Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUDIOLINE 904
BENUTZERHANDBUCH
1
Best ausgestattetes DECT-Telefon mit digitalem Anrufbeantworter

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Migros AUDIOLINE 904

  • Seite 1 AUDIOLINE 904 BENUTZERHANDBUCH Best ausgestattetes DECT-Telefon mit digitalem Anrufbeantworter...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..........11 AUFSTELLEN DER BASISSTATION........11 BETRIEBSBEREITSCHAFT.............11 REICHWEITE-WARNANZEIGE ..........11 KOPFHÖRER ................12 AUSWAHL WAHL-BETRIEB ........... 12 AUSGEHENDE GESPRÄCHE ..........12 1.6.1 HANDWAHL ................12 1.6.2 ERST WÄHLEN DANN VERBINDEN........12 WAHLWIEDERHOLUNG DER LETZTEN RUFNUMMER ..12 BEANTWORTEN EINES ANRUFS.......... 13 ANZEIGE FÜR GESPRÄCHSDAUER........
  • Seite 3 KLINGELTON BASISSTATION..........20 TASTENTON EINRICHTEN ............ 20 ZEIT EINSTELLEN ..............21 BLOCKIERUNG TASTENFELD EINRICHTEN......21 2.7.1 TASTENFELD BLOCKIEREN..........21 2.7.2 TASTENFELD BLOCKIERUNG AUFHEBEN ......21 AUSWAHL WAHL-BETRIEB ........... 22 2.8.1 VORÜBERGEHENDER TOUCH-TONE ZUGRIFF....22 BABY BETRIEB............... 22 2.9.1 AKTIVIERUNG DES BABY-BETRIEBS ........23 2.10 PIN CODE BASISSTATION.............
  • Seite 4 DIGITALER ANRUFBEANTWORTER ........32 EINFÜHRUNG................. 32 ANRUFBEANTWORTER IN BETRIEB NEHMEN ....32 4.2.1 MITHÖREN EIN- ODER AUSGESCHALTET ......32 4.2.2 ANTWORTEN UND AUFZEICHNEN........32 4.2.2.1 ABHÖREN DER AUFGEZEICHNETEN NACHRICHTEN ..33 4.2.2.2 LÖSCHEN EINER NACHRICHT ..........33 4.2.2.3 LÖSCHEN SÄMTLICHER NACHRICHTEN ......33 4.2.3 NUR ANSAGEN...............
  • Seite 5 DIE BASISSTATION KLINGELT EHER ALS DER HANDAPPARAT..............43 DER HANDAPPARAT KLINGELT NICHT ........ 43 WÄHLEN AUS DEM RUFNUMMERNSPEICHER FUNKTIONIERT NICHT ............43 7.10 IM ANZEIGEFELD ERSCHEINT DIRECT ....... 44 7.11 BEZEICHNUNG DES HANDAPPARATS WIRD NICHT ANGEZEIGT ................44 7.12 LAUTE NEBENGERÄUSCHE BEIM DRÜCKEN DER TALK-TASTE ................
  • Seite 6 AUDIOLINE 904 BENUTZERHANDBUCH AUSPACKEN In der Box sollten sich folgende Artikel befinden: Basisstation Handapparat(e) Netzteil(e) Ladegerät EINGANGSSPANNUNG: (nur für Mehrfach-Handapparat) WECHSELSTROM 230V, 50Hz AUSGANGSSPANNUNG: GLEICHSTROM 9V, 300mA Polarität: Mitte negativ Modell: 3500 Anschlußkabel Benutzerhandbuch Akkus...
  • Seite 7: Kopfhöreranschluss

    AUDIOLINE 904 BENUTZERHANDBUCH ÜBERSICHT DER TASTENFUNKTIONEN LAUTSPRECHER ANZEIGEFELD KOPFHÖRER- MENÜ ANSCHLUSS SPRECHEN/EIN Bestätigen LÖSCHEN/ ABBRECHEN EINBLENDUNG/PAUSE MENÜ ABWÄRTS/CID (ANRUFER INFO) MENÜ AUFWÄRTS/LNR Zum scrollen durch das (WAHLWIEDERHOLUNG Menü benutzen/Anrufer LETZTE RUFNUMMER) Info ansehen Zum scrollen durch das Menü benutzen/Letzte gewählte Rufnummer ansehen Für Konferenzschaltungen...
  • Seite 8: Datum Und Uhrzeit

