Herunterladen Diese Seite drucken

Systeme Lauer UBS 21 Betriebsanleitung Seite 2

Die komfortable 3-fach blockstelle für alle digitalsysteme

Werbung

Anschlussbild: UBS 21 mit MÄRKLIN - Digital Gleich- oder Wechselstrom
Signal 1
Haltebereich 3
Die Gleistrennung erfolgt in
Fahrtrichtung rechts. Bei
MÄRKLIN 3-Leiter System wird
der Mittelleiter getrennt.
Block 1
Haltebereich 1
F H
Im Beispiel ist die Verdrahtung
F
mit einem UBS 21 dargestellt.
SYSTEME
Licht
L 0
Eingang "B" ist
für den Anschluss
eines Brems-
bausteins. Ohne
14-18V
Bremsbaustein
muß der Eingang
mit Masse (M)
verbunden werden.
Lichttrafo
Die Züge halten ohne
Verzögerung.
Vertrieb: Mondial, P. Brämer, Woldlandstr. 20, 26529 Osteel,
Fahrbereich 3
Signal 3
Block 3
Block 2
Fahrbereich 2
Signal 2
SG SR
F H
SG SR
F H
SG SR
H
F
H
F
H
UBS 21
Masse
Ringleitung
1 2 3
B F
M
1 2 3
B 0
transformer
central unit = /
04934-8067299, Fax: 04934-9109162
Anschlussbild: UBS 21 mit LENZ - Digital und Bremsgenerator
0-Volt
Ringleitung
für die Signale
Masseschiene
Lichttrafo
1
Vertrieb: Mondial, P. Brämer, Woldlandstr. 20, 26529 Osteel,
Signal 1
Fahrbereich 3
Haltebereich 3
Block 3
Die Gleistrennung erfolgt in
Fahrtrichtung rechts. Im
3-Leiter System wird der
Mittelleiter getrennt.
Block 1
Fahrbereich 2
Haltebereich 1
Signal 2
F H
SG SR
F H
SG SR
F H
SG SR
F
H
F
H
F
H
SYSTEME
UBS 21
Masse
Licht
Ringleitung
1 2 3
L 0
B F
M
1 2 3
LZ100
U V X Y J K
C D E
U V R S P Q
LV100
F
U V X Y J K
C D E
LV100
B
Lichttrafo
Lichttrafo
2
3
04934-8067299, Fax: 04934-9109162
Signal 3
Block 2
0-Volt
Ringleitung
für die Signale
Im Beispiel ist die Verdrahtung
mit einem UBS 21 dargestellt.
L M A B
C D E
XBUS
Bremsgenerator
LG 100
Hinweis:
Bei Betrieb ohne Bremsgenerator
wird der Eingang "B" mit "M"
verbunden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4021