Inhaltszusammenfassung für Eaton Holec Innovac SVS Serie
Seite 1
Bei Störungen Eaton Holec Service : tel: +31 74 246 68 88 Arbeiten, wie das Aufstellen, Anschließen, Bedienen, Kontrollieren, In- und Außerbetriebsetzen und Warten der MS-Schaltanlagen vom Typ SVS, dürfen ausschließlich durch dazu befugte Personen ausgeführt werden.
Seite 2
Verwaltungstechnische Daten Versionsnummer: Ausgabedatum: 26-11-2004 Übersetzung von: 991.122 A Genehmigt von Funktion: Name: Datum: Sichtvermerk: Genehmigt von Funktion: Name: Datum: Sichtvermerk:...
Innovac SVS INHALT EINFÜHRUNG Allgemeine Systembeschreibung 1.1.1 Modularbauweise 1.1.2 Konstruktion 1.1.3 Bedienung 1.1.4 Gesonderter Raum für Sekundärgeräte Anwendung der Anleitung 1.2.1 Zielgruppe 1.2.2 Aufbau der Anleitung Sicherheitsvorschriften 1.3.1 Geltende Vorschriften 1.3.2 Sicherheitsmaßnahmen 1.3.3 Erklärung der verwendeten Warnungen und Symbole 1.3.4 Sicherheitsanweisungen und Warnungen Produktinformation 1.4.1...
Seite 4
Innovac SVS SYSTEMBEDIENUNG Wer darf das System bedienen Bedienung IN- UND AUSSERBETRIEBSETZUNG DES SYSTEMS Inbetriebsetzung Ausserbetriebsetzung INSPEKTION, WARTUNG UND REPARATUR DES SYSTEMS43 Inspektion und wartung Reparaturen ZUBEHÖRTEILE Übersicht der lieferbaren Zubehörteile GLOSSAR Schutz zur Vermeidung von Gefahren Anlagen und Material Nenngrößen Personal Schalt- und Verteileranlagen...
Industrie und öffentlichen Einrichtungen. CENELEC pr EN 50181/1994). Das System eignet sich für den Mittelspannungsbereich, • mit Hilfe von Magnefix-Endverschlüssen von Eaton das heißt für Nennspannungen bis zu 24 kV, wobei die Holec. Felder einen Nennstrom von 630 A führen können.
Seite des entsprechenden Schritts und erhalten dieselbe Nummer. CHTUNG Lesen Sie erst alle Handlungen und beachten Sie die entsprechenden Abbildungen. Wenn Sie nicht verstehen, was Sie tun müssen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Eaton Holec auf. 991.177 B...
Innovac SVS Verwendung ICHERHEITSVORSCHRIFTEN Dazu zählen die Aspekte in bezug auf: • Betriebsstätte 1.3.1 G ELTENDE ORSCHRIFTEN • Personal Die SVS-Schaltanlage ist gemäß den Sicherheits- • Ausführung von Arbeiten richtlinien der EU entworfen. Die SVS-Schaltanlage • Brandbekämpfung entspricht den Normen: IEC 60694 Common specifications for high-voltage B.1 Betriebsstätte switchgear and controlgear standards.
Seite 8
• In elektrischen Betriebsstätten dürfen nur Materialien • Arbeiten, die vom Benutzer selbst oder unter der gelagert werden, die zur in diesem Raum Aufsicht von Eaton Holec ausgeführt werden dürfen, aufgestellten Anlage gehören. • Es dürfen keine leicht entzündlichen Stoffe und werden in dieser Anleitung beschrieben.
Innovac SVS 1.3.3 E Alle diese Aspekte sind abhängig von der Art und RKLÄRUNG DER VERWENDETEN Geschäftspolitik des Unternehmens. ARNUNGEN UND YMBOLE Empfehlung für den Benutzer: der Benutzer kann diese Aspekte in einem Buch zusammenfügen. Er muß dafür EBENSGEFAHR sorgen, daß alle befugten Personen über das Das Leben des Benutzers und der Umstehenden Vorhandensein und den Inhalt dieses Buches wird direkt bedroht.