    LCD-ANZEIGE BEZEICHNUNG DATUM UND UHRZEIT CID (ANRUFER INFO) Empfang Ladezustand Akku Adressbuch Stummschaltung Tastenfeld verriegelt Lautstärke Extern/intern FREISPRECHEN AKKU-ANZEIGE Voll geladen Halb entladen Teilweise entladen Nahezu entladen (Anzeige blinkt) Wenn der Akku nahezu entleert ist, erscheint in der Anzeige AKKU LADEN.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Beim Einsetzen Handapparat der Akkus nicht feucht oder Polarität naß werden beachten. lassen. I N T Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten, Handapparat oder Computern, Basisstation nicht Kühlschränken, öffnen, Metallrohren Hochspannungsge- oder fahr. Fensterrahmen aufstellen, Störsignale möglich. Nicht direktem Berührung der Sonnenlicht Ladekontakte mit...
  • Seite 10: Anschliessen Des Gerätes

    ANSCHLIESSEN DES GERÄTES Steckdose Akkus einsetzen Netzteil Telefonsteckdose Anschließen des Gerätes Netzteilkabel in Basisstation einstecken. Telefonkabel in Basisstation einstecken, anderes Ende in die Telefonsteckdose. Netzteil in Steckdose stecken. WICHTIGE HINWEISE! Die mitgelieferten Akkus müssen zunächst für 15 Stunden ununterbrochen aufgeladen werden. Ersatzakkus können über Ihren Wiederverkäufer bezogen werden.
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN AUFSTELLEN DER BASISSTATION Für Reichweite und Qualität der Verbindung ist es notwendig, daß Basisstation und Handapparat einwandfreie Radiosignale senden und empfangen können. Der beste Standort ist im obersten Stockwerk mittig im abzudeckenden Bereich. Falls unzufriedenstellende Ergebnisse erziehlt werden, verändern Sie den Standort der Basisstation. Basisstation in unmittelbarer Nähe von •...
  • Seite 12: Kopfhörer

    KOPFHÖRER Kopfhörer können im Kopfhöreranschluß auf der linken Seite angeschlossen werden. Wenn angeschlossen, ist der Lautsprecher im Handapparat abgeschaltet. Anmerkung: Kopfhörer sind Sonderzubehör. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. AUSWAHL WAHL-BETRIEB Nach Aufladen der Akkus Ton/Impuls-Wahl prüfen; Werkseinstellung ist Tonwahl.
  • Seite 13: Beantworten Eines Anrufs

    Betriebsbereitschaft gehen und ▲Taste drücken (im Anzeigefeld erscheint die zuletzt gewählte Nummer), dann C-Taste gedrückt halten. ▲ oder ▼ für JA (YES) drücken, dann mit OK-Taste bestätigen. Der Handapparat kehrt automatisch zur Betriebsbereitschaft zurück. (Sämtliche gespeicherten Rufnummern werden gelöscht.) BEANTWORTEN EINES ANRUFS Bei eingehenden Gesprächen klingelt sowohl die Basisstation sowie auch der Handapparat.
  • Seite 14: Lautstärke-Regelung

    1.11 LAUTSTÄRKE-REGELUNG Die Lautstärke im Handapparat kann während des Gesprächs reguliert werden, es stehen 3 Lautstärken zur Verfügung. Lautstärke kann für Handapparat, Kopfhörer und Freisprecheinrichtung eingestellt werden. Ein Gespräch wird mit dem Handapparat geführt. Lautstärke-Taste drücken, im Anzeigefeld erscheinen die 3 möglichen Einstellungen (leise medium laut...
  • Seite 15: Anruffunktionen

    ANRUFFUNKTIONEN Anmerkung: 1. In der Menüfunktion (MENU) setzt sich das Gerät nach 1 Minute in den vorherigen Zustand zurück, wenn keine weiteren Eingaben erfolgen. 2. Durch Drücken der C-Taste kehren Sie zur vorherigen Menüfunktion zurück. ADRESSBUCH Der Handapparat hat 70 Speicherplätze für bis zu 24-stellige Rufnummern mit Namensverzeichnis bis zu 14 Buchstaben.
  • Seite 16: Rufnummernspeicher Bearbeiten

