Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Voraussetzungen schaffen
1. Voraussetzungen auf dem Müllstandplatz
Der Müllstandplatz sollte einen barrierearmen Zu-
gang gewährleisten.
Je arc32 wird auf dem Standplatz eine Fläche
von mindestens 64 × 120 cm benötigt. Mehrere
arc32 können platzsparend nebeneinander ein-
0,60 m
gebaut werden. Zwischen den Systemen ist ein
0,80 m
technisch bedingter Zwischenraum von mind.
1,20 m
1 cm einzukalkulieren.
Zwischen dem arc32 und gegenüberstehenden
1,60 m
1,50 m
Tonnen bzw. Begrenzungen ist eine Weg- und
Rangierbreite von 1,50 m erforderlich
(siehe auch Grafik).
Die benötigte Gesamtfläche auf dem Müllstand-
platz kann daraus errechnet werden.
2. Voraussetzung für 240-Liter-Standardtonnen
Grundsätzlich sind alle 240-Liter-Standardtonnen geeignet, mit Ausnahme von Tonnen mit Deckelöffnungsdämpfung.
Bei Tonnen mit Deckelöffnungsdämpfung lässt sich der Deckel nicht komplett nach hinten umklappen – und kann somit
nicht (wie vom System vorgesehen) am Tonnenkorpus fixiert werden. Diese Tonnen würden beim Einsatz im System arc32
eine Unterfahrbarkeit für Rollstuhlfahrer verhindern. Von ihrem Einsatz im arc32 wird daher abgeraten.
Die standardisierte Höhe des Tonnenrandes von 99,5 cm (+/- 1 cm) ist für den sicheren Halt der Tonne im arc32 notwendig.
Tipp: Woher weiß ich, ob meine 240-Liter-Standardtonne für den arc32 geeignet ist?
1. Öffnet man den Deckel der vorgesehenen Tonne, muss dieser komplett nach hinten umgeklappt werden können. Und zwar
so weit, dass der Deckel den Tonnenkorpus berührt. Im Zweifelsfall sprechen Sie Ihr Entsorgungsunternehmen an.
2. Bei aufrecht stehender Tonne hat der obere Tonnenrand eine Höhe von 99,5 cm (+/- 1 cm) über dem Boden. Für diese Höhe
ist der arc32 ausgelegt. Abweichungen von mehr als +/- 1 cm können durch Anpassungen der Fundamenttiefe bei den Tief-
bauarbeiten ausgeglichen werden. Im Zweifelsfall sprechen Sie Ihre Tiefbaufirma an.
Einbau- und Montageanleitung
für das Entsorgungssystem arc32
Behälter
Mindestbreite
ohne arc32
150 cm
1.100 l
660 l
240 l
120 l
Barrierefreier
60 cm
Rangierraum
150 cm
80 cm
120 cm
160 cm
Kontakt nicht möglich
Behälter
mit arc32
240 l
Mindestfläche
240 l
je Behälter 240 l
(arc32):
64 × 120 cm
240 l
1cm
240 l
240 l
240 l
120 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BSR arc32

  • Seite 1 (wie vom System vorgesehen) am Tonnenkorpus fixiert werden. Diese Tonnen würden beim Einsatz im System arc32 eine Unterfahrbarkeit für Rollstuhlfahrer verhindern. Von ihrem Einsatz im arc32 wird daher abgeraten. Die standardisierte Höhe des Tonnenrandes von 99,5 cm (+/- 1 cm) ist für den sicheren Halt der Tonne im arc32 notwendig. ■...
  • Seite 2 Grube ausheben: 55 × 75 × 40 cm (Tiefe × Länge × Breite). ■ Fundament gießen: 40 × 75 × 40 cm (Tiefe × Länge × Breite). Beim Einbau mehrerer arc32 nebeneinander kann ein gemein- ■ sames Fundament gegossen werden. Die Grube muss entsprechend länger sein.
  • Seite 3 Annieten des Magneten am Tonnenkorpus: Den Magneten von außen mittels des längeren (20 mm) Blindniets an die erste ■ Bohrung im Tonnenkorpus nieten. Tonnenaufkleber „arc32-Tonne“ auf der Oberseite des Deckels gut lesbar platzieren. (Dieser Aufkleber dient Ihnen und den ■ Entsorgern zur leichteren Identifizierung der Tonne, wenn sie nicht im arc32-Gestell eingehängt ist.) 1.
  • Seite 4 4 × 8 mm Schlüsselweite Hinweis: Die Tonne hält nur dann sicher im arc32, wenn sie für den Alltagsbetrieb unter leichtem mechanischen Druck im Tonnenhalter fixiert ist. Dazu sind die Höhen von Tonne und Tonnenhalter aufeinander abzustimmen. Die Schritte sind nach- folgend beschrieben.
  • Seite 5 Schritt 3: Montage des arc32-Deckels am Schließarm Materialien bereitlegen Im Lieferumfang enthalten: Deckelstift Flachkopf- Sicherungs- Unterlegscheibe Unterlegscheibe arc32-Deckel Maulschlüssel Inbusschlüssel 2 × schraube mutter (klein) (groß) 4 mm Schlüsselweite 2 × M6 2 × M6 2 × 2 × Montage der Deckelstifte: Die beigefügten Deckelstifte an den vorgesehenen Streben des Schließarms mittels Schrauben, ■...