Innovac SVS RODUKTINFORMATION 1.4.2 V ERWEISUNG AUF DAS LANPAKET 1.4.1 T ECHNISCHE ATEN Siehe Elektroteil des bei der Bestellung zu liefernden Die Lieferung umfaßt ein System mit den auf dem Dokumentationspakets. Typenschild angegebenen Daten: Typenschild Variable Beschreibung Einheit system Systemtyp rel.
Innovac SVS 2. SYSTEMBESCHREIBUNG YSTEM 2.1.1 F ELDARTEN Lasttrennschalterfeld Leistungsschalterfeld Lasttrennschalterfeld Lasttrennschalterfeld mit Sicherungen mit Sicherungen 24 kV max. 24 kV max. maximal 24 kV maximal 12 kV Sammelschienenanschlußfeld maximal 24 kV Sammelschienenkup- Sammelschienenkup- Meßfeld Wanddurchführung plungsfeld mit plungsfeld mit Lasttrennschalter Leistungsschalter maximal 24 kV...
Seite 12
Innovac SVS Die Anlage besteht aus verschiedenen Feldarten Bedienungstafel eines Lasttrenn- oder Abschirmplatte Schmelzsicherungen Leistungsschalterfelds (Standardausführung) Abschirmplatte Transformatorkabel Bedienungsftafel eines Lasttrenn- oder Typenschild pro Feld (Innenseite der Tür) Leistungsschalterfelds (mit verschiedenen Optionen) Instrumentenraum (400 mm hoch) Bedienungstafel eines 10. Instrumentenraum(150 mm hoch) Sammelschienenlkupplungsfelds 11.
Innovac SVS Lasttrennschalterfeld mit Sicherungen ICHERHEIT SYSTEMSPEZIFISCH • Beim Lasttrennschalterfeld mit Sicherungen ist der 2.2.1 V ERRIEGELUNGEN Zugang zu den Sicherungshaltern nur möglich, wenn sich der Wahlschalter in der Erdungsstellung befindet Definitionen und der Lasttrennschalter ausgeschaltet ist. • "Betriebsstellung" eines Felds bedeutet: •...
Innovac SVS 3. AUFSTELLUNG DES SYSTEMS ICHTLINIEN FÜR DIE ETRIEBSSTÄTTE 3.1.1 A LLGEMEINES Umgebungsanforderungen Die Abmessungen der Anlage werden auf dem Bodenplan angegeben. Dieser gehört zum Dokumentationspaket (siehe Kapitel 10). Auf der Grundlage dieses Bodenplans können die Abmessungen der elektrischen Betriebsstätte bestimmt werden Sowohl bei der Kopplung als auch bei der Erweiterung muß...
Innovac SVS RANSPORT UND MONTAGE 3.2.1 T RANSPORT Eine SVS-Anlage wird in Teilen von maximal 7 Feldern transportiert. Die Teile können vor Ort zusammengebaut werden. Jedes Teil wird in Styropor und Folie verpackt und auf 15 cm hohe Paletten gestellt (Abbildung 1). Die Paletten sind mit Spanngurten an der Anlage befestigt.
Innovac SVS NSCHLÜSSE Anschließen der Kabel Zum Anschließen der Kabel verweisen wir Sie auf Kapitel 3.3 - Anschlüsse, in Anleitung 991.118 - MS - Schaltanlagen, Typ SVS. Anschließen der Sekundärverdrahtung Die elektrischen Daten der Sekundärverdrahtung finden Sie auf den Plänen, die zum mitgelieferten Dokumentationspaket gehören.
Innovac SVS OPPELN UND RWEITERN 3.4.1 K OPPEL RWEITERUNGSMETHODEN Die nachstehende Tabelle enthält eine Übersicht der Koppel- und Erweiterungsmethoden für die verschiedenen Felder. Rechtes Feld → Leistungsschalter- Lasttrennschalterfeld Lasttrennschalter- Sammel- Meßfeld feld, Lasttrenn- mit Sicherungen und feld mit schienen- schalterfeld und kurzen Sicherungen und kupplungs-...
