Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - INNOTEC AirClean AC-2 Bedienungsanleitung

Werbung

Reinigung und Wartung

Die Ein- und Ausgangsfilter sind bei Bedarf mindestens jedoch nach drei Monaten zu
wechseln.
Die im Gerät verbaute UV-C Röhre muss jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung gewechselt werden.
Hinweis:
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Glasbruch einer Lampe negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit
hat. Wenn es zu einem Glasbruch kommt, lüften Sie den Raum 30 Minunten lang und entfernen Sie die
Splitter möglichst mit Handschuhen. Legen Sie die Splitter in eine verschließbaren Plastikbeutel und geben
Sie ihn beim Werkstoffhof zum Recycling ab. Benutzen Sie keinen Staubsauger.
Wechsel der UV Röhre:
Nachfolgende Arbeiten dürfen ausschließlich von einer qualifizierten
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
1) Schalten Sie das Gerät stromlos.
2) Entfernen Sie den Eingangsfilter. Nun ist der Reflektor mit der dahinter liegenden
UV Röhre zu sehen.
3) Die Rändelschraube an einem Ende fixiert den Reflektor mit Röhre in der richtigen
Position
4) Lösen Sie die Rändelschraube bis der Reflektor problemlos gekippt werden kann.
5) Kippen sie den Reflektor um ca. 45°
6) Nehmen Sie jetzt den Reflektor mit der Röhre nach unten aus dem Gerät.
7) Ersetzen Sie die defekte UV Röhre gegen eine Röhre gleichen Typs (Philips TUV
TL Mini 11W G11 T5 EAN #8711500559654)
8) Setzen Sie den Reflektor mit neuer Röhre wieder ein.
9) Drehen sie den Reflektor mit UV Röhre um ca. 45° zurück und fixieren Sie diesen
wieder mit der Rändelschraube.
10) Setzten Sie den Eingangsfilter wieder ein.
11) Setzen Sie das Gerät wieder unter Spannung und überprüfen Sie dessen Funktion.
12) Führen Sie die defekte Röhre einer geeigneten Entsorgung zu (kein Restmüll).
BT.innotec UG (haftungsbeschränkt), Kepplerweg 3, 48493 Wettringen Tel.: 02557 9292330
Seite 8

Werbung

loading