Herunterladen Diese Seite drucken

Brinno 75 41 38 Bedienungsanleitung

Sensor für türspionmonitor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Sensor für Türspionmonitor
Best.-Nr. 75 41 38
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt besteht aus zwei Hauptbestandteilen, einem PIR-Bewegungsmelder und einem Funk-
empfangsmodul zum Einbau in den Türspionmonitor, Best.-Nr. 754139). Der PIR-Bewegungsmelder aktiviert
über das Funkempfangsmodul den Türspionmonitor, so dass dieser ein Foto vom Besucher anfertigt.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
1 PIR-Bewegungsmelder
2 Halterung
3 Funkempfangsmodul, zum Einbau in
den Türspionmonitor
4 Zwei Batterien vom Typ AA/Mignon
für den Türspionmonitor
5 Fixierschraube, zur Befestigung des
PIR-Bewegungsmelders an der Hal-
terung
Außerdem:
• Bedienungsanleitung des Herstellers in englischer Sprache und Abbildungen für die Montage
• Kurzanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals, bis auf die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Vorgehensweise.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es außerhalb
der Reichweite von Kindern.
• Der Betrieb des PIR-Bewegungsmelders ist im Innen- oder Außenbereich möglich. Betreiben
Sie ihn jedoch niemals in oder unter Wasser, dadurch wird er zerstört.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Allgemeine Batterie-/Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Mischen Sie nicht Batterien und Akkus, verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• Mischen Sie keine Batterien bzw. Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Batterien
bzw. Akkus).
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Inbetriebnahme und Montage
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Sensors.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach ein (siehe Kennzeichnung
im Batteriefach).
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Lösen Sie den Türspionmonitor von seiner Halterung (ein Stück
gegen den Uhrzeigersinn drehen).
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel vom Türspionmonitor ab.
• Am oberen Rand des Türspionmonitors ist nun das Funkempfangs-
modul einzustecken, siehe Abbildung rechts.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder richtig auf, so dass er
einrastet.
• Stecken Sie den Türspionmonitor auf seine Halterung und verriegeln Sie ihn wieder.
• Suchen Sie sich eine geeignete Position für den PIR-Bewegungsmelder. Die Vorderseite mit dem Sensor
sollte direkt auf den Bereich vor Ihrer Tür gerichtet sein, damit der Türspionmonitor später Fotos vom
Besucher anfertigen kann.
D1*: Die PIR-Reichweite beträgt ca. 3 - 5 m.
www.conrad.com
D2*: Die Funkreichweite zwischen PIR-Bewegungsmelder und Funk-
empfangsmodul beträgt etwa 5 m, abhängig vom Montageort.
A1*: Der Erfassungswinkel der PIR-Bewegungsmelders beträgt ca.
Version 12/12
60°.
• Auf der Halterung befi ndet sich ein doppelseitiges Klebeband, so
dass die Halterung sehr einfach fi xiert werden kann (auf festem,
stabilem Untergrund).
Für die dauerhafte Montage auf Mauern usw. kann die Halterung
auch festgeschraubt werden. Dazu fi nden Sie auf der Bodenplatte
der Halterung 4 Schraubenlöcher.
• Setzen Sie den PIR-Bewegungsmelder in die Halterung ein und
befestigen Sie ihn dort mit der beiliegenden Fixierschraube.
• Richten Sie die Vorderseite auf den Bereich vor Ihrer Tür aus.
Funktion des PIR-Bewegungsmelders
Der PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungs-
bereich, z.B. wenn ein Mensch in den Erfassungsbereich gelangt, dessen
Temperatur anders ist als der Rest des Erfassungsbereichs.
Wenn der PIR-Bewegungsmelder eine Temperaturveränderung im Erfassungs-
bereich erkannt hat, leuchtet die LED rot.
Blinkt die LED rot, so sind die Batterien schwach und müssen gegen neue
ausgetauscht werden.
Batteriewechsel
• Nehmen Sie den PIR-Bewegungsmelder von der Halterung ab, indem Sie die Fixierschraube herausdrehen.
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite und tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei
neue Batterien vom Typ AA/Mignon aus (auf richtige Polarität achten).
• Verschließen Sie das Batteriefach.
• Setzen Sie den PIR-Bewegungsmelder wieder in die Halterung ein und drehen Sie die Fixerschraube fest.
Richten Sie den PIR-Bewegungsmelder korrekt aus.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf den in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Batteriewechsel).
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen.
Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfl äche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden.
Entsorgung
a) Allgemein
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Technische Daten
Stromversorgung .................2 Batterien vom Typ AA/Mignon
PIR-Erfassungswinkel .........60°
PIR-Reichweite ....................3 - 5 m
Sendefrequenz ....................2,4 GHz
Funk-Reichweite ..................5 m
Abmessungen ......................66 x 90 x 24 mm (B x H x T, ohne Halterung)
Gewicht ................................ca. 56 g (ohne Batterien)
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Pro-
dukt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass
keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden!
Durch die geringere Spannung von Akkus (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) und die niedrigere
Kapazität ist die Betriebsdauer mit Akkus kürzer. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Produkt nur
mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlag-
gebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brinno 75 41 38

  • Seite 1 Version 12/12 60°. • Auf der Halterung befi ndet sich ein doppelseitiges Klebeband, so Best.-Nr. 75 41 38 dass die Halterung sehr einfach fi xiert werden kann (auf festem, stabilem Untergrund). Für die dauerhafte Montage auf Mauern usw. kann die Halterung Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 2 A1*: The acquisition angle of the PIR motion detector is approxi- mately 60°. Item no. 75 41 38 • You will fi nd a double-sided adhesive tape on the bottom side of the retainer, so that you can very easily fi x the retainer (on fi rm, stable underground).
  • Seite 3 A1* : L’angle de détection du détecteur de mouvement PIR est N° de commande 75 41 38 d’environ 60°. • Une bande adhésive double-face est montée sur le support, ce qui per- met une fi xation très aisée du support (sur une surface solide et stable).
  • Seite 4 Sensor voor deurspionmonitor Versie 12/12 A1*: De detectiehoek van de PIR-bewegingsmelder bedraagt ca. 60º. Bestelnr. 75 41 38 • Op de houder bevindt zich een dubbelzijdig plakband, zodat de houder heel gemakkelijk gefi xeerd kan worden (op vaste, stabiele ondergrond).