Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intercon 01053286 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Überprüfen Sie Ihre Umgebung auf Gefah-
renquellen wie z. B. freiliegende Hochspan-
nungsleitungen oder andere freiliegende elek-
trische Betriebsmittel, bevor Sie die Leiter
aufstellen und darauf steigen.
− Stellen Sie die Leiter immer auf den Füßen
und nicht auf den Sprossen auf.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter ordnungs-
gemäß aufgestellt wurde, bevor Sie darauf
steigen. Alle Sperreinrichtungen müssen ord-
nungsgemäß eingehakt und gesichert sein.
− Transportieren Sie nur Gegenstände, welche
nicht zu schwer und leicht zu handhaben sind.
− Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn eine oder
mehrere der rutschfesten Kappen für die Stand-
füße fehlen oder sichtbare Schäden aufweisen.
− Stellen Sie die Leiter so auf, dass sie immer
frei zugänglich ist.
− Steigen Sie immer mit dem Gesicht zur
Leiter auf die Leiter und von der Leiter, und
stellen Sie sicher, dass Sie sicheren Halt an
den Sprossen oder Holmen haben.
− Lehnen Sie sich nicht zu weit von der Leiter
weg. Sie sollten immer mit beiden Füßen fest
auf derselben Stufe stehen. Ihre Körpermitte
darf sich nur zwischen den Holmen bewegen.
− Wenn Sie die Leiter hoch- und heruntersteigen,
halten Sie sich immer mit beiden Händen fest.
− Steigen Sie Sprosse für Sprosse auf die Leiter,
und lassen Sie nicht mehrere Sprossen aus.
− Rutschen Sie nicht an den Holmen herunter.
− Wenn Sie in größeren Höhen arbeiten, steigen Sie
nicht ohne zusätzliche Sicherung von der Leiter
ab. Sichern Sie die Leiter durch zusätzliche Vor-
richtungen zur Sicherung der Standsicherheit.
− Transportieren Sie die Leiter nur im zusam-
mengeklappten Zustand.
− Stellen Sie die Leiter nicht auf Treppen.
− Verwenden Sie die Leiter nicht als Anlegeleiter.
− Stellen Sie die Leiter an der richtigen Stelle
auf und achten Sie darauf, dass die Leiter voll-
ständig geöffnet ist.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungs-
folie spielen. Kinder können sich beim Spielen
darin verfangen und ersticken.
− Stellen Sie beim Transportieren der Leiter auf
dem Dachgepäckträger oder auf der Ladefläche
sicher, dass die Leiter ausreichend gesichert ist.
Alle Inhalte dieser Gebrauchsanleitung sind urheberrechtlich geschützt (Copyright) durch die
6
Deutsch
− Vermeiden Sie Arbeiten, die eine seitliche
Belastung bei Stehleitern bewirken, z. B. seit-
liches Bohren durch feste Werkstoffe (z. B.
Mauerwerk oder Beton).
− Entfernen Sie vor der Verwendung alle Verunreini-
gungen (nasse Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee).
− Bringen Sie die Leiter niemals von oben in
eine neue Stellung.
− Führen Sie zu Beginn jedes Arbeitstages, an dem
die Leiter benutzt werden muss, eine Sichtprüfung
durch auf Beschädigungen und sichere Benutzung.
− Bleiben Sie nicht zu lange ohne regelmäßige
Unterbrechungen auf der Leiter (Müdigkeit
ist eine Gefahr).
− Verhindern Sie beim Transport der Leiter
Schäden, z. B. durch Festzurren und Sicher-
stellen, dass sie auf angemessene Weise
befestigt/angebracht ist.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter für den
jeweiligen Einsatz geeignet ist.
− Benutzen Sie die Leiter bei Verunreinigung,
z. B. nasse Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee,
nicht.
− Benutzen Sie die Leiter nicht im Freien bei
ungünstigen Wetterbedingungen, z. B. star-
kem Wind.
− Im Rahmen einer fachgerechten Benutzung
muss eine Risikobewertung unter Berück-
sichtigung der Rechtsvorschriften im Land
der Benutzung durchgeführt werden.
− Wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist
auf das Risiko einer Kollision zu achten,
z. B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen.
Türen (jedoch nicht Notausgänge) und Fenster
im Arbeitsbereich verriegeln, falls möglich.
− Benutzen Sie für unvermeidbare Arbeiten unter
elektrischer Spannung nichtleitende Leitern.
− Verändern Sie die Konstruktion der Leiter nicht.
− Bewegen Sie die Leiter nicht, wenn Sie selbst
darauf stehen oder wenn eine andere Person
darauf steht.
− Ergreifen Sie bei Verwendung im Freien Vor-
sichtsmaßnahmen gegenüber Wind.
− Tragen Sie nur eng anliegende Kleidung,
wenn Sie auf die Leiter steigen. Sie können
sich in langen Schals und Ähnlichem verfan-
gen und von der Leiter herunterfallen.
Intercon Tierbedarf GmbH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis