POWERFIX PDM 300 B1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Digital-Multimeters POWERFIX PDM 300 B1, nachfolgend als Multimeter bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Multimeter vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
POWERFIX PDM 300 B1 3. Technische Daten Display 3 ½ stelliges LC-Display, max. Anzeige: 1999 Messrate ca. 3 Messungen/Sekunde Messleitungslänge je ca. 80 cm Batterietyp 9V-Blockbatterie Überspannungskategorie CAT III 300V (Digital-Multimeter und Messleitungen) Hold-Funktion automatische Polaritätsanzeige Low-Bat.-Anzeige Auto Power-OFF Funktion Betriebstemperatur, Luftfeuchte 0°C bis +40°C;...
Seite 7
POWERFIX PDM 300 B1 Gleichstrom Bereich Auflösung Genauigkeit 200μA 0,1μA ± (1,0%+5) 1μA 20mA 10μA ± (1,2%+5) 200mA 0,1mA 10mA ± (2,0%+5) Überlastungsschutz: F1: F 250mA / 300V-Sicherung F2: F 10A / 300V-Sicherung Maximaler Eingangsstrom: 10A (Eingangsstrom > 2A für kontinuierliche Messung < 10 Sek. und Intervall >...
POWERFIX PDM 300 B1 Funktionsgenerator Signal Spannung Ausgangsimpedanz 1kHz Rechtecksignal ca. 3V Spitze-Spitze ca. 10kOhm Die angegebene Genauigkeit in ± (% der Anzeige + Anzahl der Stellen) gilt für 5% bis 100% des jeweiligen Messbereichs und wird für einen Zeitraum von einem Jahr bei einer Umgebungstemperatur von 18°C bis 28°C und einer max.
Seite 9
POWERFIX PDM 300 B1 Bei Beschädigungen des Multimeters oder der Messspitzen (inkl. Messleitung) dürfen diese nicht mehr verwendet werden. Es besteht Stromschlaggefahr! Achten Sie besonders auf Ihre Sicherheit bei Wechselspannungen über 30V bzw. Gleichspannungen über 60V. Es besteht Stromschlaggefahr! Betreiben Sie das Multimeter niemals bei geöffnetem Gehäuse. Es besteht Stromschlaggefahr! Achten Sie darauf, dass Sie die Messspitzen und die zu messenden Anschlüsse während einer...
POWERFIX PDM 300 B1 5. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten.
POWERFIX PDM 300 B1 Verbinden Sie die 9V-Blockbatterie polrichtig (+ und – beachten) mit dem Batterieclip und legen Sie die 9V-Blockbatterie in das Batteriefach. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und schrauben Sie die zuvor gelöste Schraube wieder fest.
POWERFIX PDM 300 B1 7.2 Gleichspannungsmessung DC Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [4] und die rote Messleitung mit dem Ω V mA -Anschluss [5]. Stellen Sie den Bereichswahlschalter [3] im Gleichspannungsmessbereich V auf den gewünschten Bereich.
POWERFIX PDM 300 B1 7.5 Gleichstrommessung DC Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [4] und die rote Messleitung mit dem 10A-Anschluss [7] (bei Strömen > 200mA) bzw. mit dem Ω V mA -Anschluss [5] (bei Strömen < 200mA).
POWERFIX PDM 300 B1 Bei Widerständen > 1MΩ kann die Messung ggf. einige Sekunden dauern. Warten Sie in diesem Fall, bis sich der Messwert stabilisiert hat. Bei Messungen von niedrigen Widerständen (200Ω-Bereich) kann der Widerstand der Messleitungen zu einem verfälschten Ergebnis führen. Um dies zu vermeiden, notieren Sie sich den Wert der Messung bei kurzgeschlossenen Messspitzen und ziehen Sie diesen von dem Wert der tatsächlichen Messung ab.
POWERFIX PDM 300 B1 7.11 Multimeter aufstellen Sie können das Multimeter aufstellen. Klappen Aufstellen Multimeters den Aufsteller auf der Rückseite des Multimeters aus. 8. Wartung / Reinigung 8.1 Wartung Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Multimeter beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, das Multimeter Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn das Multimeter nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
POWERFIX PDM 300 B1 Tauschen Sie die defekte Sicherung F1 (F 250mA / 300V) oder F2 (F 10A / 300V) gegen eine neue gleichen Typs aus. Setzen Sie die Rückwand wieder auf und schrauben Sie diese mit den zwei Schrauben fest.
POWERFIX PDM 300 B1 9. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
POWERFIX PDM 300 B1 11. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 19
POWERFIX PDM 300 B1 Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail: targa@lidl.de Telefon: 0820 201222 E-Mail: targa@lidl.at Telefon: 0842 665 566 E-Mail: targa@lidl.ch...