Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

R7/17
Ausführung: M
Montage- und Betriebsanleitung
de
Rollladen- und Sonnenschutzantriebe mit
mechanischer Endabschaltung
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker R7/17

  • Seite 1 R7/17 Ausführung: M Montage- und Betriebsanleitung Rollladen- und Sonnenschutzantriebe mit mechanischer Endabschaltung Wichtige Informationen für: • den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.................................. 3 Gewährleistung.................................. 3 Sicherheitshinweise ................................ 4 Hinweise für den Benutzer ...............................  4 Hinweise für die Montage und Inbetriebnahme ........................ 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................ 6 Montage .....................................  6 Montage des Antriebs .............................. 6 Lösen des Steckzapfens Ø45 ............................ 7 Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung ......................
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Diese Rohrantriebe sind hochwertige Qualitätsprodukte mit folgenden Leistungsmerkmalen: • Für den Einsatz im Rollladenbereich • Für den Einsatz im Sonnenschutzbereich • Leichte Endschaltereinstellung am Antrieb • Kompatibel mit allen Steuerungen des Antriebsherstellers für Rollladen- und Sonnenschutzanwendungen Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung. Das Herstellungsdatum ergibt sich aus den ersten vier Ziffern der Seriennummer.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Hinweise für den Benutzer Allgemeine Hinweise • Arbeiten und sonstige Tätigkeiten, einschließlich Wartungs- und Reinigungsarbeiten, an Elektroinstalla- tionen und der übrigen Anlage selbst, dürfen nur von Fachpersonal, insbesondere Elektro-Fachperso- nal durchgeführt werden.
  • Seite 5 • Nennmoment und Einschaltdauer müssen auf die Anforderungen des angetriebenen Produkts abge- stimmt sein. Technische Daten - Nennmoment und Betriebsdauer finden Sie auf dem Typenschild des Rohran- triebs. • Bewegliche Teile des Antriebs müssen mehr als 2,5 m über dem Boden oder einer anderen Ebene, die den Zugang zu dem Antrieb gewährt, montiert werden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rohrantriebstyp in der vorliegenden Anleitung ist ausschließlich für den Betrieb von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen be- stimmt. Dieser Rohrantriebstyp ist für die Verwendung in Einzelanlagen (ein Antrieb pro Wickelwelle) konzipiert. Dieser Rohrantriebstyp darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden. Die Anschlussleitung ist nicht zum Transportieren des Antriebs geeignet.
  • Seite 7: Lösen Des Steckzapfens Ø45

    Lösen des Steckzapfens Ø45 Der Steckzapfen (2) rastet beim Einschieben automatisch ein. Zum Lösen des Steck- zapfens (2) das Sicherungsblech (1) nach oben schieben und den Steckzapfen (2) herausziehen. Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung Stecken Sie den Mitnehmer (1) auf die Abtriebswelle des Rohrantriebes auf. Die Ein- schubposition der Mitnehmersicherung (2) ist durch seine Form vorgegeben.
  • Seite 8: Montage Des Antriebs In Der Welle

    ACHTUNG Der Rohrantrieb darf beim Einschieben in die Welle nicht eingeschlagen und nicht in die Wickelwelle fallen gelassen werden! Die Befestigung des Panzers ist nur mittels Federn oder starre Wellenverbinder möglich. Montage des Antriebs in der Welle Bei Profilwellen: Toleranzen der Nutbreiten in verschiedenen Wickelwellen lassen sich bei einigen Mit- nehmern durch Drehen des Mitnehmers in eine andere Nutausnehmung ausgleichen.
  • Seite 9: Einstellen Der Endlagen

    Einstellen der Endlagen obere Endlage untere Endlage untere Endlage obere Endlage Einstellung der unteren Endlage 1. Lassen Sie, bevor der Behang mit der Wickelwelle verbunden wird, den Antrieb in AB-Richtung drehen bis dieser selbsttätig abschaltet. 2. Positionieren Sie durch Nachjustieren der unteren Endlage die Wickelwelle so, dass der Behang leicht mit der Wickelwelle be- festigt werden kann.
  • Seite 10: Hinweise Für Die Elektrofachkraft

    Hinweise für die Elektrofachkraft Die Rohrantriebe mit mechanischer Endabschaltung dürfen nicht parallel geschaltet werden. Verwenden Sie zur gleichzeitigen Ansteuerung mehrerer Antriebe entsprechende Steuerungen des Antriebsherstellers. Verwenden Sie zur Ansteuerung der Auf- und Abrichtung den Außenleiter L1. Sonstige Geräte oder Verbraucher (Lampen, Relais, etc.) dürfen nicht direkt an die Anschlussleitungen der Antriebe angeschlossen werden.
  • Seite 11: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Störung Ursache Abhilfe Rollladenpanzer wird schief bzw. nicht 1. Eine bzw. alle Aufhängungen sind ab- Anlage instand setzen; anschl. Endlagen hochgezogen. gerissen. neu einstellen. 2. Lamelle ist abgerissen. Rohrantrieb stoppt wahllos, Weiterfahrt in Rollladenpanzer klemmt, Reibung ist zu Anlage instand setzen.
  • Seite 12 Zentral-, Gruppen- und Individual-Steuerung über Centronic UnitControl UC42 Zentral Steuergerät Netz 230V / 50Hz Zentralleitung 230V / 50Hz (Anschluss weiterer Steuerungen) Gruppe 230V / 50Hz Individual Individual 230V / 50Hz 230V / 50Hz...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 16 2010 300 596 0a     21.07.2016   ...

Inhaltsverzeichnis