Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Multisportanzeigen MSA
ab 05/2013
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime MSA

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Multisportanzeigen MSA ab 05/2013 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Inhalt TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung ..................... 4 Navigation durch die Menüs des Touch-Screen ..................4 Grundlagen ............................ 4 Anzeigesymbole ..........................5 Allgemeines Einstellungsmenü ......................6 Service-Menü............................8 Extramenü ............................12 Sportauswahlmenü ..........................13 Basketball ............................. 14 6.1.1 Basketball-Einstellungen (Setup) ................... 14 Tennis ............................
  • Seite 3 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 6.14 A-H ............................... 29 6.15 Wasserball ........................... 29 6.15.1 Wasserball-Einstellungen (Setup)..................29 Zoneneinstellung für Multisportanzeigen..................... 30 Allgemeine Beschreibung......................30 Standardanzeigeadressen (Adressen über DIP-Schalter in Binärform in der Multisportanzeige) . 31 Prüfung der Anzeigeadresse ......................31 Zoneneinstellung ..........................
  • Seite 4 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 19. LEDs ..............................45 20. Shot clocks (Basketball-Angriffsuhren)....................46 21. Stromversorgung ..........................46 21.1 Platzierung der Stromversorgung (abhängig vom Modell) ............46 26. April 2013 © BÜRK MOBATIME GmbH Seite 3/46...
  • Seite 5: Touch-Screen Betriebsanleitung

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Touch-Screen-Betriebsanleitung Diese Bedienungsanleitung wurde entwickelt, um zu beschreiben, wie das Touch-Screen-Bedienpult Touch-Screen für die MSA Multisportanzeigen funktioniert. Navigation durch die Menüs des Touch-Screen‘s Sportauswahl bzw. HEIM-Treffer GAST-Treffer Sportauswahl bzw. Funkionstasten HEIM abziehen abziehen Funkionstasten GAST Manuelles...
  • Seite 6: Anzeigesymbole

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Betriebsanleitung Revision: 1 Spiel starten/stoppen: Drücken Sie oder Treffer für HEIM hinzufügen oder hinzufügen oder abziehen: Drücken Sie oder Treffer für GAST hinzufügen oder abziehen: hinzufügen oder abziehen: Drücken Sie oder Spiel-/Pausenzeit zurücksetzen: Drücken Sie dann Manuelles Tonsignal: Drücken Sie Letzte Eingabe rückgängig machen rückgängig machen...
  • Seite 7: Allgemeines Einstellungsmenü

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Betriebsanleitung Revision: 1 Signalanzeiger: Automatisches Tonsignal an Automatisches Tonsignal an Automatisches Tonsignal aus Automatisches Tonsignal aus Allgemeines Einstellungsmenü Einstellungsmenü Das allgemeine Einstellungsmenü Einstellungsmenü wird vom Menü Sportauswahl unten auf dem Bildschirm aus unten auf dem Bildschirm aus aufgerufen. In dem Menü...
  • Seite 8 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Screen die Suche abgeschlossen hat, zeigt es die Anzeigetafeln an, die für den Betrieb mit dem Touch-Screen konfiguriert wurde. Siehe Standardanzeige-Adressen auf Seite 28 für weitere Erklärungen. Funktionstaste B bzw. Seite 2/2 mehr Spielanzeige Uhr-Zeit an (Anfangszeit zur Aktivierung der Uhrzeit außerhalb des Spielbetriebes): Diese Option stellt die Zeit ein, ab der die Uhrzeit an der Multisportanzeige eingeschaltet wird.
  • Seite 9: Service-Menü

