Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER 33611 2-6 S Bedienungsanleitung

GRAUPNER 33611 2-6 S Bedienungsanleitung

General air-module mit vario graupner hott 2.4

Werbung

Bedienungsanleitung
33611 General Air-Module 2-6 S mit Vario
Inhalt
1. Beschreibung.............................................................................................................................. 2
2. Symbole und deren Bedeutung ................................................................................................ 3
3. Warnhinweise.............................................................................................................................. 3
4.
Einbau des Moduls im Modell .......................................................................................... 4
5. Anschluss der Sensoren .......................................................................................................... 5
6. Inbetriebnahme ........................................................................................................................... 6
7.
Bedienung: ......................................................................................................................... 6
7.1.
Startdisplay (LIPO CELL VOLTAGE) ................................................................................ 7
7.2 Sensor 1/2 Spannungsanzeige................................................................................................ 8
7.3. Sensor 1/2 Temperaturanzeige ............................................................................................... 8
7.4. Vario Anzeige ........................................................................................................................... 9
7.5. Drehzahlmesser / Treibstoffsensor ....................................................................................... 9
8. Warnschwellen programmieren ................................................................................................ 10
8.1. Minimale Zellenspannung (Page 2)........................................................................................ 11
8.2. Minimale Zellenspannung Sensor 1 (Page 3) ....................................................................... 12
8.3. Maximale Zellenspannung Sensor 1 (Page 4)....................................................................... 12
8.4. Minimale Temperatur Sensor 1 (Page 5) ............................................................................... 12
8.5. Maximale Temperatur Sensor 1 (Page 6) ............................................................................... 12
8.6. Minimale Zellenspannung Sensor 2 (Page 7) ....................................................................... 13
8.7. Maximale Zellenspannung Sensor 2 (Page 8)....................................................................... 13
8.8. Minimale Temperatur Sensor 2 (Page 9) ............................................................................... 13
8.9. Maximale Temperatur Sensor 2 (Page 10) ............................................................................. 13
8.10. Maximaler Strom (Page 11) ................................................................................................... 14
8.11. Maximale zu verbrauchende Kapazität (Page 12) ............................................................... 14
8.12. Minimale Spannung Anschluss 1 (Page 13) ....................................................................... 14
8.13. Maximale Spannung Anschluss 1 (Page 14) ....................................................................... 14
8.14. Minimale Höhe (Page 15) ...................................................................................................... 15
8.15. Maximale Höhe (Page 16) ..................................................................................................... 15
8.16. Sinkrate pro Sekunde (Page 17)........................................................................................... 15
8.17. Sinkrate pro 3 Sekunden (Page 18) ..................................................................................... 15
8.18. Steigrate pro Sekunde (Page 19) ......................................................................................... 16
8.19. Steigrate pro 3 Sekunden (Page 20) .................................................................................... 16
8.20. Minimale Drehzahl (Page 21) ................................................................................................ 16
8.21. Maximale Drehzahl (Page 22) ............................................................................................... 16
8.22. Tankreserve Warnung (Page 23) .......................................................................................... 17
9. Setup Displays ............................................................................................................................ 17
9.1. Kalibrierung der Temperatursensoren .................................................................................. 17
9.2. Dauer Vario .............................................................................................................................. 18
9.3. Blattzahl (Blade Number): ..................................................................................................... 19
9.4. Stromregelung (Current Control): ........................................................................................ 20
10. Übersicht Warntöne.................................................................................................................. 25
11. Telemetriedisplay ...................................................................................................................... 26
12. Firmware Update Graupner-HoTT 2.4 General Air-Modul ..................................................... 27
13. Techn. Daten General Air-Modul ............................................................................................. 28
14. EG-Konformitätserklärung ...................................................................................................... 30
15. Garantieurkunde ....................................................................................................................... 31
GRAUPNER/SJ GmbH - Postfach 1242 - 73230 Kirchheim/Teck - www.graupner.de
Graupner HoTT 2.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER 33611 2-6 S

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    10. Übersicht Warntöne........................25 11. Telemetriedisplay ........................26 12. Firmware Update Graupner-HoTT 2.4 General Air-Modul ............. 27 13. Techn. Daten General Air-Modul ..................... 28 14. EG-Konformitätserklärung ...................... 30 15. Garantieurkunde ........................31 GRAUPNER/SJ GmbH – Postfach 1242 – 73230 Kirchheim/Teck – www.graupner.de...
  • Seite 2: Beschreibung