Innovac SVS 3.4.4 M A1: K ETHODE OPPELN UND RWEITERN MIT EINER STARREN AMMELSCHIENENVERBINDUNG Erforderliche Materialien SAMMELSCHIENENSYSTEM • drei Epoxidharzhauptsammelschienen • sechs (2x 3) Kontaktbuchsen mit Unterlegscheiben, federnden Tellerscheiben und Bolzen (M8) • drei kleine Kontaktfedern • drei Sammelschienenführungen mit jeweils zwei Kontaktstiften •...
Seite 21
Innovac SVS Arbeitsweise Stellen Sie das erste Teil der Anlage gemäß der in Anleitung 991.118 - MS - Schaltanlagen, Typ SVS, Kapitel 3.2 beschriebenen Arbeitsweise auf. Entfernen Sie den Oberdeckel der zu koppelnden Felder: • Lösen Sie die beiden Bolzen auf der Rückseite der Anlage mit Hilfe eines Schlüssels (Weite 8) ein wenig.
Seite 22
Innovac SVS • Nur bei einer Erweiterung: • Entfernen Sie auch die Seitenplatte des Instrumentenraums, indem Sie die Gewindebolzen auf der Rückseite (2x) und Vorderseite (1x) entfernen. • Ziehen Sie die Lade möglichst weit heraus. • Entfernen Sie die beiden Befestigungsbolzen und den Sicherungsstreifen unten in der Lade und nehmen Sie die Lade aus dem Instrumentenraum, siehe Abbildung 3b;...
Seite 23
Innovac SVS Nur bei einer Erweiterung: • Entfernen Sie die vier Kupplungsbolzen der Bedienungsvorrichtung des bestehenden Teils. Verschieben Sie das Kupplungsstück der Erdungsschiene in der Bedienungsvorrichtung: • Entfernen Sie den Befestigungsbolzen (Pos. 1) mit Hilfe eines verlängerten Drehmomentschlüssels. • Verschieben Sie das Kupplungsstück nach rechts, so daß...
Seite 24
Innovac SVS 11. Nur bei einer Erweiterung: • Montieren Sie die drei Kontaktbuchsen auf den bestehenden Hauptsammelschienen: • Schrauben Sie die Kupplungsmuttern auf die bestehenden Zugstangen in den Hauptsammelschienen; diese Zugstangen müssen dazu eine Gewindelänge von etwa 10 mm zur Verfügung haben. •...
Seite 25
Innovac SVS 13. Bringen Sie die Sammelschienenführungen an. Wenn zwischen den Anlagenteilen ausreichend Raum vorhanden ist, folgendermaßen vorgehen (Abbildung 13a): • bringen Sie die Sammelschienenführungen mit den Kontaktstiften in den Kontaktbuchsen an; • installieren Sie die Kontaktfeder in der Öffnung auf den Sammelschienenführungen;...
Seite 26
Innovac SVS 14. Koppeln Sie das neue Teil an das bereits aufgestellte Teil: • Rücken Sie das neue Teil möglichst nahe an das aufgestellte Teil. • Entfernen Sie die Vorder- und Hinterpfosten und den Fundamentträger auf der Kupplungsseite des neuen Teils. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Transporteinrichtungen des neuen Teils.
Seite 27
Innovac SVS 15. Installieren Sie die Erdungsplatte im Grundrahmen. Sichern Sie diese mit dem Kupplungsstück und den entsprechenden Bolzen (M12) mit federnden Tellerscheiben. 16. Schrauben Sie nun die vormontierten Bolzen auf der Rückseite fest (siehe auch Schritt 6). 17. Verbinden Sie die U-förmigen Erdungssammelschienen mit Hilfe des Kupplungsstücks unten in den beiden Vorrichtungen (siehe auch Schritt 8).