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Service-Menü Das Service-Menü kann vom allgemeinen Einstellungsmenü aus aufgerufen werden (Funktionstaste A oder Menü Service). Es können je nach Ausführung der Multisportanzeige nicht alle Funktionen angewendet werden. Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Code-Nummer eingegeben werden muss.
  • Seite 10 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Kombinierte Teamtextanzeige (Combined team text display): Drücken Sie die Taste, um die kombinierte Teamtextanzeigefunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Ist sie aktiviert, werden die HEIM- und GAST-Teamtextanzeigen kombiniert, so dass HEIM-Teamtext und GAST-Teamtext in der gleichen Anzeige dargestellt werden. Ist diese Funktion deaktiviert, hat jeder Teamtext seine eigene Anzeige.
  • Seite 11 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Spielernummer in Spielertextanzeige einschließen (Merge player number in player text display): Drücken Sie die Taste, um das Einschließen der Spielernummer in der Spielertextanzeige zu aktivieren oder deaktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, wird die Spielernummer in der Textanzeige mit dem Spielernamen angezeigt.
  • Seite 12 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Ist diese Funktion deaktiviert, müssen die Shot Clocks manuell angehalten werden. Die Standardeinstellung ist ein. Basketball-Shotclock bei Zurücksetzen ausblenden (Basketball shot clock blank at reset): Drücken Sie die Taste, um das Ausblenden der Shot clock beim Zurücksetzen zu aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 13: Extramenü

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 American-Football-Timeout-Zeit(American football time-out time): Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die American-Football-Timeout-Zeit eingestellt werden kann. Die American-Football-Timeout-Zeit kann zwischen 0 und 16 Minuten und 35 Sekunden eingestellt werden. Der Standardwert ist 1:30 Minuten. Funktionstaste B bzw.
  • Seite 14: Sportauswahlmenü

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 gedrückt wird. Es können je nach Ausführung der Multisportanzeige nicht alle Funktionen angewendet werden. Im Extramenü verfügbare Optionen: Laufschrift ändern: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster mit der Option, die in den Textanzeigen dargestellten Texte zu bearbeiten, angezeigt. Siehe Werbe-/Informationstext bearbeiten auf Seite 33 für eine ausführliche Beschreibung.
  • Seite 15: Basketball

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 6.1 Basketball HEIM/GAST: Timeout (Auszeit): Bei dieser Auswahl wird der betreffenden Seite ein Timeout zugewiesen. Fouls: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem einem bestimmten Spieler oder Team ein Foul zugewiesen werden kann. Drücken Sie die Taste Abbrechen oder Rückgängig, um das Foul zu annullieren.
  • Seite 16: Tennis

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Halbzeitpausenzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Halbzeitpausenzeit eingestellt werden kann. Die Halbzeitpausenzeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 15:00 Minuten. Zählmodus: Drücken Sie die Taste, um zu wählen, ob die Spielzeit aufwärts oder abwärts zählt. Der Standardwert ist abwärts.
  • Seite 17: Handball

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 6.3 Handball HEIM/GAST: Timeout (Auszeit): Bei dieser Auswahl wird der betreffenden Seite ein Timeout zugewiesen. Strafzeit: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie einem Spieler oder einem Team eine Strafe zuweisen können. Drücken Sie die Taste Rückgängig, um das Foul zu annullieren. Gelbe Karte: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem einem Spieler oder Team eine gelbe Karte gegeben werden kann.
  • Seite 18: Unihockey

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Halbzeitpausenzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Halbzeitpausenzeit eingestellt werden kann. Die Halbzeitpausenzeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 10:00 Minuten. Fortlaufende Hauptspielzeit: Drücken Sie die Taste, um zu wählen, ob die zweite Halbzeit von vorne oder fortlaufend weiter gezählt wird.
  • Seite 19: Unihockey-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 5 + 2: Drücken Sie die Taste, um dem Spieler eine 5+2-Minuten-Zeitstrafe zuzuweisen. 2 + 10: Drücken Sie die Taste, um dem Spieler eine 2+10-Minuten-Zeitstrafe zuzuweisen. Schussstatistik: Drücken Sie die Taste, um die Schussstatistik um 1 zu erhöhen. Periode: Drücken Sie die Taste, um die Halbzeitzählung um 1 zu erhöhen.
  • Seite 20: Volleyball-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Timeout (Auszeit): Bei dieser Auswahl wird der betreffenden Seite ein Timeout zugewiesen. Technisches Timeout (Techn. Auszeit): Drücken Sie die Taste, um einem Team ein technisches Timeout zuzuweisen. Auswechslung: Drücken Sie die Taste, um auszuwechseln. Punkt: Drücken Sie die Taste, um einem Team einen Punkt zu geben. Nächster Satz: Drücken Sie die Taste, um zum nächsten Satz weiterzuschalten.
  • Seite 21: Futsal-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 6.6.1 Futsal-Einstellungen (Setup) Um die Futsaleinstellungen aufzurufen, drücken Sie die Setup-Taste. HEIM-/GAST-Team-Aufstellung bearbeiten: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Aufstellung des HEIM- bzw. GAST-Teams bearbeiten können. Siehe HEIM- und GAST-Teamaufstellungs-Funktionen auf Seite 37 für eine ausführliche Beschreibung. Periodenzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Periode eingestellt werden kann.
  • Seite 22: Eishockey-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Strafzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem einem Spieler eine Strafe zugewiesen werden kann. Nach der Auswahl sehen Sie ein Fenster mit der Spielernummer und den folgenden Optionen: 2 Tasten für 2-Minuten-Zeitstrafe: Drücken Sie die Taste, um dem Spieler eine 2-Minuten- Zeitstrafe zuzuweisen.
  • Seite 23: Bandy