    Erwerb des General Air-Moduls für das Graupner HoTT 2.4 System. Dieses Produkt arbeitet nur mit einem Graupner HoTT 2.4 System zusammen. Falls Sie kein Graupner HoTT 2.4 System besitzen, wird das Produkt nicht funktionieren. Dieses Produkt ist zu einem anderen 2.4 GHz Fernsteuerungssystem nicht kompatibel.
  • Seite 3: Symbole Und Deren Bedeutung

    Kabel und stellen Sie bei Bedarf am Sender eine Zeitverzögerung für die Gasannahme ein, um Timingfehler zu verhindern. Benutzen Sie nur Motoren von GM-Racing oder Graupner/SJ, die für den verwendeten Span- nungsbereich vorgesehen sind! Verwenden Sie nur Hochleistungsakkus von GM-Racing oder Graupner/SJ. Akkus mit einem zu hohen innenwiderstand können zur Zerstörung des Drehzahlreglers führen! Benutzen Sie...
  • Seite 4: Einbau Des Moduls Im Modell

    Bedingungen und Methoden bei installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Gene- ral Air Module können von der Fa. Graupner/SJ nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. Graupner/SJ keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben, oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
  • Seite 5: Anschluss Der Sensoren

    Akku-Eingang max. 60 V DC / 40 A Empfänger / SMART-BoX und Firmware-Update (T) Control out (Ausgang elektr. Regler) Control in (Eingang elektr. Regler) Sensor 1 (33612 / 33613) Balancerstecker LiXX 2 - 6S Sensor 2 (33612 / 33613) Akku-Ausgang Drehzahlsensor (33615 / 33616) Beachte: die Genauigkeit des Sensor hängt auch von Kraftstoffsensor (33617,33618,33619)
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    derständen zu einer erhöhten Belastung des Fahrtenreglers und vor allem der Kondensatoren der Fahrten- regler führen kann. Aus Sicherheitsgründen sollte man daher den Regler nicht mit der max. angegebenen Zellenzahl betreiben, sondern mit 1-2 Zellen weniger. Alle weiteren Sensoren werden in die entsprechenden Buchsen wie in der Abbildung oben gezeigt ange- schlossen.
  • Seite 7: Startdisplay (Lipo Cell Voltage)

    Beachten Sie bitte: die Menüs können nur bei eingeschaltetem Empfänger angewählt werden! Es kann nach Einschalten des Empfängers einige Sekunden dauern, bis das Display aktiv wird - und angewählt werden kann. Die Reaktion des Displays auf Eingaben mit den Tastern an der oberseite kann es etwas verzögert sein, da alle Einstellungen drahtlos direkt an den Empfänger/Sensor übertragen werden.
  • Seite 8: Sensor 1/2 Spannungsanzeige

    7.2 Sensor 1/2 Spannungsanzeige Sensor 1 : 14.92V Min 11.53V Max 16.800V Sensor 2 : 7.49V Min 5.60V 8.40V Current 30.2 A Max Current : 40.3 A Capacity : 2345 mA Voltage 33.88V Display-Anzeige Erläuterung Einstellungen Sensor 1 Aktuelle Spannung des an Buchse 5 angeschlossenen Sensor 1 Min./Max.
  • Seite 9: Vario Anzeige

    7.4. Vario Anzeige Beachte: Der Vario Sensor wird beim Einschalten auf die Höhe 0 m Altitude 123.3 M gesetzt. Die angezeigte Höhe ist also nicht die absolute Höhe über Min. - 10 M NN, sondern die relative Höhe gemessen vom Ausgangspunkt! Max.
  • Seite 10: Warnschwellen Programmieren

    8. Warnschwellen programmieren ENTER ENTER LiPo Cell Voltage > General Air-Module <> overall volt : 11.890V >Set Warning page 1 Min 8.450V Max 16.800V Save Sensor? 1N 3.201V 2N 3.100V Factory Set? 3N 3.030V 4N 2.567V 5N 0.000V 6N 0.000V Min 2.567V Max 3.201V Ver: S 1.100...
  • Seite 11: Minimale Zellenspannung

    Display Anzeige Display-Seite Erläuterung Einstellungen Warning Time Page 2 – page 24 Warndauer oFF, 5, 10, 15, 20, 25, 30 sec. Repeat Time Page 2 – page 24 Wiederholungszeit Always (immer), 1, 2, 3, 4, 5 Minuten, one Time (einmal) Signal Tone Page 2 –...
  • Seite 12: Minimale Zellenspannung Sensor

    8.2. Minimale Zellenspannung Sensor 1 (Page 3) überwacht den an Buchse 5 über Sensor 1 angeschlossen Akku. Die Mi n. Se n s o r 1 Vo lt a g e Warnschwelle ist einstellbar zwischen 0 und 80.0 V in 0.1 V Schritten. >Set Warning : page 3 Werkseinstellung: 5.0 V, Warnton: R...
  • Seite 13: Minimale Zellenspannung Sensor

