Herunterladen Diese Seite drucken

OOGarden.com 0494-0011 Gebrauchsanleitung Seite 23

Werbung

Bei der Installation der Elektroteile in die jeweiligen Volumen sind folgende Regeln
einzuhalten:
Volumenbereich 0: Dort darf überhaupt kein Elektroteil installiert werden
Volumenbereich 1: Dort darf überhaupt kein Elektroteil installiert werde. Eine Ausnahme
bilden Aufstellpools mit geringen Abmessungen, wobei eine durch Fehlerstromschutzschalter
30 mA abgesicherte Steckdose verwendet werden muss, die mindestens in einer Entfernung
von 1,25 m vom Pool und in einer Mindesthöhe von 0,40 m über dem Boden installiert sein
muss.
Volumenbereich 2: Dort können Anlagenteile und Gebrauchsgeräte dann installiert werden,
wenn diese durch einen Fehlerstromschutzschalter mit 30 mA geschützt sind.
Für den Fall, dass diese Absicherung mit Fehlerstromschutzschalter 30 mA nicht gegeben
ist, müssen alle Elektroteile außerhalb der Volumenbereiche 0, 1 und 2 erfolgen. Das heißt:
Eine Mindestentfernung von 3,5 m zur Poolwand muss eingehalten werde.
Die Pumpe ist so nah wie möglich horizontal zur Wasseroberfläche aufzubauen, damit die
Ansaugfläche minimal ausfällt und Druckverluste vermieden werden.
Die Pumpe ist auf eine ebene und horizontale Unterlage zu montieren, die stabil genug ist,
die voll mit Wasser gefüllte Pumpe zu halten. Um Schwingungen zu vermeiden, sollten
Vibrationen durch die Auflagefläche der Pumpe absorbiert werden.
3. Montage der Schläuche
Die Schläuche für das Ansaugen und die Druckleitung müssen auf von der Pumpe
unabhängigen Halterungen installiert werden.
Die Verbindung zum Ansaugschlauch benötigt eine qualitätsmäßig einwandfreie
Schlauchschelle, wobei zu beachten ist, dass der Anschluss luftdicht ist (dies ist wichtig,
damit durch die Pumpe keine Luft angesaugt wird).
Da das Ende des Druckschlauches im Auffülldeckel integriert ist, muss dieser Schlauch
ziemlich biegsam sein, damit der Deckel leicht abgenommen werden kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0494-00120494-0013