Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungshilfe
Störungshilfe
Störungshilfe
In der nachfolgenden Tabelle werden die häufigsten Fehlersuchverfahren aufgeführt. Bitte beachten Sie,
dass bestimmte Verfahren nur von zugelassenen Werkstätten oder entsprechend qualifizierten Service-
technikern ausgeführt werden dürfen.
Problem
Werkzeug startet nicht
Unbeständige Leerlaufdrehzahl
Niedrige Leistung
Öl in der Abluft
Ölleckage an Spindel
Werkzeug startet unerwartet
Vibrationen
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Motorgehäuse zu heiß
Ungewöhnliches Geräusch
24
DE
Ursache
Keine Luftzufuhr zum Werkzeug
Überdrehzahlschutz aktiviert
Motor festgefressen
Instabiler Luftdruck
Regler abgenutzt
Niedriger Luftdruck
Versorgungsschlauch hat falsche
Länge oder Maße
Filter blockiert
Luft zu feucht (hoher Taupunkt)
Zu viel Öl im Getriebe
Drosselklappe abgenutzt
Turbine abgenutzt
Regler abgenutzt
Geölte Luft
Leckage aus Turbinendichtung
Undichter O-Ring am Diffusor
Leckage aus Auslösebolzen
Schrauben oder Ölablassschraube
lose
Öldichtung abgenutzt
O-Ring an Platte beschädigt
Spindellager beschädigt
Fehlende Dichtung an Ölablass-
schraube oder Schrauben
Drosselklappe beschädigt
Reglerstift klemmt in Startposition
fest
Sicherheitsverriegelung beschädigt Verriegelung austauschen
Schleifscheibe abgenutzt oder be-
schädigt
Autobalancer funktioniert nicht ord-
nungsgemäß
Regler
Zu viel Öl im Getriebe
Zu wenig Öl im Getriebegehäuse
Getriebe beschädigt
Falsches Getriebespiel
Motorlager abgenutzt
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9839 0065 04
GTG25 F120-13
Maßnahme
Luftanschluss prüfen
*
*
Den Luftdruckregler prüfen
*
Luftdruck prüfen
Luftanschluss prüfen
Den Grob- und Feinfilter reinigen
oder austauschen
Den Kompressor prüfen
Ölstand prüfen
*
*
*
Die Luft sollte ölfrei sein
*
*
*
Schrauben festziehen
*
*
*
Dichtung austauschen
*
Stift und Führung austauschen
Scheibe austauschen
Autobalancer austauschen
*
Ölstand prüfen
Öl prüfen
*
*
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis