Herunterladen Diese Seite drucken

Sencor SWK 2190WH Bedienungsanleitung Seite 5

Wasserkocher mit temperaturregelung

Werbung

Wasserkocher mit
DE
Temperatureinstellung
Bedienungsanleitung
■ Lesen Sie bitte vor der Nutzung dieses Gerätes die Bedienungsanleitung gründlich
durch, auch dann, wenn Sie sich bereits früher mit ähnlichen Produkten vertraut
gemacht haben. Das Gerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um später leicht darauf zugreifen
zu können.
■ Wir empfehlen, den Originalkarton, das Verpackungsmaterial, den Kaufbeleg, die
Konformitätserklärung des Lieferanten sowie die Garantiekarte mindestens für die
Dauer der gesetzlichen Haftung für die nicht zufriedenstellende Leistung oder
Qualität aufzuheben. Falls Sie das Gerät transportieren müssen, empfehlen wir, das
in der Originalverpackung des Herstellers zu tun.
BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS
A1
Taste zum Öffnen des Deckels
A2
Deckel
A3
Ausgießer
A4
Filtersieb
(kann nicht entfernt werden)
A5
Wasserstandmarkierung
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
B1
LED-Anzeigen für Temperatureinstellung
B2
Ein-/Aus-Taste
B3
Taste für Temperatureinstellung – 50, 70, 80 oder 90 °C.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS
1. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Wasserkocher und Untersatz
A6.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher bis zur maximalen Füllstandmarkierung mit
sauberem Wasser. Kochen Sie das Wasser, und entleeren Sie den Inhalt des
Wasserkochers. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2 bis 3 Mal.
Hinweis:
Um das Wasser im schnell kochenden Wasserkocher zu erhitzen, folgen Sie
den Anweisungen im Kapitel „Verwendung des Wasserkochers".
3. Der Wasserkocher ist jetzt betriebsbereit.
VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS
1. Stellen Sie die gewünschte Länge des Netzkabels ein. Drücken Sie das Netzkabel
in die Rille des Untersatzes A6. Stellen Sie den Untersatz A6 auf eine stabile, ebene
und saubere Oberfläche.
2. Drücken Sie die Taste A1, um den Deckel A2 zu öffnen, und befüllen Sie den
Wasserkocher dann mit der erforderlichen Wassermenge. Der Wasserstand
muss mindestens die Mindestmarkierung (0,5 l) erreichen und darf die
Maximalmarkierung
(2 l)
nicht
abgeschlossen ist, schließen Sie den Deckel A2 und stellen Sie sicher, dass dieser in
der geschlossenen Stellung arretiert ist.
Achtung:
Befüllen Sie den Wasserkocher nicht, wenn dieser auf dem Untersatz A6
steht
Beim Befüllen des Wasserkochers besteht die Gefahr, dass Wasser
herausspritzt.
3. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Untersatz A6, und stecken Sie das Netzkabel
in eine Steckdose. Wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist,
ertönt ein kurzer Piepton und alle LED-Anzeigen B1 sowie die LED-Leuchte A9
werden für einen Moment aufleuchten, zudem ist ein weiterer Piepton zu hören.
Der Wasserkocher schaltet nun in den Standby-Modus und ist betriebsbereit. Die
Standardeinstellung für die Temperatur beträgt 100 °C.
4. Mögliche Nutzung des Wasserkochers:
4.1 Wasser kochen
■ Um den Kochvorgang des Wassers zu starten, drücken Sie die Taste B2. Ein Piepton
bestätigt, dass die Taste gedrückt wurde. Der Wasserkocher wird beginnen, das
Wasser bis auf 100 °C zu erhitzen.Die LED-Anzeige A9 wird rot leuchten. Wenn das
Wasser zu kochen beginnt, wird sich der Wasserkocher automatisch ausschalten. Es
werden zwei Pieptöne ausgegeben, und die LED-Anzeige A9 erlischt.
Hinweis:
Der Kochvorgang des Wassers kann jederzeit durch Drücken der Taste B2
unterbrochen werden.
Copyright © 2018, Fast ČR, a.s.
A6
Untersatz mit zentralem
Steckverbinder
A7
Bedienfeld
A8
Griff
A9
LED-Leuchte für die Innenseite des
Wasserkochers
überschreiten.
Wenn
der
Füllvorgang
4.2 Wasser auf eine gewünschte Temperatur erhitzen
■ Verwenden Sie die Taste B3, um die Heiztemperatur auf 50, 70, 80 oder 90 °C
einzustellen. Die Temperatureinstellung wird bei jedem Drücken der Taste B3
geändert. Jedes Drücken der Taste wird durch einen kurzen Piepton quittiert. Die
Temperatureinstellung wird dadurch signalisiert, dass die jeweilige LED-Anzeige
B1 leuchtet. Um die Erhitzung des Wassers bis zur gewünschten Temperatur zu
beginnen, drücken Sie die Taste B2. Die LED-Anzeige A9 wird aufleuchten:
Grün, wenn die Temperatur auf 50 °C eingestellt ist;
Blau, wenn die Temperatur auf 70 °C eingestellt ist;
Violett, wenn die Temperatur auf 80 °C eingestellt ist;
