation In Schaltschrank montieren → M12 Schraube des Anschlusskabels lösen. → Schrauben auf der Rückseite des Gehäuseunterteils lösen und Gehäuseoberteil mit Dichtung, Display, Anschlusskabel und Platine vom Gehäuseunterteil abnehmen. → Gehäuseunterteil von hinten in die Aussparung des Schaltschrankes einsetzen. Maße der Aussparung 96 mm x 76 mm (Breite x Höhe). → Anschlusskabel durch die Öffnung führen und M12 Schraube festziehen. → Gehäuseoberteil mit Dichtung, Display und Platine von vorne auf das Gehäuseunterteil setzen. → Schrauben festziehen (max. 0,7 Nm). Bild 7: Gerät in Schaltschrank montieren...
  • Seite 15: Inbetriebnahme Mit Bürkert Communicator

    ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator INBETRIEBNAHME MIT BÜRKERT COMMUNICATOR Die Einstellung der angezeigten Datenfelder kann nur mit der Software Bürkert Communicator am PC vorge- nommen werden, siehe Kapitel „8.2 Konfiguration der Ansichten“. Die Software Bürkert Communicator kann kostenlos von der Bürkert-Homepage herunterge- laden werden. Zusätzlich zur Software ist das als Zubehör erhältliche USB-büS-Interface-Set erforderlich. In diesem Kapitel ist der grundlegende Umgang mit dem Bürkert Communicator beschrieben. Detaillierte Informationen zum Umgang mit der Software Bürkert Communicator finden Sie auf der Bürkert Hompage unter: country.burkert.com → 8920 → Downloads „Bedienungsanleitung“. Bedienoberfläche Navigationsbereich Schnittstelle hinzufügen Menüleiste (Verbinden mit USB-büS-Interface) Konfigurationsbe- Menüs reiche des Geräts Detailansichten Parameter Diagnose Wartung Gerät...
  • Seite 16: Gerät Mit Bürkert Communicator Verbinden

    ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator 8.1.1 Gerät mit Bürkert Communicator verbinden Die Verbindung zwischen Bürkert Communicator und Gerät kann über ein büs-Netzwerk oder mit dem büS- Stick hergestellt werden. → Bürkert Communicator auf dem PC installieren. → Mit dem USB-büS-Interface-Set die Verbindung zwischen Gerät und PC herstellen. Für die Geräte innerhalb eines büS-Netzwerks nicht erforderlich. → Bürkert Communicator starten. → In der Menüleiste auf das Symbol für Schnittstelle hinzufügen klicken. → büS-Stick oder büS über Netzwerk wählen. → Fertigstellen. Das Gerät ist mit dem Bürkert Communicator verbunden und wird im Navigationsbereich angezeigt.
  • Seite 17: Einstellungen Mit Dem Bürkert Communicator

    ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator → Name der auf dem Display dargestellt werden soll eintragen bzw. die angezeigte Einheit auswählen und mit Speichern bestätigen. Bild 10: Parameter → Änderungen anwenden klicken. Ein Neustart aller konfigurierten Geräte wird durchgeführt. Sie haben die Ansichten konfiguriert. Es können bis zu 4 Werte dargestellt werden. Je nach Anzahl der ausgewählten Werte wird die Anzeige des ProcessViewDisplays in bis zu 4 Quadrate aufgeteilt. Einstellungen mit dem Bürkert Communicator Mit dem Bürkert Communicator erfolgt die Einstellung des Geräts am PC. Der obere Teil des Displays des Gerätes blinkt während Einstellungen mit dem Bürkert Communi- cator vorgenommen werden. 8.3.1 Übersicht der gerätespezifischen Einstellmöglichkeiten Die nachfolgende Übersicht der Einstellmöglichkeiten beinhaltet nur die gerätespezifischen Einstellungen für das ProcessViewDisplay ME61 und nicht die Beschreibung der Software Bürkert Communicator. Die detaillierte Beschreibung für die Bedienung und Einstellung des Bürkert Communicator finden Sie auf der Homepage country.burkert.com → Typ 8920. deutsch...
  • Seite 18 ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator Communicator: Konfigurationsbereich Allgemeine Einstellungen Detailansicht Einstellung Konfiguration der büS-Schnittstelle Parameter büS Angezeigter Name für Display und Bürkert Communicator vergeben. Ort Ort angeben, der für das Gerät angezeigt wird. Beschreibung Beschreibungstext für Tooltips eingeben Erweitert Eindeutiger Gerätename für Partnerzuweisung. angeben. Baudrate angeben. Feste CANopen-Adresse ansehen. CANopen-Adresse Bus-Modus Modus der büS-Schnittstelle einstellen. Fehler von büS-Partnern anzeigen einstellen ob und von welchem Partner Fehler angezeigt werden. Deallokationsverzögerung Zeit vom Verlust eines Partners bis zum Löschen seiner Konfiguration. definiert, ob die Konfiguration von einem anderen Gerät ver- Konfigurations- Modus Client waltet werden soll.
  • Seite 19 ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator Communicator: Konfigurationsbereich Allgemeine Einstellungen Detailansicht Menü Diagnose Gerätestatus Betriebsdauer In diesen Menüs werden die Gerätestartzähler aktuellen Werte Wechselspeicherstatus angezeigt, nicht Anzahl seit Neustart. büS-Status Empfangsfehler eingestellt. Empfangsfehler max. schwerwiegendster Emp- fangsfehler, der analog zum Gerätestatus erreicht wurde, wird angezeigt. Die Anzeige kann auf 0 zurückgesetzt werden. Sendefehler Anzahl seit Neustart.
  • Seite 20: Wartung

    ME61 Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator Communicator: Konfigurationsbereich Allgemeine Einstellungen Detailansicht Einstellung Wartung Geräteinformationen Angezeigter Name wird nur angezeigt, In diesen Menüs wenn im gleichnamigen Menü der Detail- werden die ansicht Parameter ein Name eingegeben aktuellen Werte wurde. angezeigt, nicht eingestellt. Identnummer des Geräts.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    ME61 Fehlerbehebung FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Maßnahme Ein falscher Wert wird über- Die Prozesswerte sind nicht zuge- Die Zuordnung der Prozesswerte tragen oder der Wert ist Null. ordnet oder den falschen Teil- prüfen. nehmern zugeordnet. Tabelle 7: Fehlerbehebung 10.1 Statusanzeigen und Maßnahmen Die Statusmeldungen beziehen sich immer auf das Gerät, dessen Werte angezeigt werden. Anzeigen der Statusme- Beschreibung Maßnahme lungen in Anlehnung an NAMUR NE 107 Gerät defekt.
  • Seite 22: Zubehör

    ME61 Zubehör ZUBEHÖR VORSICHT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör und Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Zubehör Bestellnummer USB-büS-Interface-Set 1 (inklusive Netzteil, büS-Stick, Abschlusswiderstand, Y-Verteiler, 772426 0,7 m Kabel mit M12-Stecker) USB-büS-Interface-Set 2 (inklusive büS-Stick, Abschlusswiderstand, Y-Verteiler, 0,7 m 772551 Kabel mit M12-Stecker) büS-Verlängerungskabel 0,1 m 772492 0,2 m 772402 0,5 m 772403 1,0 m 772404 3,0 m...
  • Seite 23: Demontage

    ME61 Demontage DEMONTAGE WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage. ▶ Die Demontage darf nur geschultes Fachpersonal durchführen. 1. Versorgungsspannung abschalten 2. 5-poligen Stecker aus der Buchse am Feldbus-Gateway entfernen. 3. Gerät von der Normschiene abnehmen. → Gerät nach oben drücken und aus der oberen Führung der Normschiene aushängen. Bild 11: Gerät von Normschiene abnehmen VERPACKUNG, TRANSPORT ACHTUNG! Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. LAGERUNG ACHTUNG! Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 24: Entsorgung

    ME61 Entsorgung ENTSORGUNG ACHTUNG! Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. ▶ Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten. Nationale Vorschriften zur Abfallbeseitigung einhalten. deutsch...
  • Seite 25 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis