Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückengurt (Optional); 06 Sicherheitsbelehrung; Sicherheitshinweise - Tomtar Facto+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
05 ZUBEHÖR
len Zubehör beiliegt. Lassen Sie den Schrim von
einem autorisierten Fachhändler montieren und
sich die Bedienungsanleitung aushändigen. Bitte
beachten Sie alle Anwendungs- und Sicherheits-
hinweise der separaten Bedienungsanleitung
des Regenschirms!
WARNUNG
Durch den Anbau eines Regenschirms kann sich
die Kippstabilität Ihres Rollators verändern!
Rückengurt (optional)
Optional ist für den FAKTO+ ein Rückengurt er-
hältlich. Lassen Sie diesen von einem autorisier-
ten Fachhändler montieren.
Der Rückengurt ermöglicht Ihnen ein sicheres
Platz nehmen und hilft Ihnen dabei die richtige
Position auf der Sitzfläche des FAKTO+ zu fin-
den.
WARNUNG
Beachten Sie, dass die Bremsen arretiert sind
bevor Sie sich hinsetzen und durch das Anleh-
nen am Rückengurt die Kippstabilität herabge-
setzt wird.
WARNUNG
Die Sitzfläche ist nur zum vorübergehenden Ru-
hen gedacht, wenn Sie beim Gehen eine kurze
Pause machen möchten. Für längere Pausen nut-
zen Sie eine herkömmliche Sitzgelegenheit!
TOMTAR / Bedienungsanleitung Rollator FAKTO+ / Version 2.0.0 DE

06 SICHERHEITSBELEHRUNG

SICHERHEITSHINWEISE

Bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen
Verwendung, wie sie in dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben wird, geht von der Benut-
zung des FAKTO+ keine Gefahr aus.
WARNUNG
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, da sonst
Verletzungsgefahr bestehen kann!
Der Rollator darf nur auf festem, ebenem Un-
c
tergrund benutzt werden!
Der Rollator muss sicher auf allen vier Rä-
c
dern stehen!
Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung des Rol-
c
lators, ob alle angebauten Teile ordentlich
befestigt sind und ob die Bremsen funktio-
nieren und die Faltsicherung arretiert ist.
Blockieren Sie immer beide Bremsen, bevor
c
Sie sich auf den Sitz des Rollators setzen.
Der Sitz des Rollators dient nur zum
c
vorübergehenden Ruhen, um vom Gehen
eine Pause zu machen!
Achtung: bei einer Gleichgewichtsverlage-
c
rung durch Körperbewegungen kann sich
das Kipprisiko des Rollators vergrößern!
Achten Sie daher stets darauf, dass die Be-
lastung auf den Rollator gleichmäßig er-
folgt!
Hängen Sie keine Taschen an die Griffe oder
c
andere Teile des Rollators, auch dies erhöht
das Kipprisiko!
Achten Sie beim Bedienen der Faltsicherung
c
und beim Auf- / Zusammenklappen des Rol-
lators auf Ihre Hände und Finger! Es besteht
Klemmgefahr!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

346npu

Inhaltsverzeichnis