Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
air-boy 05
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung und die Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Stand: 07.16
Artikel-Nr.: 3367

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice air-boy 05

  • Seite 1 Bedienungsanleitung air-boy 05 Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanlei- tung und die Sicherheitshinweise lesen und beachten! Artikel-Nr.: 3367...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Instandsetzung........12 Gerätegehäuse öffnen ......13 Anschluss-Kupplung auswechseln ..14 Druckschalter justieren ......15 Druckschalter auswechseln ....16 Undichte Druckluft-Anschlüsse beseitigen ..........17 Rückschlagventil auswechseln ....18 Störungssuche ........19 Garantie ..........20 EG-Konformitätserklärung ........ 21 air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    · der Arbeitsweise, · der Bedienung, · den Sicherheitshinweisen · und der Wartung. Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere Gefahren im Umgang mit dem Gerät: gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen. Das Gerät air-boy 05 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefah- 2.2.2 Achtungs-Symbol ren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwen- Informelle Sicherheitsmaßnah- dung Das Gerät air-boy 05 ist ein ölfreier Pendelkolben- Die Bedienungsanleitung ständig an dem Gerät aufbe- kompressor und geeignet zur Druckluft-Erzeugung bis wahren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung die all- 8 bar für das KEG Sprühsystem bzw. das KEG gemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur...
  • Seite 6: Gefahren Durch Restenergie

    Bauliche Veränderungen Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten des Gerätes vornehmen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus- tauschen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Beschreibung des Gerätes Geräteschema (1) Edelstahl-Gehäuse (2) Anschluss-Kupplung für Spiral-Schlauch (3) Strom-Anschlusskabel (4) Lüftungsschlitze (5) Typenschild air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Die angesaugte Frischluft wird im Zy- linder verdichtet. Die verdichtete Luft strömt über das im Zylinderkopf eingebaute Rückschlagventil und den am air-boy 05 (1) und dem KEG-Kappler (2) des KEG- Sprüh- bzw. Zapfsystems angeschlossenen Spiral- schlauch (3) in den KEG-Container (4).
  • Seite 9: Kennzeichnung

    220 mm Gewicht: 4,5 kg maximal zulässiger Betriebsdruck: 8 bar Förderleistung: 10 l/min bei 8 bar Umgebungs-Temperatur: nicht kälter als + 5°C und nicht wärmer als + 40°C Anwendungs-Umgebung: Kühler, trockener, gut belüfteter und möglichst staubfreier Ort air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 10: Montage

    Den Kompressor nicht in explosionsge- fährdeter Umgebung einsetzen. Es dürfen keine brennbaren Gase ange- saugt werden. Den Kompressor air-boy 05 an einen küh- len, trockenen, gut belüfteten und mög- lichst staubfreien Ort montieren. Umgebungs-Temperatur-Bereich darf nicht kälter als + 5°C und nicht wär- mer als + 40°C sein.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lassen Sie den Kompressor air-boy 05 nie unbeaufsichtigt, wenn der Kompres- sor das KEG-System befüllt. Verbinden Sie das KEG-Sprüh- bzw. Zapfsystem über den Spiralschlauch (1) mit dem Kompressor air-boy 05 (2). Stecken Sie den Netz-Stecker vom Strom-An- schlusskabel (3) in eine Steckdose. Der Kompres- sor läuft an und befüllt das KEG-System mit Druck-...
  • Seite 12: Reinigung, Wartung Und Instandsetzung

    Teilen nur von einem Fach- mann durchführen. Ziehen Sie den Netz-Stecker aus der Steckdose heraus. Reinigen Sie den air-boy-05 nur mit einem trocke- nen Wischtuch. Die Ansaug- und Lüftungsschlitze (1) ausblasen, wenn Druckluft vorhanden ist. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 13: Gerätegehäuse Öffnen

    Abbildung auf die Gehäuse-Vorderwand ab. Machen Sie das Druckluft-System drucklos. Hierzu drücken Sie den Schnellverschluss (1) in Richtung Winkel-Anschluss-Stück (2) und ziehen die blaue Luftleitung (3) einfach aus dem Schnell- verschluss heraus. Die Druckluft entweicht aus dem System. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 14: Anschluss-Kupplung Auswechseln

    Richten Sie das T-Stück (2) mit dem Druckschalter (3) gemäß nebenstehender Abbildung von Hand aus, während Sie die Schraubverbindung der An- schluss-Kupplung wieder mit einem Schrauben- schlüssel festziehen. Montieren Sie das Gehäuse wieder an der als Be- festigungs-Konsole ausgebildeten Gehäuse-Rück- wand. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 15: Druckschalter Justieren

    Kapitel "Gerätegehäuse öffnen", Seite 13). Justiert wird der Druckschalter über die Einstell- Schraube (2). Hierzu das KEG-System an den air-boy 05 anschließen. den Netz-Stecker in die Steckdose einstecken. Der Kompressor beginnt zu laufen und befüllt das KEG- System.
  • Seite 16: Druckschalter Auswechseln

    Ziehen Sie die Schraubverbindung des neuen Druckschalters wieder mit einem Schrauben- schlüssel fest. Den Druckschalter justieren gemäß Kapitel "Druck- schalter justieren", Seite 15. Montieren Sie das Gehäuse wieder an der als Be- festigungs-Konsole ausgebildeten Gehäuse-Rück- wand. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 17: Undichte Druckluft-Anschlüsse Beseitigen

    Ziehen Sie die Schraubverbindung mit einem Schlüssel wieder fest an. Schieben Sie die blaue Luftleitung (1) einfach wieder in das Winkel-Anschluss-Stück (2) hin- ein. Montieren Sie das Gehäuse wieder an der als Befestigungs-Konsole ausgebildeten Gehäuse- Rückwand. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 18: Rückschlagventil Auswechseln

    Ziehen Sie die Schraubverbindungen (4) mit einem Schlüssel wieder fest an. Schieben Sie die blaue Luftleitung (1) einfach wie- der in das Winkel-Anschluss-Stück (2) hinein. Montieren Sie das Gehäuse wieder an der als Be- festigungs-Konsole ausgebildeten Gehäuse-Rück- wand. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 19: Störungssuche

    Geräusch im Ge- und beseitigen Sie undichte rätegehäuse Druckluft-Anschlüsse. Kompressor läuft ständig an Druckschalter defekt Den Druckschalter neu justieren oder auswechseln. Druckkammer defekt Verständigen Sie den Kunden- dienst. Rückschlagventil defekt Wechseln Sie das Rückschlag- ventil aus. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 20: Garantie

    Werk Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. · Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. · Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die Reparatur zu Lasten des Käufers. air-boy 05 Stand: 07.16...
  • Seite 21: Hersteller

    Risikominderung (ISO 12100:2010) EN ISO 4414:2010 Fluidtechnik - Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren Bauteile (ISO 4414:2010) Fundstellen der angewandten sonstigen technischen Normen und Spezifikationen: Datum / Hersteller-Unterschrift: 07.16 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer air-boy 05 Stand: 07.16...

Inhaltsverzeichnis