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Zählmodus: Drücken Sie die Taste, um zu wählen, ob die Spielzeit aufwärts oder abwärts zählt. Der Standardwert ist aufwärts. Vorlaufzeit vor dem Spiel: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Vorlaufzeit eingestellt werden kann. Die Vorlaufzeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 01:00 Minuten.
  • Seite 24: Fußball

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Verlängerungszeit (Verlängerte Periodenzeit): Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Verlängerungszeit eingestellt werden kann. Die Verlängerungszeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 10:00 Minuten. Pausenzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Pausenzeit eingestellt werden kann.
  • Seite 25: Fußball-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 6.9.1 Fußball-Einstellungen (Setup) Um die Fußballeinstellungen aufzurufen, drücken Sie die Setup-Taste. HEIM-/GAST-Team-Aufstellung bearbeiten: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Aufstellung des HEIM- bzw. GAST-Teams bearbeiten können. Siehe HEIM- und GAST-Teamaufstellungs-Funktionen auf Seite 37 für eine ausführliche Beschreibung. Periodenzeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Periode eingestellt werden kann.
  • Seite 26: Mini-Hockey

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 HEIM/GAST: Fouls: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem einem bestimmten Spieler oder Team ein Foul zugewiesen werden kann. Drücken Sie die Taste Abbrechen, um das Foul zu annullieren. 3 Punkte: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem einem bestimmten Spieler oder Team 3 Punkte zugeteilt werden.
  • Seite 27: Mini-Hockey-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Korrekturmenü (Korrektur im Spiel): Öffnen Sie das Korrekturmenü, wenn Sie eine Korrektur am aktuellen Spiel vornehmen müssen. Siehe auch Korrekturmenü auf Seite 38. 6.11.1 Mini-Hockey-Einstellungen (Setup) Um die Mini-Hockey-Einstellungen aufzurufen, drücken Sie die Setup-Taste. HEIM-/GAST-Team-Aufstellung bearbeiten: Bei dieser Auswahl wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Aufstellung des HEIM- bzw.
  • Seite 28: American-Football-Einstellungen (Setup)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Timeout (Auszeit): Bei dieser Auswahl wird der betreffenden Seite ein Timeout zugewiesen. Treffer: Drücken Sie die Taste, um einem Team 1 Punkt zu geben. Start Line: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Start-Line-Nummer eingegeben werden kann.
  • Seite 29: Boxen

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Vorlaufzeit vor dem Spiel: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Vorlaufzeit eingestellt werden kann. Die Vorlaufzeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 0:00 Minuten. Funktionstaste B bzw. Seite 1/2 mehr Shot Clock-Zeit: Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Shotclock-Zeit eingestellt werden kann.
  • Seite 30: A-H

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Pausenzeit (Halbzeitpausenzeit): Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Pausenzeit eingestellt werden kann. Die Pausenzeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 01:00 Minute. Zählmodus: Drücken Sie die Taste, um zu wählen, ob die Rundenzeit aufwärts oder abwärts zählt. Der Standardwert ist abwärts.
  • Seite 31: Zoneneinstellung Für Multisportanzeigen

