Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit. Liegt eine Störung beim Gerät vor? Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben, nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu. As-STORES GmbH Kohnacker 9a D-41542 Dormagen E-Mail: service@asviva.de...
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter service@asviva.de aufzunehmen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
Seite 6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
MONTAGE WARNUNG!: Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um. Unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen. BEACHTEN SIE: Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. Schritt 1 Setzen Sie den vorderen Stabilisator ( 15 ) an den Hauptrahmen ( 16 ). Schieben Sie von unten die Schrauben ( 3 ) durch den Stabilisator und den Hauptrahmen und setzen von oben die Unterlegscheiben ( 5 ) und die Hutmuttern ( 6 ) auf und ziehen diese fest.
Seite 12
MONTAGE Schritt 2 Setzen Sie die Sitzbaugruppe (12) in das Sitzverstellrohr ein. Schrauben Sie dann die Unterlegscheibe (89) und den Sattelverstellknopf (88) in die Sitzbaugruppe (18) und setzen den Sitz (13) ein. Ziehen Sie den Sitz mit M8 Muttern fest.
Seite 13
MONTAGE Haken Computerkabel verbinden Verbinden Sie die Kabel A1 und A2 miteinander. Achten Sie darauf, dass der Haken einrastet. Schritt 3 Setzen Sie den Lenkerpfosten (17) in das Lenkerpfostenrohr des Hauptrahmens ein. Sie müssen den Knopf (7) lösen und den Knopf zurückziehen. Wählen Sie dann die gewünschte Höhe. Lassen Sie den Knopf los und ziehen Sie den Knopf wieder fest.
Seite 14
MONTAGE Schritt 4 Die Pedale (1L & 1R) sind mit „L“ und „R“ gekennzeichnet - links und rechts. Verbinden Sie sie mit den entsprechenden Kurbelarmen. Die rechte Kurbel befindet sich auf der rechten Seite des Rads, wenn Sie darauf sitzen. Befestigen Sie den Flaschenhalter (19) mit 2 Unterlegscheiben (22) und Kreuzschrauben (42) am Hauptrahmen und setzen Sie die Wasserflasche (20) in die Flaschenhalterung (19).
WIDERSTANDSREGLER Widerstand einstellen • Drehen Sie den Notbrems- und Widerstandskontrollknopf (30) nach rechts, um den Widerstand zu erhöhen. • Drehen Sie den Notbrems- und Widerstandskontrollknopf (30) nach links, um den Widerstand zu verringern. Notbremse: • Der Notbrems- und Widerstandskontrollknopf kann als Notbremse verwendet werden. •...
COMPUTER Display Bezeichnung Beschreibung TIME Zeigt die Trainingszeit an. Anzeige von 0:00 - 99:59 SPEED Zeigt die Geschwindigkeit an Anzeige von 0.0 - 99.9 km/h DISTANCE Zeigt die zurückgelegte Distanz an. Anzeige von 0.0 - 99.9 km/h CALORIES Zeigt die verbrauchten Kalorien an. Anzeige von 0.0 - 999 HEART RATE Zeigt den Puls während des Trainings an.
Seite 17
COMPUTER Tastenbedienung Beschreibung Drehknopf Durch Drehen in + Richtung können Sie zwischen den verschiedenen An- - Up zeigen wechseln, sowie nach Auswahl der Anzeige und durch Drücken des Drehknopfes den Zielwert erhöhen. Drehknopf Durch Drehen in - Richtung können Sie zwischen den verschiedenen An- - Down zeigen wechseln, sowie nach Auswahl der Anzeige und durch Drücken des Drehknopfes den Zielwert verringern.
Seite 18
COMPUTER Benutzerdaten Wählen Sie mit Hilfe des Drehknopfes einen Benutzer aus und bestätigen Sie diesen mit der Mode-Taste. Geben Sie hier Ihre Benutzerdaten (Geschlecht, Alter und Gewicht) ein. Verwenden Sie den Drehknopf um TIME, DISTANCE, CALORIES, und / oder HEART RATE einzustel- len.