    3. Mit ▲ oder ▼ Taste bis VIEW (ansehen) scrollen und OK-Taste drücken. 4. Mit ▲ oder ▼ Taste gespeicherte Rufnummern einsehen. 2.1.3 RUFNUMMERNSPEICHER BEARBEITEN 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken, zum Adressbuch (PHONEBOOK) scrollen und OK-Taste drücken. 3.
  • Seite 17: Anwählen Einer Rufnummer Aus Dem Speicher

    6. Buchstaben durch Drücken der ▲ oder ▼ Taste löschen und mit OK-Taste bestätigen. 7. Der Handapparat kehrt automatisch in Betriebsbereitschaft zurück. 2.16 ANWÄHLEN EINER RUFNUMMER AUS DEM SPEICHER 1 MENU-Taste drücken. 2 ▲ oder ▼ Taste drücken, zum Adressbuch (PHONEBOOK) scrollen und OK-Taste drücken.
  • Seite 18: Anruferliste Einsehen

    2.2.1 ANRUFERLISTE EINSEHEN 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken und zur CALLER ID (ANRUFER-IDENTIFIZIERUNG) scrollen. 3. OK-Taste drücken und mit ▲ oder ▼ Taste zu VIEW (ANSEHEN) gehen. 4. OK-Taste drücken und mit ▲ oder ▼ Taste durch Anruferliste scrollen (Zeitpunkt des Anrufs mit MENU finden).
  • Seite 19: Sämtliche Einträge In Der Anruferliste Löschen

    2.2.3 SÄMTLICHE EINTRÄGE IN DER ANRUFERLISTE LÖSCHEN 1 MENU-Taste drücken. 2 ▲ oder ▼ Taste drücken und zur CALLER ID (ANRUFER-IDENTIFIZIERUNG) scrollen. 3 OK-Taste drücken und mit ▲ oder ▼ Taste zu DELETE ALL (ALLE LÖSCHEN) gehen. 4 Mit ▲ oder ▼ Taste JA (YES) wählen und mit OK-Taste bestätigen. 5 Der Handapparat kehrt automatisch in Betriebsbereitschaft zurück.
  • Seite 20: Handapparat Klingeltöne

    HANDAPPARAT KLINGELTÖNE Sie können zwischen verschiedenen Klingeltönen und Melodien sowie Lautstärken für interne und externe Anrufe wählen. 2.3.1 HANDAPPARAT KLINGELTÖNE UND LAUTSTÄRKE Die verschiedenen Klingeltöne sind in 5 Lautstärken verfügbar. 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken und zu INT RING (Klingelton Hausgespräch) oder EXT RING (Klingelton externer Anruf) scrollen.
  • Seite 21: Zeit Einstellen

    ZEIT EINSTELLEN Zeit und Datum werden wie folgt eingestellt: 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis SET TIME (Zeit einstellen) im Anzeigefeld erscheint, dann mit OK-Taste bestätigen. 3. Mit ▲ Taste Zeit oder Datum auswählen und mit ▼ Taste einstellen. 4.
  • Seite 22: Auswahl Wahl-Betrieb

    b. Mit ▲ oder ▼ Taste OFF (AUS) wählen und mit OK-Taste bestätigen. c. Der Handapparat kehrt automatisch in Betriebsbereitschaft zurück. AUSWAHL WAHL-BETRIEB Der Handapparat ist werksseitig für TON-Wahl eingestellt, kann jedoch auf IMPULS-Wahl umgeschaltet werden. 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis SET DIALMODE (Auswahl Wahl-Betrieb) im Anzeigefeld erscheint.
  • Seite 23: Aktivierung Des Baby-Betriebs

    angerufene Handapparat muß BABY MODE (Babybetrieb) eingeschaltet haben. 2.9.1 AKTIVIERUNG DES BABY-BETRIEBS 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis BABYMODE (Baby-Betrieb) im Anzeigefeld erscheint, mit OK-Taste bestätigen. 3. Mit ▲ oder ▼ Taste OFF (AUS) oder ON (EIN) wählen, OK-Taste zur Bestätigung drücken.
  • Seite 24: Bezeichnung Handapparat

