4. USB-Gerät trennen:
a. Doppelklick auf das Windows-Symbol „Hardware sicher entfernen" (untere
rechte Ecke, Symbol mit grünem Pfeil).
b. Im Dialogfeld „Hardware sicher entfernen" und „Beenden" anwählen.
c. Das Gerät auswählen, das entfernt werden soll und auf „OK" klicken. Das
Dialogfeld „Hardware sicher entfernen" zeigt in der unteren rechten Ecke unter
dem Symbol mit grünem Pfeil "Hardware kann jetzt sicher entfernt werden" an.
d. Das Dialogfeld „Hardware sicher entfernen" dannach schließen.
e. Das USB-Gerät vom Computer trennen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann nicht eingeschaltet werden: Überprüfen der Batterieleistung. Falls nicht
ausreichend, die Batterie aufladen.
Kann Dateien nicht normal hochladen/herunterladen
1. Überprüfen, ob das USB-Kabel zwischen USB-Gerät und PC beschädigt ist
und ob die Verbindung hergestellt ist.
2. Überprüfen, ob der Treiber korrekt installiert wurde (Windows 98).
3. Speicherplatz überprüfen (ob genug da ist, um die Datei zu speichern).
Technische Spezifikationen
Video- / Bildauflösung
Video- / Fotoformat
USB / Flash Speicher
Batterie
Unterstützt
Besonderheit
Betriebssystem
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien
• Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollte ein Kind versehentlich Batterie(n) verschluckt haben gehen Sie
unverzüglich zu einem Arzt oder fahren mit dem Kind ins Krankenhaus!
• Auf die richtig Polarität (+) und (▬) der Batterien achten! Ersetzen Sie stets alle Batterien, verwenden Sie nicht alte und
neue Batterien oder Batterien
• Batterien NIE öffnen, verformen oder aufladen! Verletzungsgefahr durch auslaufende Batterieflüssigkeit!
• Batterien NIE ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr! Batterien niemals kurzschließen.
• Verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät entnehmen.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Hinweise zum Umweltschutz
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden. Trennen Sie die
Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zu. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auch bei Ihrer örtlichen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit
zum Umweltschutz bei.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht und führen Sie diese
im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Reinigung: Schützen Sie das Gerät vor Verunreinigungen. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch,
vermeiden Sie raue oder grobfaserige Materialien. Verwenden Sie NIE Lösungsmittel oder andere aggressive
Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung gut ab. Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit ausgetreten sein,
wischen Sie das Batteriefach mit einem weichen Tuch trocken und setzen Sie neue Batterien ein!
640 * 480; 30fps (Bilder pro Sekunde) / 1600 *1200 (optional)
AVI / JPG / 1.1 (Hs)
1.1 (Hs) / 4GB
Li-Akku, eingebaut
Videoaufzeichnungsfunktion; Standard-PC-Kamerafunktion
Geschützt vor Wasser, Schmutz, Staub, Regen, Schnee
Windows Vista / XP / ME / 2000 / Mac OS 9.2.2 oder höhere Version, ohne
Treiberinstallation (Windows98 benötigt eine Treiberinstallation)
verschiedenen Typs zusammen.