COMPUTER Schnellstart 1. Sobald Sie das Training beginnen startet der Computer automatisch und Distance, Calories, Heart Rate, RPM und Speed wird Ihnen angezeigt. 2. Die Figur auf Ihrem Computer erscheint und ändert sich jeweils nach 0,1 km. 3. Drücken Sie Start/Stop um das Training zu beenden. Stop leuchtet im Display auf und die Werte halten an.
Seite 20
COMPUTER Strecke 1. Verwenden Sie den Drehknopf um die Distanz einzu- stellen und drücken Sie Start/Stop um mit dem Training zu beginnen. 2. Die Zeit wird heruntergezählt. Time, Calories, Heart Rate, RPM und Speed wird Ihnen angezeigt. 3. Die Figur auf Ihrem Computer erscheint und ändert sich nach 1/5 der angegeben Distanz.
Seite 21
COMPUTER Herzfrequenz 1. Verwenden Sie den Drehknopf um den Zielpuls einzu- stellen und drücken Sie Start/Stop um mit dem Training zu beginnen. 2. Die Zeit wird heruntergezählt. Calories, Heart Rate, RPM und Speed wird Ihnen angezeigt. 3. Die Figur auf Ihrem Computer erscheint und ändert sich nach 0,1 km.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
Seite 23
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre...
WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
STÖRUNGSSSUCHE Problem Mögliche Ursache Lösung Störung im Stromkreislauf Prüfen Sie ob der Stroman- schluss gewährleistet ist. Keine Anzeige Der Computer ist fehlerhaft Ersetzten Sie den Computer Beziehen Sie sich auf die Mon- tageanleitung und überprüfen Der Computer erhält kein Signal Sie alle Kabelverbindungen vom Geschwindigkeitssensor Halten Sie mit dem Service...
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Fahrrades durch den Fachhändler. Zum Nachweis des Kauf- bzw.
Please tell us the exact part number using the parts list. 2. Is there a fault with the unit? Should you have the possibility of a video recording e.g. mobile phone camera, pickup the error and send us the video or picture material. As-STORES GmbH Kohnacker 9a D-41542 Dormagen E-Mail: service@asviva.de...
IMPORTANT INFO ABOUT YOUR PRODUCT Thank you for being our valued customer. We are grateful for the confidence you have placed in us and hope we met your expectations. In order to deliver an impeccable product, all our products are subjec- ted to a comprehensive quality control.
When you have children trained on the device, you should consider their mental and physical development and, above all, their temperament. You should supervise the children, if necessary, and should point out the correct use of the appliance. As a toy, the training equipment is by no m- ans suitable.
Seite 33
If you experience dizziness, nausea, chest pain, or other abnormal symptoms, stop training and consult immediately your doctor. • Persons such as children, disabled persons and disabled persons should only use the appliance in the presence of another person, who can provide help and guidance. •...
PART LIST Name Specification PEDAL JD-304V 9/16“SPD) TUBE PLUG 80 * 40 * 1.5 mm CARRIAGE BOLT M8*52 REAR STABILIZER WELDING FLAT WASHER DOMED NUT M8 (H=16mm) FRONT BUSHING 260*38.3*36.5 UPPER COVER 86.5*46.5*15 BOLT M10*20 VERTICAL SEAT POST WELDING REAR BUSHING 300*56.1*36.5 SEAT POST WELDING...
Seite 36
PART LIST Name Specification SCREW ST4.2X9.5 F SCREW ST4.2X19 SCREW ST4.2X13 OUTER COVER 636*265*40 LITTLE COVER 108*37*3.5 AXIS φ20*φ110*156 LONG FIXING TUBE φ25*φ20.05*41.1 SHORT FIXING TUBE φ25*20.05*9 INNER COVER 451*261*13.5 BELT 53in PULLEY φ200*24 SQUARE NUT 16*16*δ15(M10) SPRING φ1.0X55 FLAT WASHER Ф14*Ф6/2.5 BOLT M8*40...
