Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigungsanleitung - ARTIE 3000 Schnellstartanleitung

Zeichenroboter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Nehmen Sie den Stiftstopper bis zum nächsten
Gebrauch ab.
6.
Schließen Sie die obere Abdeckung am
Roboter und setzen Sie ihn auf die Mitte
eines mindestens 21,6 x 28 cm oder A4-
großen Bogens.
Der Roboter ist bereit zum Zeichnen!
Auf die Plätze, fertig, Code!
Bereit zur Programmierung
des Roboters? Beginne mit den
mitgelieferten Übungskarten „Erste
Aufgaben" und lass dir vom
Roboter zeigen, welche Tricks er
schon beherrscht!
Video-Tutorials, viele Ideen und das
Handbuch zum Artie finden Sie auf
codewithartie.com.
1
Erste Aufgaben: Formen!
Anfänger
Über das Menü wählst du aus,
Gib selber die
oder
welches Gebilde der Roboter
Codierbefehle ein
2
zeichnen soll!
Erste Aufgaben: Ausmalen!
(siehe Rückseite)!
Fortgeschrittene
Save
Save as...
New program
Über das Menü wählst du aus,
Quadrat
Gib selber die
Delete Program
Download current program
oder
3
welches Gebilde der Roboter
Codierbefehle ein
Upload program
Erste Aufgaben: Spiele!
zeichnen soll!
(siehe Rückseite)!
Open program:
Profis
Save
Save as...
New program
Über das Menü wählst du aus,
Mandala
Gib selber die
Delete Program
oder
welches Gebilde der Roboter
Codierbefehle ein
Dann auf
Download current program
Upload program
zeichnen soll!
(siehe Rückseite)!
klicken
Open program:
▶ Run
Save
Save as...
New program
Drei gewinnt
Delete Program
Download current program
Dann auf
Upload program
klicken
Open program:
▶ Run
Dann auf
Wusstest du schon, dass der Roboter 4 Spiele beherrscht, die
auf ein Blatt der Größe 21,6 x 28 cm oder ein A4-Blatt passen?
klicken
▶ Run
Wusstest du schon, dass der Roboter 4 Ausmalvorlagen beherrscht,
die auf ein Blatt der Größe 21,6 x 28 cm oder ein A4-Blatt passen?
Wusstest du schon, dass der Roboter 4 Spiele beherrscht, die
auf ein Blatt der Größe 21,6 x 28 cm oder ein A4-Blatt passen?

Reinigungsanleitung

Der Roboter kann mit einem leicht feuchten oder trockenen Tuch
gereinigt werden. Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder den Roboter damit besprühen.
Wichtige Batterie-Informationen
Nicht alte und neue Batterien zusammen verwenden.
Nicht unterschiedliche Batterietypen (Alkaline, herkömmliche (Zink-Kohle) und
wiederaufladbare Batterien (Nickel-Cadmium)) zusammen verwenden.
Nicht versuchen, nichtaufladbare Batterien aufzuladen.
Wiederaufladbare Batterien vor dem Aufladen aus dem Spielgerät entnehmen.
Wiederaufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener aufladen.
Nur Batterien desselben oder eines geeigneten Typs verwenden.
Beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Ausrichtung der Pole achten.
Verbrauchte Batterien aus dem Gerät entfernen.
Anschlüsse nicht kurzschließen.
Zum Schutz gegen Korrosion und einer möglichen Beschädigung des Produkts
empfehlen wir, Batterien bei Nichtgebrauch von über zwei Wochen aus dem
Gerät zu entfernen.
Developed in Southern California by Educational Insights.
All rights reserved. Made in China. ©Educational Insights, Gardena, CA, USA.
Learning Resources Ltd., Bergen Way, King's Lynn, Norfolk, PE30 2JG, UK.
Please retain this guide for future reference. educationalinsights.com
This device complies with Part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference and
(2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates,
uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with
the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause
harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the
equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of
the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation
between the equipment and receiver. • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician
for help.
Note: The user is cautioned that changes and modifications made to the equipment without the
approval of manufacturer could void the user's authority to operate this equipment.

Werbung

loading