Orange, wenn die Temperatur auf 90 °C eingestellt ist;
■ Wenn das Wasser bis zur gewünschten Temperatur erhitzt wurde, schaltet der
Wasserkocher automatisch ab. Es werden zwei Pieptöne ausgegeben, und die LED-
Anzeige A9 erlischt. Die LED-Anzeige B1 bleibt nach dem Ausschalten noch ca.
eine Minute lang eingeschaltet. Anschließend erlischt diese, und der Wasserkocher
schaltet in den Standby-Modus.
Hinweis:
Wenn Sie eine Temperatur mit der Taste B3 einstellen und anschließend
nicht die Taste B2 drücken, um den Erwärmungsvorgang des Wassers zu
starten, schaltet der Wasserkocher nach 15 Sekunden in den Standby-
Modus und die jeweilige LED-Anzeige B1 erlischt.
Die Temperatureinstellung kann im Betrieb des Geräts geändert werden.
Der Vorgang zum Erwärmen des Wassers bis auf eine gewählte Temperatur
kann jederzeit durch Drücken der Taste B2 abgebrochen werden.
Wenn Sie eine Temperatur einstellen, die niedriger als die aktuelle
Wassertemperatur im Wasserkocher ist, wird nach dem Drücken der Taste
B2 ein Piepton ausgegeben und der Wasserkocher schaltet automatisch ab.
4.3 Modus eingestellte Temperatur beibehalten
■ Dieser Modus wird normalerweise verwendet, wenn Sie das Wasser bis auf
die erforderliche Temperatur erwärmen und diese anschließend beibehalten
möchten, oder wenn Sie das Wasser kochen und warm halten möchten.
■ Verwenden Sie die Taste B3, um die erforderliche Temperatur 50, 70, 80 oder 90 °C
auszuwählen. Die jeweilige LED-Anzeige B1 wird aufleuchten. Drücken Sie die
Taste B2, und halten Sie diese für ca. 3 Sekunden. Die jeweilige LED-Anzeige B1
beginnt zu blinken, die farbige LED-Leuchte A9 wird wie im Punkt 4.2 beschrieben
aufleuchten, und der Vorgang zum Erwärmen des Wassers bis zur gewünschten
Temperatur wird eingeleitet. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde,
werden zwei Pieptöne ausgegeben und der Wasserkocher schaltet automatisch
in den Modus zur Erhaltung der gewünschten Temperatur um. In diesem Modus
wird das Heizelement automatisch ein- und ausgeschaltet, um die gewünschte
Temperatur beizubehalten. Der Modus zum Halten der gewünschten Temperatur
wird nach 30 Minuten automatisch beendet. Es werden zwei kurze Pieptöne
ausgegeben, die LED-Leuchte A9 und die jeweilige LED-Anzeige B1 erlöschen,
und der Wasserkocher schaltet in den Standby-Modus.
■ Mithilfe der zuvor beschriebenen Methode ist es möglich, den Modus zum Halten
der gewünschten Temperatur einzustellen, nachdem zuvor gemäß 4.1 und 4.2
Wasser gekocht oder erhitzt wurde. Wenn Sie für diesen Modus eine Temperatur
einstellen, die niedriger als die aktuelle Wassertemperatur im Wasserkocher
ist, werden beim Starten des Wasserkochers zwei Pieptöne ausgegeben. Das
bedeutet, dass die Solltemperatur bereits erreicht wurde. Das Wasser wird bis auf
die Solltemperatur abkühlen und diese Temperatur anschließend beibehalten.
Der Modus zum Halten der gewünschten Temperatur wird nach 30 Minuten
automatisch beendet.
■ Um den Wasserkocher schnell vom Standby-Modus in den Modus zum Halten der
Solltemperatur umzuschalten, halten Sie die Taste B2 für 3 Sekunden gedrückt.
Das Wasser wird bei einer Temperatur von 50 °C gehalten.
Hinweis:
Wenn Sie eine Temperatur mit der Taste B3 einstellen und anschließend
nicht die Taste B2 drücken, um den Modus zum Halten der Solltemperatur
zu starten, schaltet der Wasserkocher nach 15 Sekunden in den Standby-
Modus und die jeweilige LED-Anzeige B1 erlischt.
Es ist nicht möglich, die Solltemperatur im Temperatur-Haltemodus zu
ändern.
Der Modus zum Halten der Solltemperatur kann jederzeit durch Drücken der
Taste B2 angehalten werden.
Achtung:
Wenn sich der Wasserkocher nicht auf dem Untersatz A6 befindet, werden
die Tasten auf dem Bedienfeld A7 beim Drücken keine Reaktion auslösen.
Durch das Anheben des Wasserkochers vom Untersatz werden alle
vorherigen Einstellungen abgebrochen. Wenn der Wasserkocher zurück
auf den Untersatz A6 gestellt wird, ertönt ein kurzer Piepton und alle
LED-Anzeigen B1 sowie die LED-Leuchte A9 werden für einen Moment
aufleuchten, zudem ist ein weiterer Piepton zu hören. Der Wasserkocher
wird dann erneut in den Standby-Modus schalten und ist nun wieder
betriebsbereit.
Der Wasserkocher ist nicht für den Laborgebrauch kalibriert. Die tatsächliche
Wassertemperatur kann um ±5 °C von der eingestellten Wassertemperatur
abweichen.
- 5 -
12/2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swk 2191grSwk 2192blSwk 2193orSwk 2194rdSwk 2195vtSwk 2196yl ... Alle anzeigen