Seite 37
PART LIST Name Specification PLASTIC PLUG φ14*14 SENSOR SR-212 SENSOR HOLDER LTF8163 MAGNET c-02Z SCREW ST4.2*19 FLAT W ASHER Ф12/2.5 TELESCOPIC TUBE φ40.6*60 LOCKING KNOB PE+Q235/φ58*33 FLAT W ASHER Ф10/2.5 LIMIT BLOCK WELDING STEP SHAFT Ф8*40.5 BOLT M5*12 LONG SHAFT Ф5*46 HANDLE 59.6*57.5*20.7...
ASSEMBLY Preparation: • Before assembling make sure that you will have enough space around the item. • Use the present tooling for assembling. • Before assembling please check whether all needed parts are available ( at the above of this in- struction sheet you find an explosing drawing with all single parts ( marked with numbers ) which this item consists of.
Seite 39
(13) into the seat tube fixing column, and tighten the 2 M8 nuts under the seat cushion. As shown in the picture, after the adjustment knob of the saddle is loosened, the seat cushion can be adjusted before and after the seat cushion, the seat cushion adjustment just need to directly pull the...
Seite 40
ASSEMBLY Haken Attention Connected with the computer line, to Gap (A1) corresponding to the convex point (A2) to insert link Step 3 Insert the Handlebar Post (17) into the handlebar post tube of the main frame. You will have to slacken the Knob (7) and pull the knob back.
Seite 41
Connect them to their appropriate crank arms. The right crank arm is on the right- hand side of the cycle as you sit on it. Fix the kettle holder (19) to the main frame with 2 flat washers (22) and 2 cross-disc self-tapping and self-drilling screws (42) and then attach the kettle (20) to the kettle holder (19).
Control Knob (30) to the left. The Emergency Brake Function: • The Emergency Brake & Resistance Control Knob can be used as the Emergency Brake. • When you want the flywheel to stop turing, you must firmly press down the Emergency Brake &...
COMPUTER Display Name Description TIME Display user workout time. Display range 0:00 ~ 99:59 SPEED Display user workout speed. Display range 0.0 ~ 99.9 DISTANCE Display user workout distance. Display range 0.0 ~ 99.9 CALORIES Display calories consumption during workout . Display range 0 ~ 999 HEART RATE Display user pulse during workout .
Seite 44
COMPUTER Button functions: Name Description Joggle wheel - Adjust function value or selection up. Joggle wheel Adjust function value or selection down. - Down Mode Bestätigen Sie die Einstellungen durch drücken des Drehknopfes Reset Hold on for 2s, monitor will reboot. ( right button ) During setting or Stop mode, press it to go back to main menu .
Seite 45
COMPUTER User Programm Use joggle wheel to select USER group from U1~U4, press MODE to confirm. Set Gender/Age/Height/ Weight, then you come to work out page.
Seite 46
RATE will display value accordingly. 3. The character animation only show USER, it will skip to next figure as per one fifth of the preset Time. 4. Press STRAT/STOP button to stop workout, STOP icon is blinking, all values will remain.
Seite 47
RATE will display value accordingly. 3. The character animation only show USER, it will skip to next figure as per one fifth of the preset Distance. 4. Press STRAT/STOP button to stop workout, STOP icon is blinking, all values will remain.
Seite 48
3. The character animation only show USER, it will skip to next figure as per 0.1KM (or ML). 4. When actual PULSE value is 50% higher than Target Pulse, ▲ is flashing to remind user too fast; When actual PULSE is 50% lower than Target Pulse, ▼...
To tone muscle while on your Crosstrainer you will need to have the resistance set quite high. This will put more strain on your leg muscles and may mean you cannot train for as long as you would like. If you are also trying to improve your fitness you need to alter your training program.
Seite 50
Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
65 - 98 beats per minute Your maximum heart rate is about 220 minus your age. The above numbers are averages and should be used as general guidelines. Important, please note following: Some antihypertensive drug lower your maximum heart rate and so the target heart rate.
1. The warranty does not cover: • all parts of the device which are subject to wear due to function, in so far as they are not production or material defects. •...