    2.11 BEZEICHNUNG HANDAPPARAT Zur einfachen Identifizierung kann der Handapparat mit einer 8-stelligen Bezeichnung belegt werden. In Betriebsbereitschaft zeigt der Handapparat die Apparatbezeichnung, Datum und Uhrzeit an. 2.11.1 EINRICHTEN DER BEZEICHNUNG DES HANDAPPARATES 1. MENU-Taste drücken. 2. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis HSNAME (Bezeichnung Handapparat) im Anzeigefeld erscheint, dann mit OK-Taste bestätigen.
  • Seite 25: 2.12.2 Pabx Abschalten

    3. Mit ▲ oder ▼ Taste ON (EIN) wählen, OK-Taste zur Bestätigung drücken. 4. Zugangsnummer eingeben und mit OK-Taste speichern. 5. Der Handapparat kehrt automatisch in Betriebsbereitschaft zurück. 2.12.2 PABX ABSCHALTEN Schritte 1 und 2 wiederholen. Mit ▲ oder ▼ Taste OFF (AUS) wählen, OK-Taste zur Bestätigung drücken.
  • Seite 26: Werkseinstellungen

    2.14 WERKSEINSTELLUNGEN Werkseinstellungen: Klingelton und Lautstärke für interne und externe Anrufe; Bezeichnung Handapparat; PABX; Baby-Betrieb; Tastenton; Tastenblockierung; Wahlbetrieb; Sprache; Baby-Wahl; Basisstation Klingelton. Falls Sie zu einer der Werkseinstellungen zurückkehren wollen, bitte wie folgt vorgehen: MENU-Taste drücken. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis DEFAULT (Werkseinstellungen) im Anzeigefeld erscheint, dann mit OK-Taste bestätigen.
  • Seite 27: Sprache

    ACHTUNG: Der Wahlbetrieb wird bei Zurücksetzung in Werkseinstellungen in Ton-Wahl geändert. Falls Sie Impuls-Wahl verwenden, bitte jetzt wie in 2.8. beschrieben verfahren, um wieder zur Impuls-Wahl zurückzukehren. 2.15 SPRACHE Sie können Ihre bevorzugte Sprache für das Anzeigefeld selbst bestimmen. MENU-Taste drücken. ▲...
  • Seite 28: Anmeldung Eines Handapparates An Die Basisstation

    Wird ein weiterer Handapparat hinzugefügt, müssen die Akkus zunächst für 12 Stunden ununterbrochen aufgeladen werden. 3.1.1 ANMELDUNG EINES HANDAPPARATES AN DIE BASISSTATION Zur Anmeldung eines Handapparates an die Basisstation bitte wie folgt vorgehen: Ruftaste an der Basisstation anhaltend drücken, bis die Basisstation Piepton abgibt.
  • Seite 29: Anmeldung Eines Gap-Kompatiblen Handapparates An Die Basisstation

    3.1.3 ANMELDUNG EINES GAP-KOMPATIBLEN HANDAPPARATES AN DIE BASISSTATION Ein GAP-kompatibler Handapparat eines anderen Herstellers kann an unsere Basisstation angemeldet werden. Ruftaste an der Basisstation anhaltend drücken, bis die Basisstation Piepton abgibt. Anmeldefunktion im Handapparat wählen, bitte entsprechend der Bedienungsanleitung vorgehen. PIN Code der Basisstation eingeben (Werkseinstellung 1111).
  • Seite 30: Abmelden

    3.1.6 ABMELDEN Ein Handapparat kann wie folgt von einer Basisstation abgemeldet werden: Sicherstellen, daß die anderen Handapparate in Betriebsbereitschaft sind. MENU-Taste auf dem angemeldeten Handapparat drücken. ▲ oder ▼ Taste drücken, bis DEREGISTER (abmelden) im Anzeigefeld erscheint, dann OK-Taste zur Bestätigung drücken. ▲...
  • Seite 31: Weiterleiten Von Anrufen

