Seite 1
Bedienungsanleitung TECHNIFANT Audioplayer für Kinder im TECHNIFANT-Look mobile-a Keine App/ Nicht für Smartphone Kinder unter benötigt 3 Jahren geeignet...
1.2 Ansicht von unten und oben Moduswahlschalter Netzteilstation- Aufnahme Stromanschluss DC 5 V / 1 A Ausrichthilfe USB- Magnetanschluss für Hütchen Nachtlicht...
3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für den TECHNIFANT von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen des TECHNIFANT kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
3.2 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/- missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
Seite 8
Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
3.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der TECHNIFANT ist für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren bestimmt. Er kann Audioinhalte über spezielle Hütchen oder über eine Bluetooth-Verbindung wiedergeben. Der TECHNIFANT kann auch als Nachtlicht genutzt werden. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Seite 10
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Betriebsbedingungen betrieben werden.
Seite 11
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie der TECHNIFANT zu benutzen ist. Das empfohlene Mindestalter bei der Benutzung des TECHNIFANT liegt bei 3 Jahren.
Seite 12
Kein Badespielzeug! Sicherheitshinweise in Verbindung mit Lithium-Ionen Akkus WARNUNG! Der TECHNIFANT ist mit einem modernen, leistungsstarken und allen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Li-Ion-Akku ausgestattet. Wegen des höheren Gefahrenpotenzials moderner Akkus achten Sie bitte bewusst auf einen sorgsamen Umgang mit dem Gerät und beachten Sie die folgenden...
Seite 13
Laden Sie Ihr Gerät möglichst an einem Ort mit Rauch- bzw. Brandmelder. Achten Sie darauf, dass sich beim Aufladen in der unmittelbaren Nähe keine brennbaren Materialien und Gegenstände befinden. Bleiben Sie beim Laden in der Nähe des Gerätes und laden Sie dies nicht, während Sie schlafen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23216 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Produktverändung oder daraus resultierenden Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 11/20.
Seite 15
TECHNIFANT und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Händler des Produktes. Zusätzliche Garantiehinweise finden Sie auf der TechniSat-Webseite. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo.
Seite 17
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
1x Hütchen (mit 60 Minuten Entspannungs-Inhalten) 1x Netzteilstation mit Netzteil 1x PC-Verbindungskabel 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des TECHNIFANT Audiowiedergabe über Hütchen. Spezieller USB-Magnetanschluss für Hütchen. Nachtlichtfunktion, einstellbar in verschiedenen Farben, wahlweise zum Einschlafen oder als permanente Lichtquelle für die ganze Nacht.
TECHNIFANT eingeschaltet, Nachtlicht eingeschaltet, Akku wird auf der Netzteilstation geladen. 5.1 Akku aufladen Vor der ersten Inbetriebnahme des TECHNIFANT, sollten Sie den Akku vollständig aufladen. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose...
Seite 20
Netzteilstation dürfen grundsätzlich nur außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt oder betrieben werden. Der Gebrauch des Netzteils ist nur Personen gemäß Abschnitt „3.4 Sicherer Umgang mit dem Produkt“ erlaubt. Dasselbe gilt für den Betrieb des TECHNIFANT auf der Netzteilstation, z.B. zum Laden des Akkus.
Seite 21
> Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) des TECHNIFANT auf die Position 1 oder 2. Der Akku des TECHNIFANT wird nur in Schalterposition 1 oder 2 auf der Netzteilstation geladen. > Stellen Sie den TECHNIFANT auf die Netzteilstation. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der Pins und auf die Aufnahmen am TECHNIFANT.
6 Allgemeine Funktionen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht auf den TECHNIFANT setzen, stellen, damit werfen und ihn nicht mit in die Badewanne nehmen. 6.1 TECHNIFANT einschalten > Durch Schieben des Moduswahlschalter (6) von Position 0 auf Position 1 bzw.
Durch Schieben des Moduswahlschalter (6) von Position 1 oder 2 auf Position 0, wird der TECHNIFANT komplett ausgeschaltet. Die Statusleuchte erlischt. In Schalterposition 0 wird der Akku des TECHNIFANT nicht geladen, wenn sich er sich auf der Netzteilstation befindet. 6.3 Standby-Modus >...
Höreindruck von Kindern angepasst. Befindet sich der TECHNIFANT im Nachtlicht-Modus (Moduswahl Position 2), kann in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten des TECHNIFANT die Helligkeit des Nachtlichtes mit den Lautstärketasten (2, 3) und die Lichtfarbe mit den Tasten Titelsuche (4, 5) eingestellt werden. Ein kurzes Drücken der roten Taste An/Aus (1) beendet den Einstellmodus sofort.
Wenn Sie wieder über den Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus dem Kopfhöreranschluss. 7 Audioinhalte wiedergeben Der TECHNIFANT kann Musik oder Audioinhalte, wie z.B. Hörspiele über zwei verschiedene Wege wiedergeben: Über ein Hütchen, das dem TECHNIFANT aufgesetzt wird oder über eine Bluetooth-Verbindung mit einem verbundenen...