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Die Periode kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden. Der Standardwert ist 08:00 Minuten. Verlängerungszeit (Verlängerte Periodenzeit): Nach der Auswahl wird ein Ziffernfeld angezeigt, mit dem die Verlängerungszeit eingestellt werden kann. Die Verlängerungszeit kann von 00:00 bis 99:59 eingestellt werden.
  • Seite 32: Standardanzeigeadressen (Adressen Über Dip-Schalter In Binärform In Der Multisportanzeige)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Sie können bis zu vier voneinander unabhängige Anzeigetafel-Systeme verwenden, von • denen jedes ein Touch-Screen-Bedienpult in derselben Sporthalle zugeordnet werden kann. Wird mehr als eine Anzeigetafel in derselben Sporthalle platziert, muss jede davon eine • eindeutige Adresse haben. Bei der Konfigurierung der Zoneneinstellung müssen die Anzeigetafeln eingeschaltet werden, •...
  • Seite 33: Konfigurieren Einer Zone

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Seitliche Taste 2 oder Einstellung/Zuordnung Sportanzeigen-Adressen für Zonenbereich (Board zones setup):. Jede Zone hat eine Farbe. Zone 1 ist Blau. • Zone 2 ist Grün. • Zone 3 ist Rot. • Zone 4 ist Gelb. • Standard-Zoneneinstellungsbildschirm bei einer Multisportanzeige.
  • Seite 34: Zoneneinstellungsanzeige Mit Vier Voneinander Unabhängigen Anzeigetafelsystemen

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 7.5.1 Zoneneinstellungsanzeige mit vier voneinander unabhängigen Anzeigetafelsystemen Die folgenden Bilder zeigen Beispiele für die Konfiguration von vier Touch-Screen für die vier Plätze. Anzeigetafel 1 Anzeigetafel 2 Anzeigetafel 3 Anzeigetafel 4 7.5.2 Beispiel mit einem Anzeigetafelsystem in einer Sporthalle Dieses Beispiel zeigt ein typisches Anzeigetafelsystem für Basketball, das von einem Touch-Screen gesteuert wird.
  • Seite 35: Beispiel Mit Zwei Anzeigetafelinstallationen In Einer Sporthalle

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 7.5.3 Beispiel mit zwei Anzeigetafelinstallationen in einer Sporthalle Dieses Beispiel zeigt zwei Anzeigetafelsysteme für Basketball an, die von einem Touch-Screen gesteuert werden. Anzeigetafelsystem in Zone 1: 1 x Hauptanzeigetafel mit Adresse 11. • 1 x HEIM-Seitenteil mit Adresse 21. •...
  • Seite 36: Funkkanäle

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 7.7 Funkkanäle Wenn mehr als ein Anzeigetafelsystem in einer Sporthalle platziert ist, muss jedes Touch-Screen so konfiguriert sein, dass es auf seinem eigenen Funkkanal überträgt. Um das Funkkanalmenü aufzurufen, gehen Sie vor wie folgt: 1. Zurück zum Sportauswahlmenü. 2.
  • Seite 37: Diagnose Und Problemlösung

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Erklärung des Diagnosemenüs: Text Beschreibung 12V In 12VAC-Versorgung des NGMCB. 12V Sicherung 12 VDC Sicherung F1. 24V In 24VAC-Versorgung des NGMCB 24V Sicherung 24 VDC Sicherung F2 Naunet 24V 24 VDC für die Ziffern Naunet GND Masse/GND für das NGMCB Extra 24V NGP 24V-Versorgung.
  • Seite 38: Spielernummerauswahl

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 12V In Fehler Keine 12VAC-Versorgung. 12V Sicherung Fehler Sicherung F1 durchgebrannt. 24V In Fehler Keine 24VAC-Versorgung. 24V Sicherung Fehler Sicherung F2 durchgebrannt. Naunet 24V Fehler Sicherung F2 durchgebrannt. Naunet GND Fehler Möglicher Kurzschluss der am NGMCB angeschlossenen Geräte.
  • Seite 39: Werbe-/Informationstext Bearbeiten (Über Menü-Taste)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Folgende Optionen sind verfügbar: Beispiel Liste: Wenn diese Funktion gewählt wird, wird der Spieler durch Auswahl der Spielernummer aus einer Liste gewählt. Beispiel Enter: Wenn diese Funktion gewählt wird, wird der Spieler durch Eingabe der Spielernummer gewählt. Beispiel Aus: Wenn diese Funktion gewählt wird, gilt die Punktzahl oder Strafe für das ganze Team, nicht für einen bestimmten Spieler.
  • Seite 40: Korrekturmenü (Korrektur Im Spiel)