  • Seite 6 Schritt 4: Anbringen der Bedien- und Sicherheitsaufkleber Sicherheitsaufkleber: Jeweils an den äußersten Beinstreben sichtbar anbringen. Bei mehreren arc32 nebeneinander ■ werden die Aufkleber nur jeweils auf den Beinstreben ganz links außen und ganz rechts außen platziert. Bedienaufkleber: Der Bedienaufkleber zeigt den Nutzern der Tonne die richtige Bedienung mittels leicht verständlicher Pik- ■...
  • Seite 7 Hierfür kann man die Tonne mit dem Fuß zusätzlich (unten) anstoßen. Die Tonnenführung leitet die Tonne dabei in die richtige Position im arc32. Die Tonnenräder müssen bis an den Radanschlag des arc32 gedrückt werden. Es ist darauf zu achten, dass die obere Kante ■...
  • Seite 8 Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da. Berliner Stadtreinigungsbetriebe ( BSR ) Ringbahnstraße 96 12103 Berlin Tel. 030 7592- 4900 Fax 030 7592-2262 service @ BSR.de www.BSR.de Stand: Juni 2017...
  • Seite 9 BEIBLATT Wir entwickeln den arc32 für Sie auf Basis Ihrer und unserer Erfahrungen aus dem Alltag immer etwas weiter. Wesentliche Änderungen sind auf dieser Beilage dargestellt: Direktmontagefuß: Aufschrauben auf bereits vorhandene Betonböden (S. A) Deckelfixierung mittels flexibler Seilschlinge: Damit sind auch Tonnen mit Deckelö nungsdämpfung möglich. (S. B) Farbige Deckelclips statt Vollfarbdeckel: Größere Variabilität im Alltag.
  • Seite 10: Montage

    In der Regel wird der arc32 mit vormontiertem Gummiseil geliefert Für Reparaturen / Nachrüstungen bitte wie folgt vorgehen: Das Gummiseil jeweils mit den Enden durch die beiden Bohrlöcher im oberen Teil des arc32 stecken ■ Dabei die Richtung von vorne außen nach hinten innen beachten ■...
  • Seite 11 Änderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen sind Eigentum der BSR. Sie dürfen ausschließlich für das angefragte Bauvorhaben eingesetzt und nur mit ausdrücklicher Genehmigung der BSR an Dritte weitergegeben werden. Seitenansicht Hinweise: Die Höhe des Gestells ist einstellbar und muss auf die Tonnenhöhe der eingesetzten 240l Tonne angepasst werden! (Siehe Einbau- und Montageanleitung) Max.
  • Seite 12 Änderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen sind Eigentum der BSR. Sie dürfen ausschließlich für das angefragte Bauvorhaben eingesetzt und nur mit ausdrücklicher Genehmigung der BSR an Dritte weitergegeben werden. Frontansicht Einzeleinbau Reiheneinbau Halterabstand ≤+2 Unterlegscheibe M10 (10,5/30mm) Federring 10,2/18,1mm Flachkopfschraube M10 L:20mm...
  • Seite 13 Änderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen sind Eigentum der BSR. Sie dürfen ausschließlich für das angefragte Bauvorhaben eingesetzt und nur mit ausdrücklicher Genehmigung der BSR an Dritte weitergegeben werden. Seitenansicht Frontansicht Einzeleinbau Reiheneinbau Halterabstand Abstand Halter + Ankerplatte Unterlegscheibe M10 (10,5/30mm)
  • Seite 14 Durch Schrägstellung der Tonnen im arc32 wird die Einfüllhöhe gesenkt und eine barrierefreie Nutzung gewährleistet. Der arc32 ist mit einem eigenen Deckel versehen, der sicher von einem Schließarm geführt wird. Ruckartiges Zufallen wird durch einen Dämpfer abgefedert. Der tonneneigene Deckel bleibt dank einer Fixierung immer am Tonnenkörper.
  • Seite 15 Die orange gefärbten Elemente sind in Aktion. Ordnungsgemäßer Gebrauch und Inspektion Mit diesen Anweisungen bleibt der arc32 sicher in Zustand und Benutzung. Folgendes muss stets gewährleistet sein: Die Tonne muss ordnungsgemäß eingeklinkt sein. Dazu wird sie unterhalb der oberen Querstrebe eingeklinkt ■...
  • Seite 16 Durch Schrägstellung der Tonnen im arc32 wird die Einfüllhöhe gesenkt und eine barrierefreie Nutzung gewährleistet. Der arc32 ist mit einem eigenen Deckel versehen, der sicher von einem Schließarm geführt wird. Ruckartiges Zufallen wird durch einen Dämpfer abgefedert. Der tonneneigene Deckel bleibt dank einer Fixierung immer am Tonnenkörper.
  • Seite 17 Die orange gefärbten Elemente sind in Bewegung. Ordnungsgemäßer Gebrauch und Inspektion Mit diesen Anweisungen bleibt der arc32 sicher in Zustand und Benutzung. Folgendes muss stets gewährleistet sein: Die Tonne muss ordnungsgemäß eingeklinkt sein. Dazu wird sie unterhalb der oberen Querstrebe eingeklinkt ■...