    WEITERLEITEN VON ANRUFEN Falls zwei Handapparate an der gleichen Basisstation angemeldet sind, kann ein Anruf von einem Handapparat zum anderen weitergeleitet werden. INT-Taste gedrückt halten, bis PAGING (Funkruf) im Anzeigefeld erscheint, dann die Handapparat-Nummer eingeben. Auf dem angerufenen Handapparat drücken Sie nun die Taste und ebenso auf dem anrufenden Handapparat, um das Gespräch weiterzuleiten.
  • Seite 32: Digitaler Anrufbeantworter

    DIGITALER ANRUFBEANTWORTER EINFÜHRUNG Der Anrufbeantworter beantwortet Ihre Anrufe, wenn Sie selbst nicht anwesend sind. Der Anrufbeantworter macht eine Ansage und der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. WARNUNG: Während der Aufzeichnung von Nachrichten kann keine weitere Operation ausgeführt werden, Basisstation würde diesem Falle Betriebsbereitschaft übergehen.
  • Seite 33: 4.2.2.1 Abhören Der Aufgezeichneten Nachrichten

    Anrufbeantworter übermittelt Ihre Ansage dem Anrufer und zeichnet dann bis zu 30 Sekunden auf. Bis zu 20 Nachrichten können aufgezeichnet werden. Ist die Speicherkapazität erschöpft, schaltet der Anrufbeantworter auf ANSWER ONLY (NUR ANSAGEN) um. 4.2.2.1 ABHÖREN DER AUFGEZEICHNETEN NACHRICHTEN In Betriebsbereitschaft Taste drücken, um erhaltene Nachrichten abzuhören.
  • Seite 34: Anrufbeantworter Ausschalten

    Sie eine persönliche Ansage aufgezeichnet haben, wird diese verwendet. Anderenfalls wird die werksseitige Ansage verwendet. 4.2.4 ANRUFBEANTWORTER AUSSCHALTEN Wenn Sie den Anrufbeantworter ausschalten wollen, Taste drücken und ANSWER OFF (Anrufbeantworter ausschalten) auswählen. „Answer off” (Anrufbeantworter ausgeschaltet) wird angesagt erlischt. Falls Sie den Anrufbeantworter nicht auf Aufnahme schalten können und ein Warnton beim Drücken der Taste ertönt, ist möglicherweise die Speicherkapazität erschöpft.
  • Seite 35: Ansage-Menü

    ANSAGE-MENÜ 4.3.1 EINGABE DES ANSAGE-MENÜS Befindet sich die Basisstation in Betriebsbereitschaft, Taste gedrückt halten. Die Basisstation geht in das Ansage-Menü und spielt die Ansagen ab. Taste zur Wiedergabe der Ansagen drücken. Haben Sie eine persönliche Ansage aufgezeichnet, ist die werksseitig aufgezeichnete Ansage außer Kraft gesetzt.
  • Seite 36: Aufnahme Einer Ansage Als Nur Ansage

    4.3.4 AUFNAHME EINER ANSAGE ALS NUR ANSAGE Befindet sich die Basisstation im Ansage-Menü, Taste zur Aufnahme Ihrer Ansage als nur Ansage drücken. Beim Einschalten der Aufzeichnung hören Sie zunächst einen Piepton. Im Anschluß daran können Sie Ihre Aufzeichnung beginnen. Bitte achten Sie darauf, daß...
  • Seite 37: Einstellungs-Menü

    EINSTELLUNGS-MENÜ Befindet sich die Basisstation in Betriebsbereitschaft, Taste drücken. Die Basisstation geht in das Einstellungs-Menü und spielt Ihnen die Anweisungen vor. Anschließend verbleibt die Basisstation für weitere 10 Sekunden in diesem Modus und kehrt dann in Betriebsbereitschaft zurück. 4.4.1 KLINGEL Der Anrufbeantworter beantwortet Anrufe nach mehrmaligem Klingeln.
  • Seite 38: Auswahl Der Sprache Für Sprachgesteuertes Menü

    oder Taste zur Änderung drücken. Der neue Wert wird nach jeder Änderung angesagt. Taste zur Bestätigung der Zehner-Ziffer der Stunde drücken. Die Basisstation sagt eine Zahl zwischen 0 und 23 an (abhängig von der zuvor eingestellten Ziffer). Dies ist der neue Wert für die Stunde. oder Taste zur Änderung drücken.
  • Seite 39: Fernbedienung Für Anrufbeantworter

