Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61169 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

ACHTUNG:
Die Pumpe nicht auf dem Schaufelrad abstellen oder abstützen!
Einstellung des Ein-/Ausschaltpunktes
Automatikbetrieb: Der Ein- bzw. Ausschaltpunkt kann durch Verschieben der Höhenverstellung am
Gerät stufenlos eingestellt werden. Hierzu muss die Schraube vorher gelockert werden. Die Schaltdif -
ferenz kann universell durch Verlängern oder Verkürzen des Schwimmerkabels eingestellt werden.
Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme folgende Punkte:
Der Schwimmschalter muss so angebracht sein, dass die Schaltpunkthöhe AN und AUS leicht
und mit wenig Kraftaufwand erreicht werden können. Prüfen Sie dies, indem Sie die Pumpe in
ein Gefäß mit Wasser stellen und den Schwimmschalter mit der Hand vorsichtig hochheben
und anschließen wieder senken. Dabei können Sie sehen, ob die Pumpe sich ein- bzw. aus -
schaltet.
Achten Sie auch darauf, dass der Abstand zwischen dem Schwimmschalterkopf und der Ka-
belhalterung nicht zu gering ist. Bei zu geringem Abstand wird die einwandfreie Funktion nicht
gewährleistet.
Achten Sie bei der Einstellung des Schwimmschalters darauf, dass der Schwimmschalter
nicht vor dem Ausschalten der Pumpe den Boden berührt. Achtung! Gefahr des Trockenlau-
fens.
Störungen – Ursachen – Abhilfe
Störung
Pumpe läuft nicht an.
Pumpe fördert nicht.
Pumpe schaltet sich nicht
ab.
Fördermenge
ungenü-
gend.
Pumpe schaltet sich nach
kurzer Laufzeit ab.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Mögliche Ursachen
Netzspannung fehlt.
Schwimmschalter schaltet nicht.
Einlaufsieb verstopft
Druckschlauch geknickt.
Schwimmschalter kann
absinken.
Einlaufsieb verstopft.
Pumpenleistung
durch
verschmutzte und schmirgelnde
Wasserbeimengungen
gert.
Motorschutz schaltet die Pum-
pe wegen zu starker Wasser-
verschmutzung ab.
Wassertemperatur
zu
Motorschutz schaltet ab.
Artikel 61169–61173
Abhilfe
Netzspannung überprüfen.
Schwimmschalter in höhere Stel-
lung bringen.
Einlaufsieb mit Wasserstrahl reini-
gen.
Knickstelle beheben.
nicht
Pumpe richtig auf dem Schacht-
boden auflegen.
Einlaufsieb reinigen.
stark
Pumpe reinigen und Verschleiß-
teile ersetzen.
verrin-
Netzstecker ziehen und Pumpe
sowie Schacht reinigen.
hoch,
Auf maximale Wassertemperatur
von 35 
achten.
Seite 6
01 2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

61170611716117261173