Seite 28
Innovac SVS 22. Bringen Sie das Dichtungsprofil oben zwischen den beiden Vorrichtungen an. 23. Prüfen Sie die neue Verbindung im Haupt- und Erdungssammelschienensystem gemäß dem in Kapitel 3.4.8 beschriebenen Verfahren. 24. Montieren Sie bei einer Erweiterung die Seitenplatte des neuen Teils. 25.
Innovac SVS 3.4.5 M A2: K ETHODE OPPELN MIT EINER FLEXIBLEN AMMELSCHIENENVERBINDUNG Allgemeines SVS-Schaltanlagen können auch mit einer flexiblen Sammelschienenverbindung gekoppelt werden. Diese Methode ist einfacher, vor allem beim Koppeln großer Anlagenteile oder bei engen Platzverhältnissen vor Ort . Die beiden Anlagenteile können erst mechanisch aneinander gekoppelt werden, wobei nur ein minimaler Arbeitsbereich erforderlich ist.
Seite 30
Innovac SVS Erforderliche Zubehörteile Für die Herstellung einer flexiblen Sammelschienen- verbindung kann ein spezielles Hilfswerkzeug als Zubehörteil mitgeliefert werden (Abbildung 2). Arbeitsweise Bauen Sie die beiden Anlagenteile gemäß der in Kapitel 3.4.4, Schritt 1 bis 10 und 14 bis 22 beschriebenen Arbeitsweise zusammen.
Seite 31
Innovac SVS Kontrollieren Sie, ob die sechs (2 x 3) Kontaktstifte auf den Hauptsammelschienen der beiden zu koppelnden Teile vorhanden sind (diese müssen bereits vormontiert sein). Installieren Sie nun die flexiblen Sammel-schienen zwischen den Hauptsammelschienen der beiden Anlagenteile. • Schieben Sie die flexible Sammelschiene mit dem als Nr.
Seite 32
Innovac SVS • Das dicke Epoxidharzteil von Ende Nr. 1 muß ganz in die Manschette gedrückt sein (Abbildungen 7a und 7b). 7b. Flexible Verbindung, zwischen zwei Hauptsammelschienen montiert Entfernen Sie die Polyamiddrähte. Prüfen Sie die hergestellte Verbindung im Haupt- und Erdungssammelschienensystem gemäß der in Kapitel 3.4.8 beschriebenen Arbeitsweise.
Innovac SVS 3.4.6 M B: K ETHODE OPPELN UND RWEITERN VON EßFELDERN Allgemeines Ein Meßfeld kann nur mit einer starren Sammelschienenverbindung an ein anderes Feld gekoppelt werden; dabei werden Hauptsammelschienen ungleicher Länge verwendet. Gehen Sie dazu gemäß der in Kapitel 3.4.4 dieser Anleitung beschriebenen Arbeitsweise vor.
Innovac SVS 3.4.7 M C: K ETHODE OPPELN UND RWEITERN VON AMMELSCHIENENKUPPLUNGSFELDERN Erforderliche Materialien SAMMELSCHIENENSYSTEM FELD • drei U-förmige Hauptsammelschienen • Gewindebolzen • drei Übergangsblöcke • sechs Bolzen (M8 x 20) mit Unterlegscheiben und • zehn Gummimanschetten (groß) für die federnden Tellerscheiben •...
Seite 35
Innovac SVS Arbeitsweise Bemerkung: Die Übergangsblöcke der Phasen L1 und L2 sind werkseitig montiert. Montieren Sie den Übergangsblock auf Phase L3 (hintere Phase): • Reinigen Sie die Kontaktflächen und die Löcher im Epoxidharz des Übergangsblocks. • Installieren Sie die Kupplungsmutter (M8 x 20) auf der Zugstange der Hauptsammelschiene.
Seite 36
Innovac SVS Bauen Sie die beiden Anlagenteile gemäß der in Kapitel 3.4.4, Schritt 1 bis 10 und 14 bis 22 beschriebenen Arbeitsweise zusammen. • Die U-förmigen Hauptsammelschienen noch nicht montieren. Bringen Sie neue Gummimanschetten in den Epoxidharzlöchern der Hauptsammelschienen der beiden Anlagenteile an: •...
Seite 37
Innovac SVS 5. Dichten Sie die Löcher im Übergangsblock (3x) (Abbildung 5a) und in den Unterbrechergehäusen (3x) (Abbildung 5b) ab. • Bringen Sie dazu eine passende Manschette und anschließend die Endkapsel an. Zur Entlüftung einen Polyamiddraht verwenden. 991.177 B...
Seite 38
Innovac SVS Montieren Sie die isolierte Stabilisierungsplatte unter den übrigen Sammelschienenenden der U- förmigen Hauptsammelschienen und stecken Sie die isolierten Befestigungsstangen in die seitlichen Löcher . • Bringen Sie die Erdeleitungen zwischen der Erdungsplatte und den Metallteilen der Stabilisierungsplatte an. Achten Sie darauf, daß diese Teile gut geerdet sind.
Innovac SVS 3.4.8 T ESTEN EINER OPPLUNG Allgemeines Zur Kontrolle, ob die Kopplung zwischen zwei Feldern gut ausgeführt wurde, müssen die Spannungsverluste über die gekoppelten Hauptsammelschienensysteme und über die Erdungssammelschienen bestimmt werden. Darüber hinaus muß ein Hochspannungstest der Primärteile der Anlage ausgeführt werden. Bestimmung von Spannungsverlusten Schalten Sie die beiden gekoppelten Felder in die Betriebsstellung.
Seite 40
Innovac SVS Bemerkung: Wenn die Messung mit einem Gleichstrom eines anderen Werts durchgeführt wird, können die gemessenen Spannungsverluste umgerechnet werden. 4. Wenn der Spannungsverlust größer als 35 mV ist, kontrollieren Sie erst, ob die Meßstellen sauber sind und wiederholen Sie dann die Messung. Hochspannungstest Der Hochspannungstest wird mit einer Wechselspannung (50 Hz) ausgeführt, wobei die Stärke...
Siehe Anleitung 991.118 - MS-Schaltanlage, typ SVS. EPARATUREN Bei Störungen und für Reparaturen muß Eaton Holec Service benachrichtigt werden. Eaton Holec Service ist 7 Tage wöchentlich rund um die Uhr für Beratungen und Reparaturen erreichbar. Adresse: Eaton Electric N.V. Eaton Electric N.V.
Innovac SVS 7. ZUBEHÖRTEILE Ü BERSICHT DER LIEFERBAREN UBEHÖRTEILE Hilfswerkzeuge zur Entfernung der Endkapseln eines bestehenden Hauptsammelschienensystems. Hilfswerkzeug zur Montage einer flexiblen Sammelschienenverbindung 991.177 B...
Innovac SVS 8. GLOSSAR ERSONAL CHUTZ ZUR ERMEIDUNG VON • Befugte Person EFAHREN Sachkundige oder ausreichend geschulte Personen, • Aktives Teil die elektrotechnische Arbeiten ausführen können. Ein leitendes Teil, das bei normalem Betrieb unter • Gruppenleiter Spannung steht oder stehen kann. Befugte Personen, die mit der Leitung der elektro- •...
• Projekttitel • Bezeichnung der Anlage • Anlagentyp (Kennzahlen wie Spannung, Strom usw.) • Bestellnummer des Kunden • Name und Bestellnummer von Eaton Holec • Eaton Holec-Kontaktadresse für die Meldung von Störungen: Name, Telefonnummer, Faxnummer • Ausgabedatum • Inhaltsverzeichnis Planpaket, bestehend aus: •...
Bitte nennen Sie spezifische Punkte oder Beispiele....................................................................................................................................................................................................................................................Ihr Name: ........................Ihre Tätigkeit: ........................Name Ihrer Firma: ........................Adresse: Senden Sie dieses Formular an: Eaton Electric N.V., Postfach 23, NL-7550 AA HENGELO, Niederlande 991.177 B...