Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XXXXX
ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE
Handbuch
Rev. 1.0
DE
ADQ-LB-System
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allnet ALLDAQ ADQ-LB-System

  • Seite 1 XXXXX ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Handbuch Rev. 1.0 ADQ-LB-System...
  • Seite 2 ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Impressum Handbuch ADQ-LB-System Rev. 1.0 Hersteller und Support ALLNET® und ALLDAQ® sind eingetragene Warenzeichen der ALLNET® GmbH Computersysteme. Bei Fragen, Problemen und für Produktinformationen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller: ALLNET® GmbH Computersysteme Division ALLDAQ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Lieferumfang 1.2 Sicherheitshinweise 1.3 Aufstellungs- und Montageort 1.4 Kurzbeschreibung 1.5 Systemvoraussetzungen 2. Das System im Überblick 2.1 Blockschaltbild 2.2 ADQ-LB-PB 2.3 ADQ-LB-UCM 2.3.1 Steckerbezeichnung und -belegung 2.4 ADQ-LB-BM 2.4.1 Steckerbezeichnung und -belegung 2.5 ADQ-LB-LM 3.
  • Seite 4: Einführung

    Einführung ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 1. Einführung Bitte prüfen Sie die Verpackung und den Inhalt vor Inbetriebnahme auf Schäden und Vollständigkeit. Sollten irgendwelche Mängel auftreten, bitten wir Sie, uns sofort in Kenntnis zu setzen. • Deutet an der Verpackung etwas darauf hin, dass beim Transport etwas beschädigt wurde? •...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Verbinden Sie die Geräte niemals mit spannungsführenden Teilen, insbesondere nicht mit Netzspannung. • Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer unvorhersehbaren Fehlanwendung sind vom An- wender zu treffen. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und dem daraus folgenden Schaden, ist eine Haftung durch die ALLNET GmbH Computersysteme ausgeschlossen. ®...
  • Seite 6: Aufstellungs- Und Montageort

    Für Beschädigungen und Ausfälle, die dadurch entstehen, können wir keine Haftung übernehmen. 1.4 Kurzbeschreibung Die Signalkonditionierungseinheit ALLDAQ ADQ-LB-System wurde entwickelt, für den Einsatz in der indistriellen Automation um das DUT entsprechend ohmisch zu belasten in automatisierten Mess- und Testsystemen (z.B. Belastung von Audioendstufen). Die Ansteuerung des ADQ-LB-Systems über- nimmt der ADQ-LINK-Bus.
  • Seite 7: Systemvoraussetzungen

    Einführung ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Um das Potenzial des ADQ-LB-Systems voll ausschöpfen zu können, ist eine Kombination mit der ALLDAQ Signalkonditionierungseinheit ADQ-SCU/LC und der Multifunktionsmesskarte ADQ-348 zu empfehlen. 1.5 Systemvoraussetzungen Hardware • PC-System mit einem aktuellen Intel® oder kompatiblem Prozessor basierend auf der x86(-64)- Architektur •...
  • Seite 8: Das System Im Überblick

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2. Das System im Überblick 2.1 Blockschaltbild ± AI-Line-Out ± AI-Line-Out/U-Ref K0..7 ADQ-LB-BM U-Ref LM_1 LM_0 ADQ-SCU-(LC-)BB bzw. analoges Datenerfassungsystem Last-Kanäle ± AI-Line-Out / U-Ref ± K0..7 ± K0..7 max. ± 51,2Vrms DPDT max. ± 51,2Vrms max.
  • Seite 9: Adq-Lb-Pb

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2.2 ADQ-LB-BP ADQ-LB-BP Backplane Falls Sie nicht alle ADQ-LB-BM bestücken, können Sie die freien openCollector OUT 0..15 Schaltausgänge (Default bei Auslieferung) verwenden (siehe Tabelle). M0 … M4 M4_A M4_B M3_A M3_B openCollector openCollector OUT_0 OUT_8 openCollector openCollector OUT_1...
  • Seite 10: Adq-Lb-Ucm

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2.3 ADQ-LB-UCM Einspeisemöglichkeit für Referenzsignale (U-Ref), um das angeschlossene Messsystem kalibrieren bzw. justieren zu können. Automatisierte Erkennung der verbauten Lastmodule (ADQ-LB-LM auf dem Trägermodul ADQ-LB- BM); Prüfung auf Vorhandensein und Detektion der verbauten Widerstandswerte. ADQ-LINK-Anschluss 2.3.1 Steckerbezeichnung und -belegung Spezialfunktionen (ST1) und (ST2) Über diesen Steckverbinder kann die ADQ-LB-UCM über den ADQ-LINK angesteuert werden.
  • Seite 11 Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE RJ-45 Steckerbelegung Bemerkung RJ 45 GND_PC PC-Masse GND_PC PC-Masse -ADQ-LINK Differentieller BUS +ADQ-LINK Differentieller BUS U-Ref (ST3), (ST4) und (ST5) Über diesen Steckverbinder kann die Justage-Spannung für ADQ-SCU-(LC-)BB) eingespeist werden. Bemerkung GND_PC PC-Masse U-Ref (P) +U-Ref U-Ref (N) -U-Ref...
  • Seite 12: Adq-Lb-Bm