    8.6. Minimale Zellenspannung Sensor 2 (Page 7) überwacht den an Buchse 7 über Sensor 2 angeschlossen Akku. Die Min . Sen s or 2 Vo l ta ge Warnschwelle ist einstellbar zwischen 0 und 80.0 V in 0.1 V Schritten. page 7 >Set Warning : Werkseinstellung: 5.0 V, Warnton: S...
  • Seite 14: Maximaler Strom

    8.10. Maximaler Strom (Page 11) wird der Sensor in die Stromversorgung des Antriebsmotors oder Emp- Ma x. C u r r e n t fängerakkus eingeschleift, wird kontinuierlich der Stromverbrauch der >Set Warning : page 11 angeschlossenen Verbraucher gemessen. Sie können den maximalen Max Current : Spitzenstrom einstellen, bei der der Alarm ausgelöst werden soll, um Warning Time :...
  • Seite 15: Minimale Höhe

    8.14. Minimale Höhe (Page 15) Das Vario Modul ist im General Air-Modul integriert, hier muss kein Min . A lt it ude zusätzlicher Sensor angeschlossen werden. Die Warnschwelle ist ein- >Set Warning : page 15 stellbar zwischen -500 und +3000 m in 1 m Schritten (ausgehend von Min.
  • Seite 16: Steigrate Pro Sekunde

    8.18. Steigrate pro Sekunde (Page 19) Das Vario Modul ist im General Air-Modul integriert, hier muss kein zu- Pos i ti v e Di ff er e n ce 1 sätzlicher Sensor angeschlossen werden. page 19 >Set Warning : Steigrate/s (Positive Difference 1): zeigt die Steigrate des Modells pro Diff / Sec 10 m Warning Time :...
  • Seite 17: Tankreserve Warnung

    8.22. Tankreserve Warnung (Page 23) überwacht den an Buchse 10 angeschlossen optionalen Präzisions- M in im um F ue l page 23 >Set Warning : treibstoffsensor Best.-Nr. 33618 oder 33619. Minimum Fuel : Die Warnschwelle ist einstellbar von 0 bis 100 %. in 1 % Schritten. Warning Time : Werkseinstellung: 30 %., Warnton: U Repeat Time :...
  • Seite 18: Dauer Vario

    9.2. Dauer Vario Das Modul stellt zwei Variofunktionen zur Verfügung: 1. Dauer-Vario: wird automatisch gestartet, wenn im Menü Telemetrie unter AUSWAHL ANSAGEN, VA- RIO ein Schalter gesetzt wurde und anschließend das grafische Display des ELECTRIC AIR-MODUL aktiviert wird. Die Funktion DAUER VARio zeigt die Steig- oder Sinkrate des Modells permanent durch steigende oder abfallende Pieptöne an.
  • Seite 19: Blattzahl (Blade Number)

    Übersicht der Hinweistöne: Steigrate: Sinkrate: - 0.5 m/3 Sek. ; - 1 m /3 Sek. 2.5 m/3 Sek. ; 5 m /3 Sek. - 1 m 5 m (E) 2.5 m/Sek. ; 5 m/Sek. ; 15 m/Sek. - 0.5 m/Sek. ; - 1 m/Sek. ; - 3 m/Sek. - 1 m/3 Sek.
  • Seite 20: Stromregelung (Current Control)

    9.4. Stromregelung (Current Control): in diesem Display kann der Maximalstrom des Modellantriebs festge- Current Control legt und geregelt werden. page 5 >User Setup Sollte die Stromaufnahme des Modells oberhalb der erlaubten Spitzen- Current 40 A ströme des General Air-Moduls liegen, muss diese Funktion genutzt on [1500µs] : 1500µs on Method : on...
  • Seite 21 • Stecken Sie den elektronischen Drehzahlregler in die Buchse CO. • Verbinden Sie mit einem 3-poligen Anschlusskabel die Buchse CI des General Air-Moduls mit der Buchse des Empfängers, an die der elektronische Drehzahlregler normalerweise angeschlossen worden wäre. • Die Stromüberwachung kann vom Sender aus aktiviert oder deaktiviert werden. Für diese Funktion be- nötigen Sie einen freien Schaltkanal, dessen Empfängerausgang wird mit einem 3-poligen Anschlusska- bel mit der Buchse CS des General Air-Moduls verbunden.
  • Seite 22: Einstellungen Und Kalibrierung Des Präzisionstreibstoffsensors (Fuel Settings)