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Standardnamen & Nr.: Drücken Sie diese Taste, um alle Namen und Nummern wieder auf die Standardwerte einzustellen. USB-Import: Diese Funktion importiert die HEIM- und GAST-Teamaufstellungstexte, die auf einem USB-Stick gespeichert wurden. Um die gespeicherten HEIM- und GAST-Teamaufstellungstexte zu importieren, stecken Sie einen USB-Stick ein und drücken Sie die Taste USB Import.
  • Seite 41: Aktualisierung Der Touch-Screen-Software

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 7. Gesamt-Reset durchgeführt. Aktualisierung der Touch-Screen-Software Warnung: Wenn ein Softwareupdate durchgeführt wird, gehen alle gespeicherten Konfigurationen verloren und werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt! Siehe Konfiguration exportieren im Service-Menü auf Seite 7, bevor Sie fortfahren. Die Software des Touch-Screen aktualisieren Sie wie folgt: 1.
  • Seite 42: Ng12 Anzeigetafeln - Problemlösung Mit Den Service-Leds

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 RAM wird initiiert. Flash wird initiiert. NG12 Anzeigetafeln – Problemlösung mit den Service-LEDs Diese Problemlösungsanleitung ist dazu gedacht, dass der Kunde mit Hilfe der Service-LEDs an den Anzeigetafeln der Generation NG08/ NG12 Probleme beseitigen kann. 16.1 Erkennung der Anzeigetafeln der Generation NG12 Prüfen Sie, dass die Anschlüsse sich unten an der Anzeigetafel befinden.
  • Seite 43 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 D3, 12VDC Signal Wenn D3 AUS ist: Prüfen Sie Sicherung F1. • D4, 24VDC Ziffer Wenn D4 AUS ist: Prüfen Sie Sicherung F2. • Wenn D1 EIN ist und D4 AUS ist: Fehler intern in der Anzeige (Anzeige öffnen – seitliche vordere Profile abnehmen). •...
  • Seite 44: Installationshinweise

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Installationshinweise Folgendes Installationsmaterial wird mit der MSA Multisportanzeige mitgeliefert: 4 St. Winkel (kann bei größeren Anzeigen auch abweichen) 8 St. Nutensteine (abhängig von der Anzahl der Winkel) 8 St. Schrauben (abhängig von der Anzahl der Winkel) 8 St.
  • Seite 45 TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 2. Die Haltewinkel können auf 2 verschiedene Arten angebracht werden. Offen oder verdeckte Befestigungsmöglichke 3. Befestigen Sie die Haltewinkel an der Multisportanzeige. Dann kann die Multisportanzeige an der Wand angebaut werden. Hinweis: Haltewinkel Die abgebildete Multisportanzeige ist ein Beispiel. Die Anzahl und die Anbringung der Haltewinkel ist variabel.
  • Seite 46: Verpackung

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Verpackung Standard-Verpackung für die MSA Multisportanzeigen Holzrahmen Karton-Abdeckung, 9 mm LEDs Die LED-Ziffern sind in rot (Hauptfarbe) und gelb in verschiedenen Größen verfügbar und besitzen eine hohe Dichte von LEDs. Die LEDs sind sehr stabil aufgrund der angewendeten SMD-Technologie.
  • Seite 47: Stromversorgung

    TOUCH-SCREEN Betriebsanleitung Revision: 1 Shot clocks (Basketball-Angriffsuhren) Es gibt zwei Arten von Shot clocks, die auch die 14-Sek.-Regel berücksichtigen: Stand alone mit kleinem Bedienteil Synchronisiert in Verbindung mit einer Multisportanzeige (Start-/Stop/Reset-Bedienteil, angeschlossen an das Haupt-Bedienpult TOUCH-SCREEN). Der Zwischenraum zwischen Bedienpult und der Multisportanzeige muss hindernisfrei sein, um eine fehlerlose Übertragung sicherzustellen.
  • Seite 48 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535 - 0 Telefax (07720) 8535 - 11 Internet: www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de © BÜRK MOBATIME GmbH...

Inhaltsverzeichnis