Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SunSun CUP-609 Bedienungsanleitung

Aquariuminnenfilter

Werbung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu tref-
fen, wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.

Sicherheitshinweise

VORSICHT:
An stehenden Gewässern, Garten- und Schwimmteichen und in deren Umgebung ist die Be-
nutzung des Gerätes nur mit Fehlerstromschutzschalter mit einem auslösenden Nennstrom
bis 30 mA (nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder haben von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist, erhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG:
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Ge-
rät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Si-
cherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend dem in dieser Gebrauchsanweisung
angegebenen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so darf
das Kabel nicht repariert werden! Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden.
Diese Arbeit darf nur durch einen Elektrofachmann ausgeführt werden.
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung von 230 V Wechselspannung
muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen.
Das Gerät niemals am Netzkabel anheben, transportieren oder befestigen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen vor Überflutung und Feuchtigkeit
geschützt sind.
Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Für die Einhaltung örtlicher Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verant -
wortlich. Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann.
Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer
durch geeignete Maßnahmen (z. B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o. Ä.) aus-
zuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektro-
fachmann durchgeführt werden.
Das Gerät darf nie trocken laufen oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben wer -
den.
Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Das Gerät muss mittels Schrauben auf einer entsprechenden Montagesstelle waagerecht be-
festigt werden.
Die Schlauchstufentüllen sind bei Bedarf entsprechend dem Schlauchdurchmesser zu kürzen.
Schläuche und Schlauchschellen anbringen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50341
Seite 3
01
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50341