    FERNBEDIENUNG FÜR ANRUFBEANTWORTER Sie können Ihren Anrufbeantworter durch einen einfachen Anruf aktivieren, sofern er sich im Aufnahme- oder Antwortbetrieb befindet. Der werksseitige PIN Code der Basisstation ist 1111, kann jedoch jederzeit mit Ihrem Handapparat personalisiert werden (siehe: PIN Code ändern). Anrufbeantworter auf Answer and Record (ansagen und aufzeichnen) oder Answer Only (nur Ansagen) schalten.
  • Seite 40 Taste Funktion, wenn keine Nachrichten abgefragt werden 1 EIN/AUS (-> Ansagen und antworten -> nur antworten -> AUS) 7 Aufnahmetaste für neue Ansage im nur-Ansage-Betrieb. (Drücken Ein/Aus jeglicher Taste unterbricht die Stop Aufnahme und spielt die Aufnahme vor. Während dieses Vorgangs können Aufnahme Aufnahme keine weiteren Funktionen...
  • Seite 41: Wand-Montage

    WAND-MONTAGE Falls Sie die Basisstation an der Wand befestigen wollen: Löcher entsprechend der Bohrschablone bohren. Schrauben eindrehen, jedoch etwa 5 mm herausstehen lassen. Basisstation aufhängen. WARNUNG: Sicherstellen, daß sich keine Kabel oder Leitungen im Bereich Ihrer Wandaufhängung befinden, um Verletzungsgefahr zu vermeiden. TECHNISCHE STÖRUNGEN Obwohl äußerst unwahrscheinlich, kann es doch dann und wann zu technischen Störungen in der Basisstation kommen.
  • Seite 42: Reichweite

    ebenso. Da Radiosignale für diese Einflüsse anfällig sind, können Sie sie manchmal in Ihrem Handapparat hören. Generell handelt es sich hierbei um ein geringes Ärgernis, das keinesfalls als Fehlfunktion des Gerätes gesehen werden sollte. 6.2. REICHWEITE Da Radiofrequenzen für den Betrieb genutzt werden, ist der Aufstellungsort der Basisstation von großer Bedeutung und hat Einfluß...
  • Seite 43: Kein Freizeichen

    Funktioniert dieses auch nicht, verständigen Sie bitte Ihre Telefongesellschaft. - Unterbrechen Sie die Stromzufuhr und stellen Sie sie wieder her; ein Piepton sollte hörbar sein. KEIN FREIZEICHEN - Ist die Basisstation an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet? - Ist das Telefonkabel angeschlossen? - Handapparat erneut an der Basisstation anmelden (siehe 3.1.1) WARNTON HÖRBAR, JEDOCH KEIN ANRUF - Akku möglicherweise leer (Handapparat nachladen).
  • Seite 44: Im Anzeigefeld Erscheint Direct

    7.10 IM ANZEIGEFELD ERSCHEINT DIRECT - C-Taste anhaltend drücken (siehe 2.12) 7.11 BEZEICHNUNG DES HANDAPPARATS WIRD NICHT ANGEZEIGT - Stromzufuhr an der Basisstation zunächst aus- und dann wieder einschalten. Nach 5 Minuten Akku aus dem Handapparat entnehmen und wieder einsetzen. - Handapparat erneut an der Basisstation anmelden (siehe 3.1.1) 7.12 LAUTE NEBENGERÄUSCHE BEIM DRÜCKEN DER...
  • Seite 45 über 10g Gewebe). Der Grenzwert nach der WHO beträgt 2W/kg (gemessen über 10g Gewebe). Declaration of Conformity Audioline erklärt hiermit, dass das Produkt Audioline 904 mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen in der Richtlinie 1999/5/EC übereinstimmt. Eine Kopie der Herstellerdeklaration finden Sie auf www.audioline.ch Schweiz Wenn Sie den Fehler mit Hilfe der Störungssuche nicht beseitigen können,...

Inhaltsverzeichnis