Sie können eigene Medien auf das TECHNIFANT-Hütchen laden. Benutzen Sie den mitgelieferten Adapter, um das Hütchen mit einem PC zu verbinden. Das TECHNIFANT-Hütchen wird wie ein USB-Stick vom PC erkannt und kann mit beliebigen MP3-Titeln bespielt werden. Weitere Titel oder komplett bespielte TECHNIFANT-Hütchen können über den TECHNIFANT Online-Shop...
Seite 27
Audioinhalte TECHNIFANT Online-Shop Eigene MP3-Audio-Inhalte Bis zu 60.000 ausgesuchte MP3-Dateien vom PC via mitgeliefertem Kinderinhalte kostenpflichtig verfügbar USB-Verbindungskabel auf die Hütchen unter www.technifant.de übertragen Musik, Hörspiele und Hörbücher Ideal für eigene digitale Musik- und Hörspielsammlungen Gekaufte Inhalte ausschließlich über den TECHNIFANT abspielbar TECHNIFANT Hütchen...
7.1.1 Dem TECHNIFANT ein Hütchen aufsetzen Möchten Sie Musik oder Audioinhalte über ein Hütchen auf dem TECHNIFANT wiedergeben, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3).
7.1.2 Während der Wiedergabe > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten Lautstärke erhöhen und Lautstärke verringern (2, 3) ein. Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um die Lautstärke schnell zu ändern. > Die Wiedergabe kann durch kurzes Drücken der roten Taste Wiedergabe/ Pause (1) pausiert und durch erneutes Drücken fortgesetzt werden >...
Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3). Halten Sie die orange Taste Bluetooth aktivieren (2) für ca. drei Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte ein pulsierendes blaues Licht zeigt.
Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3). Halten Sie die orange Taste Bluetooth aktivieren (2) für ca. drei Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte ein pulsierendes blaues Licht zeigt.
In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag TECHNIFANT erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel- Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, ertönt ein Bestätigungston und die Statusleuchte zeigt dauerhaft blau. 7.2.3 Bluetooth Wiedergabe Nach erfolgreicher Verbindung bzw.
Sie dem TECHNIFANT einfach ein Hütchen auf. 8 Nachtlicht Der TECHNIFANT besitzt ein Nachtlicht mit einstellbarer Helligkeit und Lichtfarbe. Das Nachtlicht kann in der Position 1 des Moduswahlschalters durch Gedrückthalten der gelben Taste Nachtlicht aktivieren (3) ein- und ausgeschaltet werden. In der Position 2 ist das Nachtlicht dauerhaft eingeschaltet, wobei das Gedrückthalten der...
8.1.1 Helligkeit und Lichtfarbe ändern > Nachdem das Nachtlicht aktiviert wurde, haben Sie ca. 10 Sekunden Zeit, die Helligkeit und/oder die Lichtfarbe zu ändern. orange /gelbe Taste (2, 3) Helligkeit ändern Lichtfarbe ändern grüne / blaue Taste (4, 5) Helligkeit und Lichtfarbe können grundsätzlich nur in den ersten 10 Sekunden nach Einschalten des Nachtlichtes geändert werden (die Statusleuchte leuchtet in dieser Zeit weiß).
TECHNIFANT sich nicht auf der Netzteilstation befindet (Akkubetrieb). Wird eine Taste gedrückt oder ein neues Hütchen aufgesetzt, startet der Ausschalt- Timer von vorne. Befindet sich der Moduswahlschalter in Position 2 und der TECHNIFANT auf der Netzteilstation (Netzbetrieb), ist der Ausschalt-Timer nicht aktiv (Dauerbetrieb).
10 Reinigen ACHTUNG! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung das Gerät von der Netzteilstation trennen. Vor der Reinigung der Netzteilstation ist das Netzteil von der Stromversorgung zu trennen. Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
11 Fehler beseitigen Wenn der TECHNIFANT nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe TECHNIFANT lässt sich nicht TECHNIFANT wird nicht mit Strom versorgt. einschalten. Laden Sie den Akku auf und /oder stellen Sie den TECHNIFANT auf die Netzteilstation.
Seite 38
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe TECHNIFANT schaltet automatisch Der Akku ist leer oder der automatische aus (Standby) Standby-Modus ist aktiv. Der TECHNIFANT wurde in den letzten 30 Minuten nicht bedient. Beachten Sie die Hinweise unter Punkt 9. TECHNIFANT schaltet nicht in den...
12 Technische Daten Empfangswege TECHNIFANT-Hütchen, Bluetooth Stromversorgung Über mitgelieferte Netzteilstation + Netzteil Integrierter Li-Ion Akku BL-5C, 3,7 V/ 1050 mAh Bluetooth 2,402-2,480 GHz Version: 4.1 Class 2/max. +4 dBm Stromverbrauch (Netzbetrieb) Im Betrieb max.: 6 W Musikleistung 0,6 W RMS Betriebsbedingungen +5 °C ...
Seite 40
Technische Daten der Netzteilstation + Netzteil Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung YD-BA0500100EU-6D Eingangsspannung AC 230 V (± 10 %) Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz Ausgangsspannung DC 5,0 V Ausgangsstrom 1,0 A Ausgangsleistung 5,0 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb...