Herunterladen Diese Seite drucken

MP BRGC5-W Serie Betriebsanleitung Seite 3

Rotationsgeber

Werbung

Betriebsanleitung Rotationsgeber
BRGC5-W_P_ _ _-_ _-G-0-K/KA/S/SR/SA3
Nr. 719 100 D • Ausgabe 1702.
Elektrische Anschlüsse
Beachten Sie folgende Hinweise:
- Schließen Sie alle Kabel gem.Tabelle Pinbelegung an.
- Isolieren Sie alle nicht benötigten Enden
(Kurzschlußgefahr).
- Achten Sie darauf, daß der von Ihnen montierte Kabel-
Anschluß dicht ist. Eindringendes Öl oder Wasser kann
entlang der Kabel bis zur Elektronik vordringen und sie
zerstören.
- Die Schutzart IP 67 wird nur dann gewährleistet, wenn
Ihre Anschlüsse, besonders bei kurzen Kabeln, der
gleichen Schutzart entsprechen.
- Verlegen Sie das Anschlußkabel des Gebers BRG nicht
parallel zu anderen Netzkabeln (Störungseinkopplung).
- Verwenden Sie nur geschirmtes Kabel, um
Störungseinkopplungen zu vermeiden.
- Erden Sie den Schirm nur auf der Seite der Steuerung.
- Ziehen oder stecken Sie den Gegenstecker auf der
Seite des Rotationsgebers nur im spannungslosen
Zustand.
- Schalten Sie die Betriebsspannung für den
Rotationsgeber und das Folgegerät nur gemeinsam ein
und aus.
Bild 2: Konfektionierte Kabel für BRGC5-...-S/SR
D-73765 Neuhausen - Tel.: +49 (0) 71 58 / 69 89 1 - Fax: +49 (0) 71 58 / 93 55 6 - www.mp-elektronik.de
BRG C5-ST-...
Ausgangstreiber
Bei Überlast wird der betreffende Ausgang abgeschaltet und
nach Störungsbeseitigung wieder eingeschaltet.
Bild 3: Ausgangsschaltung
+U
B
Spur 1 bis Spur 10
0 V
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Brgc5-wap360-op-g-0-s