    9.5. Einstellungen und Kalibrierung des Präzisionstreibstoffsensors (Fuel Settings): in diesem Display können Sie die Anpassung des Treibstoffsensors Fuel Settings 33617/33618 vornehmen. Mit den Einstellungen ml/P können Sie den >User Setup page 5 Sensor auf die minimale (slow) und die maximale (fast) Durchflußmen- mL/P (slow) 0.080 ge, je nach verwendeter Kraftstoffart, kalibrieren (siehe Diagramme).
  • Seite 23 Dichte [kg/m ] Treibstoffsensor 1-1000 ml/min 0,136 ml/imp 0,148 ml/imp 0,72 0,127 ml/imp Benzin 1:50 0,62 0,125 ml/imp 0,127 ml/imp 0,131 ml/imp Graupner SN25 1,15 0,85 Treibstoff Viskosität [mm /s] Einstellwert für ml/min Einstellwert für ml/min Einstellwert für ml/min Dm15 Nr. 33617 Dm15 Nr.
  • Seite 24 Dm15 Nr. 33618 Dm15 Nr. 33618 Dichte [kg/m] 0,136 ml/imp 0,149 ml/imp Benzin 1:50 0,72 0,126 ml/imp 0,62 0,125 ml/imp 0,130 ml/imp 0,137 ml/imp Graupner SN25 1,15 0,85 Ethanol 0,131 ml/imp 0,139 ml/imp 1,20 0,79 0,125 ml/imp Kerosin 0,129 ml/imp 0,134 ml/imp...
  • Seite 25: Übersicht Warntöne

    10. Übersicht Warntöne Seite 15: Min. Höhe Seite 13: Min. Externe Spannung Seite 18: Sinkrate pro 3 Sek. Seite 2: Min. Zellenspannung Seite 17: Sinkrate pro Sek. Seite 3: Min. Spannung Sensor 1 Seite 7: Min. Spannung Sensor 2 Seite 21: Minimale Drehzahl Seite 5: Min.
  • Seite 26: Telemetriedisplay

    11. Telemetriedisplay im Gegensatz zu SETTiNG AND DATAViEW (EiNSTELLEN.ANZEiGEN) können die Telemetriedaten bei SiMPLE DATAViEW (ANZEiGE DATEN) nur angezeigt und nicht programmiert werden. Die Darstellung erfolgt aber graphisch und sollte daher im Modellbetrieb vorgezogen werden, da sie leichter und schneller abzulesen ist.
  • Seite 27: Firmware Update Graupner-Hott 2.4 General Air-Modul

    Die dazu benötigten Programme und Dateien finden Sie bei www.graupner.de bei den entsprechenden Produkten unter Download. installieren Sie das Graupner Firmware Update Studio und den USB-Treiber auf ihrem Computer. Beachten Sie die Systemvoraussetzungen! Die detailierte Update Anleitung finden Sie im Softwarepaket des Firmware_Upgrade_Studio als PDF Datei ebenfalls unter www.graupner.de.
  • Seite 28: Techn. Daten General Air-Modul

    Messbereich bis 200.000 U/min Drehzahl Auflösung 10 U/min Kraftstoff Messung / Anzeige 0 %, 25 %, 50 %, 75 %, 100 % Die jeweils aktuelle Version dieser Anleitung finden Sie auf der Graupner Homepage www.graupner.de unter Best.-Nr. 33611 GENERAL AiR-MoDULE...
  • Seite 29 Notizen GENERAL AiR-MoDULE...
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    2004/108/EC festgelegt sind. Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen herangezogen: EN 61000-6-1 EN 61000-6-3 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller/importeur Graupner/SJ GmbH Henriettenstr. 96 73230 Kirchheim/Teck abgegeben durch den Geschäftsführer Ralf Helbing 73230 Kirchheim/Teck, den 29.07.2013 Unterschrift...
  • Seite 31: Garantieurkunde

    Sie bitte unserer Homepage www.graupner.de. überprüfen Sie vor einer Reklamation oder Rücksendung das Produkt genau auf Mängel, da wir Ihnen bei Mängelfreiheit die Please visit www.graupner.de to find out about our entstandenen Unkosten in Rechnung stellen müssen. service points abroad.
  • Seite 32 Graupner/SJ GmbH Henriettenstraße 96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany www.graupner.de Änderungen sowie Liefermöglichkeiten vorbehalten. Lieferung durch den Fachhandel. Bezugsquellen werden nachgewiesen. Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. Specifications and availability subject to change. Supplied through specialist model shops only. We will gladly inform you of your nearest supplier. We accept no liability for printing errors.

Inhaltsverzeichnis