Herunterladen Diese Seite drucken

Swagelok R60 Serie Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

25. Packungsschraube gemäß dem passenden Wert aus der
unteren Tabelle festziehen.
Ventil-
65,
serie
62
63
H65
67
68
Anzugsmoment
11,3
22,6
33,9
45,2
45,2
(100)
(200)
(300)
(400)
(400)
N ∙ m (zoll ∙ lb)
26. Erdungsfeder über Packungsschraube platzieren.
Die Erdungsfeder muss über die Packungsschraube
gestülpt werden und auf dem Ventilkörper aufliegen.
27. Die neue Spindelfeder über die Spindel platzieren
(mit der konkaven Seite nach oben). Anmerkung:
Bei der Serie 62 wird keine Spindelfeder verwendet.
28. Griff*, Anschlagplatte und Spindelmutter auf Spindel
platzieren. Anmerkung: Bei der Serie 62 wird keine
Spindelfeder verwendet.
* Der Griff muss in der unter Schritt 2 notierten Stellung stehen,
d. h. in der gleichen Stellung, in der er demontiert wurde.
29. Spindelmutter gemäß dem passenden Wert aus der unteren
Tabelle festziehen. Weiter mit Schritt 33.
Ventil-
65,
serie
62
63
H65
67
68
Anzugsmoment
2,8
5,7
11,3
17,0
17,0
N ∙ m (zoll ∙ lb)
(25)
(50)
(100)
(150)
(150)
ANMERKUNG: Die Schritte 30 bis 38 behandeln nur die
Auswechslung von Sitzen.
30. Den schwarzen Bolzen bzw. die Schraube herausdrehen
und den mittleren Körper zwischen den Flanschen
herausschwenken.
3-Wege-Ventile: Die Körperbolzen/-schrauben lösen
und herausnehmen.Den mittleren Körper zwischen den
Flanschen herausnehmen.
31. Die Sitzbaugruppen und Flanschdichtungen herausnehmen
und entsorgen.
32. Stützringe und Kugel entfernen. Für Wiederverwendung
beiseite legen.
33. Um die korrekte Funktionalität des Ventils sicherzustellen,
Ventilkörper, Stützringe und Flanschdichtflächen sorgfältig
reinigen.
34. Neue Flanschdichtungen mit MS-LT-1 schmieren. Die
Oberfläche der Sitzbaugruppe (nicht-metallische Seite) mit
MS-LT-8-1 für PEEK-Sitze und alle anderen Materialien mit
MS-LT-1 schmieren.
35. Stützringe und Sitzbaugruppen (Metallseite von der Kugel
weg) in den mittleren Körper einsetzen.
ANMERKUNG: Die Stützringe der Serien 65, 65X, 67, 67X, 68 und
68X werden mit der abgefasten Seite zur Kugel eingebaut.
36. 2-Wege-Ventile (nur Sitzauswechslung): Den mittleren
Körper in Einbaulage zwischen die Flansche schwenken
und die Körperbolzen/-schrauben und Muttern wieder
moutieren. Das Ventil in der geöffneten Position belassen.
3- und 2-Wege-Ventile (Spindelpackung und
Sitzauswechslung): Den mittleren Körper in Einbaulage
zwischen die Flansche positionieren und die Körperbolzen/
-schrauben und Muttern wieder montieren. Den Ventilgriff
in einer Linie mit den Durchgangsanschlüssen montieren und
so belassen. (Siehe Schritt 2)
Anzugsreihenfolge
3-Wege-
2-Wege-
Baugruppe
Baugruppen
Ausklappseite
(X-Aus-
führung)
37. Körperbolzen/-schrauben gemäß der in der Abbildung
Anzugreihenfolge gezeigten Reihenfolge anziehen (2- oder
3-Wege). Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet.
38. Körperbolzen/-schrauben gemäß den Werten in der ersten
Spalte der Drehmomenttabelle für die jeweils gültige Ventilserie
anziehen. Die Anzugsreihenfolge mit den 2., 3., 4. und 5.
Anzugsmomenten wiederholen.
Anzugsmoment
Drehmomenttabelle
N ∙ m (zoll. ∙ lb)
Ventil-
serie
1.
2.
3.
4.
5.
0,57
1,1
2,3
4,5
4,5
62, 62X
(5,00)
(10)
(20)
(40)
(40)
1,1
2,3
4,5
11,3
11,3
63, 63X
(10)
(20)
(40)
(100)
(100)
2,8
5,7
11,3
33,9
33,9
65, 65X
(25)
(50)
(100)
(300)
(300)
4,0
8,5
17,0
33,9
33,9
67, 67X
(35)
(75)
(150)
(300)
(300)
68, 68X
4,5
11,3
22,6
56,5
56,5
H68
(40)
(100)
(200)
(500)
(500)
www.swagelok.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R62 serieR63 serieR65 serieR67 serieR68 serie