Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz - Suunto Foot Pod Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Foot Pod:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG
Der Suunto Foot POD ist ein Zubehörteil führ Ihren Suunto t3, Suunto t4 oder
Suunto t6 Herzfrequenzmonitor. Dieser leichte, kabellose Geschwindigkeits-
und Streckensensor eignet sich für Aktivitäten mit gleichmäßigen Schritten wie
Laufen, Jogging und Walking.
Er ermittelt Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz durch Streckenver-
folgung und Nachvollzug der Fußbewegungen in der Luft. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Lauftachos misst er jeden Schritt individuell. Dadurch erhalten
Sie auch bei wechselnder Schrittlänge stets fehlerfreie Geschwindigkeits- und
Streckeninformationen, z. B. beim Bergauf- oder Bergablaufen.
Im Gegensatz zum GPS POD funktioniert der Suunto Foot POD auch in
geschlossenen
Beschleunigungssensoren misst.
Er wird mit einfach zu befestigenden Clips fest an den Schnürsenkeln
angebracht und kann auch bei anspruchsvollem Geländetraining nicht
verrutschen.
Nachdem der Suunto Foot POD mit dem Suunto t3, t4 oder t6 Herz-
frequenzmonitor gekoppelt und korrekt kalibriert wurde, liefert er Ihnen mühelos
präzise Geschwindigkeits- und Streckeninformationen.
HINWEIS: Der Suunto Foot POD kann bei Aktivitäten, die mit schnellen
Beschleunigungsvorgängen,
plötzlichen Stopps verbunden sind (z. B. Schlägersportarten), keine genauen
Daten liefern.
HINWEIS:
Die den Suunto Foot POD betreffenden Funktionen des Herz-
frequenzmonitors werden in den Bedienungsanleitungen des Suunto t3, t4 und
t6 erklärt. Die aktuellste Version des Handbuchs steht Ihnen unter
www.suunto.com/training zum Download zur Verfügung.

2. VOR DEM EINSATZ

2.1. FOOT POD MIT EINEM SUUNTO HERZFREQUENZMONITOR
KOPPELN
Bevor Sie mit Ihrem Foot POD trainieren können, müssen Sie ihn mit Ihrem
Suunto Herzfrequenzmonitor koppeln. Dieser Prozess ähnelt der Sendersuche
bei einem Radio. Um den gewünschten Sender zu hören, müssen Sie an Ihrem
Radiogerät die korrekte Frequenz einstellen Ebenso müssen Sie Ihren Suunto
Herzfrequenzmonitor mit einem bestimmten Foot POD koppeln, um die Geräte
zusammen verwenden zu können. Dies ist jedoch nur vor der ersten
Verwendung des Foot POD erforderlich.
So koppeln Sie Ihren Foot POD mit Ihrem Herzfrequenzmonitor:
1. Navigieren Sie im Suunto t3 oder Suunto t4 zu den Einstellungen für
den Modus Training, wählen Sie dort Pair a Pod (POD koppeln) und
anschließend Foot.
Öffnen Sie im Suunto t6 das Menü Training, wählen Sie dort Pair (Koppeln)
und anschließend Foot POD (bei Geräten ab Seriennummer 50500000) oder
Spd sens (bei Geräten bis Seriennummer 50499999). Die Mitteilung T
(Neues Gerät einschalten) wird angezeigt.
NEW DEVICE
2. Schalten Sie den Foot POD ein.
3. Auf Ihrem Suunto t3 oder t4 wird
das Koppeln ist gescheitert und das Menü Pair a POD (POD koppeln) wird
wieder angezeigt.
Auf Ihrem Suunto t6 wird innerhalb von 30 Sekunden entweder die Meldung
PAIRING
COMPLETE
gescheitertem Koppeln
4. Falls die Kopplung nicht gelingt, stellen Sie sicher, dass sich keine aktiven
ANT-Sender (z. B. HF-Gurte) in der Nähe befinden, und wiederholen Sie
die Schritte 2 und 3.
Nach erfolgreicher Kopplung, zeigt Ihr Suunto t6 einen neuen Modus mit
der Bezeichnung Speed/Distance (Geschwindigkeit/Strecke) an. Hier sehen
Sie während des Trainings sämtliche Geschwindigkeits- und Strecken-
informationen.
Wenn Sie den Suunto t6 (Seriennummer bis 50499999) gleichzeitig mit einem
Bike POD und dem Foot POD nutzen wollen, können Sie das Gerät kostenlos
bei einem Suunto Service Center in Ihrer Nähe auf den aktuellen Stand bringen
lassen. Sie müssen dazu den Kaufbeleg für den Foot POD vorlegen und
die Portokosten für den Versand zum Service Center tragen.
Die Adressen der Suunto Service Center finden Sie unter www.suunto.com.
14
Räumen,
da
Drehungen,
(Koppeln
NO DEVICES FOUND
er
die
Schrittlänge
Sprüngen,
(Gekoppelt) angezeigt, oder
Paired
abgeschlossen)
(Keine Geräte gefunden).
mit
eingebauten
Ausfallschritten
URN ON
angezeigt
oder
und
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis