1. Übersicht des Bedienungsfeldes und Displayanzeigen
An/Aus
Gebläse / Luftstrom
Anionen -
UVC Licht -
neutralisieren Gerüche
tötet Keime
Nachtmodus
LEDs
Timer-Zeiteinstellung
2. Anleitung
AN/AUS: Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
, um den Emmi®-Air Ionen Luftreiniger zu starten. Sie läuft im niedrigen
Drehzahl-bereich, das Wasserwaschsystem beginnt zu arbeiten. Zum Ausschalten des Emmi®-Air Ionen Luftreiniger drücken
Sie diese Taste
erneut.
Gebläse/Luftstrom: Schalten Sie den Emmi®-Air Ionen Luftreiniger durch Drücken dieser Taste
Geschwindigkeitsstufen: niedrig, mittel und hoch. Drücken Sie den Schalter und die Markierung auf dem Display beginnt zu
blinken. Im Standbymodus kann das Gebläse nicht geändert werden.
Anionen: Drücken Sie diese Taste
, das Anionen-Symbol leuchtet auf und der Ionisator beginnt zu arbeiten.
Um den Ionisator auszuschalten drücken Sie die Taste erneut. Im Standbymodus des Gerätes ist die Taste nicht verfügbar.
UV-Lampe: Drücken Sie diese Taste
, das UV-Symbol leuchtet und die Ultraviolett-Funktion ist aktiviert. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Funktion zu deaktivieren. Das Symbol wird dunkler. Im Standbymodus des Gerätes ist diese Taste nicht
verfügbar.
LEDs: Durch drücken dieser Taste
aktivieren Sie die 7 Farben der LEDs. Durch erneutes Drücken werden die Farben
dunkler, die Funktion wird ausgeschaltet. Im Standby-Modus der Maschine ist diese Taste nicht verfügbar.
Timer-Zeiteinstellung: Drücken Sie diese Taste
Timer stundenweise ein. Sie können den Timer von 1 bis 9 Stunden einstellen. Um die Einstellung abzubrechen drücken Sie
die Taste
erneut. Das Uhrsymbol wird dunkler. Im Standbymodus des Gerätes ist diese Taste nicht verfügbar.
Nachtmodus: Wenn der emmi®Air Ionen Luftreiniger läuft, drücken Sie diese Taste
digkeit weiter und die LEDs werden abgeschaltet, UV-Lampe und Anion behalten den gleichen Arbeitsstatus. Drücken Sie
diese Taste
erneut und das Symbol wird dunkler. Der Emmi®-Air Ionen Luftreiniger läuft bei niedriger Geschwindigkeit mit
dunkler Lampe weiter. Andere Funktionen werden weiterhin fortgesetzt.
3. Technische Daten
Parameter
Arbeitsspannung
Leistung
Stromversorgung
Füllvolumen
Höhe
Durchmesser
Gewicht
Timer
Nachtmodus
laufleise & abgedunkelt
Technische Änderungen vorbehalten!
2
an. Das Gerät besitzt drei
und das Uhrsymbol blinkt. Durch Drücken der Taste
. Das Gerät läuft bei niedriger Geschwin-
Wert
DC 12 V
9 W
230 V / 50 Hz
1,5 l
260 mm
220 mm
1 kg
1-9 Std
4. Wasser nachfüllen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Nehmen Sie den
oberen Teil ab und füllen Sie Wasser in den transparenten Tank. Stellen
Sie sicher, dass das Wasser nicht höher als „MAX" und nicht niedriger
als „MIN" in den Tank gefüllt wird. Dann setzen Sie den oberen Teil des
Gerätes wieder auf.
5. Wasser wechseln und Reinigen des Emmi®-Air Ionen Luftreiniger
Bitte wechseln Sie das Wasser rechtzeitig, wenn es für längere Zeit
benutzt wurde. Abgestandenes Wasser kann durch Bakterien kontami-
niert werden. Tauschen Sie das Wasser mind. alle 2 Tage aus.
Führen Sie folgende Schritte aus:
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Nehmen Sie den oberen Teil des Gerätes ab.
• Leeren Sie das schmutzige Wasser im Tank aus und reinigen Sie den
Tank. Bei Bedarf können Sie auch etwas Reinigungsmittel zu Reini-
gungszwecken in das Wasser geben.
• Trocknen Sie den Tank mit einem frischen Tuch.
• Setzen Sie nach dem Reinigungsvorgang den oberen Teil des Gerätes
wieder an die richtige Stelle.
6. Reinigungsinformationen
Es wird empfohlen, regelmäßig entstehende Kalkablagerungen zu entfernen. Reinigen Sie das Gerät mit Wasser oder sanften
Reinigungsmitteln und nutzen Sie hierfür einen Schwamm oder Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Substan-
zen, keine Scheuermittel oder scharfe Gegenstände.
Sollte Ihr emmi®-air Ionen Luftreiniger durch Verunreinigung der Trichterdüse keinen Wasserfalleffekt mehr erzeugen,
kann dies in 4 einfachen Schritten behoben werden.
stellen Sie den
Schritt 1:
Halten Sie das hintere Plas-
tikstück fest und drehen Sie
die Trichterdüse zum Öffnen
nach rechts.
7. Vorsichtsmaßnahmen:
Vermeiden Sie Gefahren durch richtige und sorgsame Handhabung. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an die Maschine.
Lassen Sie Kinder die Stromversorgung nicht berühren, wenn die Maschine arbeitet. Vermeiden Sie eine Schräglage der
Maschine, dadurch wird der normale Betrieb beeinträchtigt. Vermeiden Sie den Betrieb wenn das Stromkabel beschädigt ist.
Um Schäden zu vermeiden, muss die defekte Stromversorgung durch die Service-Abteilung ersetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass sich nichts über dem Luftstrom befindet.
• Da der emmi®Air Ionen Luftreiniger über eine Befeuchtungsfunktion verfügt, sollten Sie, wenn Ihr Raum bereits sehr feucht
ist, den Luftstrom bei niedriger Geschwindigkeit wählen oder die Maschine nicht mehr betreiben.
• Wenn der Emmi®-Air Ionen Luftreiniger längere Zeit nicht benutzt wird, leeren Sie das Wasser und halten Sie den Tank
trocken.
Füllen Sie kein Wasser in den oberen Teil des Gerätes ein. Bevor Sie den oberen Teil des Gerätes abnehmen, überprüfen Sie,
ob sich Wasser im Gerät befindet. Entleeren Sie dies gegebenenfalls. Nehmen Sie dazu den oberen Teil des Gerätes, in dem
sich der Motor befindet, vorsichtig ab und legen diesen schräg auf ein trockenes Handtuch. Nutzen Sie ein Handtuch, um
den oberen zugänglichen Teil zu trocknen. Halten Sie bei der Reinigung den oberen und unteren Teil des emmi®-Air Ionen
Luftreiniger voneinander getrennt. So vermeiden sie, dass Wasser in den Maschinenkörper eindringt und dessen Nutzungs-
dauer verkürzt.
Schritt 3:
Schritt 2:
Reinigen Sie die Düse mit
Ziehen Sie die Trichterdüse ab.
warmen Wasser und einem
Darin können sich Staub & Fusel
Pfeifenreiniger.
absetzen und die Düse ver -
stopfen.
MAX
MIN
Schritt 4:
Stecken Sie die Trichterdüse
wieder auf und drehen Sie sie
zum Schließen nach links.
3