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2.4 ADQ-LB-BM Trägermodul für die ADQ-LB-LM-Module. Trägermodul für die ADQ-LB-LM-Module. ADQ-LB-MH Modulhalter für ADQ-LB-LM...
  • Seite 13: Steckerbezeichnung Und -Belegung

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2.4.1 Steckerbezeichnung und -belegung Lüfteranschluss (FAN0) und (FAN1) FANO/FAN1 Bemerkung +12V_PC Spannungszufuhr vom PC-Netzteil Schaltausgang Typ: Open Collector Würth 2-polig (691305130002) (GND_PC) Minuspol von einem 12VDC Lüfter (Imax. 0,5A) Gegenstecker (691305130002) ± AI-Line-Out / U-Ref (ST3) Typ: Phoenix Contact (1711100) Gegenstecker (1790551) Bemerkung...
  • Seite 14: Last-Kanäle-Anschlüsse (St1) Und (St2)

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Last-Kanäle-Anschlüsse (ST1) und (ST2) Typ: Phoenix Contact (1792795) Gegenstecker (1792575)
  • Seite 15: Adq-Lb-Lm

    Funktionsgruppen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 2.5 ADQ-LB-LM Lastmodule mit den entsprechenden Lastwiderständen (siehe Tabelle). ID (U) Art.-Nr. CH_0 (4) CH_1 (5) CH_2 (6) CH_3 (7) 183233 2R/100W 2R/100W 2R/100W 2R/100W 180736 4R/100W 4R/100W 4R/100W 4R/100W 180734 8R/100W 8R/100W 8R/100W 8R/100W 189210 10R/100W 10R/100W...
  • Seite 16: Lüfter Für Adq-Lb-Lm-Module

    Steuerung über das ALLDAQ-Treibersystem ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE Lüfter für ADQ-LB-LM-Module Lüfter für ADQ-LB-LM-Module (Art.-Nr. 189126) 3. ALLDAQ I2C Board Control-Center Um die Bedienung des ADQ-LB-System kennenzulernen, gibt es im ALLDAQ-Launcher unter Tools das I2C Board Control Center.
  • Seite 17 Steuerung über das ALLDAQ-Treibersystem ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE...
  • Seite 18: Spezifikationen

    Spezifikationen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE 4. Spezifikationen Bedingungen: TA = 25°C sofern nicht anders angegeben; Warmlaufzeit: 30 Minuten. Element Bedingung Spezifikation Versorgung +5 V / +12 V-Versorgung über Würth-Steckverbinder von PC-Netzteil Ruhestromaufnahme kein Relais angezogen +5 V: max. 50 mA ADQ-LB-System Voll- +12 V: max.
  • Seite 19 Spezifikationen ADQ-LB-System Rev. 1.0 DE ADQ-LB-BM Trägerplatine Element Bedingung Spezifikation FTR-B3CA()Z Standard Anzahl AI-Teil bis zu 8 Relais im AI-Signalpfad Kontaktart 2-pol. Wechsler (DPDT) Kontaktmaterial Silber/Nickel mit Goldauflage Kontaktwiderstand 1 A / 6 VDC max. 75 mΩ bei 1 A/6 VDC Schaltzeit Ansprechzeit max.
  • Seite 20: Anhang

    • Lüfter für ADQ-LB-LM-Module (Art.-Nr. 189126) 5.2 Hersteller und Support ALLNET ist ein eingetragenes Warenzeichen der ALLNET® GmbH Computersysteme. Bei Fragen, Pro- ® blemen und für Produktinformationen sämtlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller: ALLNET® GmbH Computersysteme...
  • Seite 21: Recycling-Hinweis Und Rohs-Konformität

    Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG, Richtlinie über elektromagneti- sche Verträglichkeit und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o.a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. ALLNET Produkte sind RoHs konform gefertigt (RoHS = engl. Restriction of the use of certain hazardous ®...
  • Seite 22 ALLNET® GmbH Computersysteme Division ALLDAQ Maistrasse 2, D-82110 Germering E-Mail: support@alldaq.com Phone: +49 (0)89 894 222 – 474 Fax: +49 (0)89 894 222 – 33 Internet: www.alldaq.com...

Inhaltsverzeichnis