Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 4: Frequenzgang Modell 2434 - COSINUS KEW SNAP 2434 Bedienungsanleitung

Leckstromzange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KYORITSU-2434
Wird die Frequenzauswahltaste betätigt, erscheint auf der linken Seite der Anzeige
das Symbol "50/60Hz". Wird die Frequenzauswahltaste erneut gedrückt erscheint in
der Anzeige das Symbol "WIDE".
Die Frequenzcharakteristik ist in Abb. 4 auf Seite 6-11 dargestellt.
Typische Charakteristik:
400mA / 4A Bereich
Typische Charakteristik:
100A Bereich

Abb. 4: Frequenzgang Modell 2434

Hinweis:
Eine Abschwächung von –24dB/oct bedeutet, das die Signalamplitude bei einer
Verdoppelung der Frequenz auf 1/16 des ursprünglichen Wertes abfällt. Das
Modell 2434 besitzt die folgenden zwei Einstellungen der Frequenzwahltaste:
WIDE (40Hz~): Erlaubt die Messung von Strömen sowohl der Grundfrequenzen
50/60Hz (40~160Hz):
Seit einiger Zeit werden mehr und mehr Umwandler, geregelte Schaltkreise etc.
eingesetzt. Wenn das hochfrequente Rauschen das derartige Geräte erzeugen,
durch Kondensatoren, die nicht optimal isolieren, in den Erdleiter übertragen wird, so
kann es passieren, dass Fehlerstromschutzschalter ausgelöst werden, auch wenn es
keinen "tatsächlichen" Fehlerstrom gibt. In einem derartigen Fall zeigt allerdings auch
das KEW-2434 in der Einstellung "50/60Hz" keinen Fehlerstrom an.
Cosinus Messtechnik GmbH - Tel. 089-665594-0 - http://www.cosinus.de
als auch von höheren Frequenzen, die z.B. von Wandlern
erzeugt werden.
In dieser Einstellung werden höherfrequente Ströme
herausgefiltert und lediglich der Wert für die Grundfrequnezen
wird angezeigt.
Typische Charakteristik:
WIDE Einstellung
Typische Charakteristik:
50/60Hz Einstellung mit
-24dB/oct ABschwächung
Seite 6-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für COSINUS KEW SNAP 2434

Inhaltsverzeichnis