Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa Comfort FBH-63-V-WMZ-C80-E Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort FBH-63-V-WMZ-C80-E:

Werbung

Bedienungsanleitung
Zuordnung der Raumthermostate
Beispiel: 6 Raumthermostate und 8 Stellantriebe (Heizkreise)
Schaltplan
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 09/2019
Über den Drehschalter werden die Stellantriebe manuell dem
Raumthermostaten „Sensor 1...6" bzw. „Sensor 1...8" zugeordnet.
Den eingestellten „Raum" erkennt man an der Stellung der Spitze
des Schalters.
„OFF" schließt den Stellantrieb (außer Betrieb)
„1" Sensor (Raumthermostat) „Raum 1"
„2" Sensor (Raumthermostat) „Raum 2"
„3" Sensor (Raumthermostat) „Raum 3"
„4" Sensor (Raumthermostat) „Raum 4"
„5" Sensor (Raumthermostat) „Raum 5"
„6" Sensor (Raumthermostat) „Raum 6"
„7" Sensor (Raumthermostat) „Raum 7" *
„8" Sensor (Raumthermostat) „Raum 8" *
* (nur bei strawalogiX RT8-STA14)
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Modul 6
Erstinbetriebnahme
Für die IBN der Pumpe und des
Estrichaufheizens, kann die
Pumpenlogik mit Hilfe einer
einadrigen Brückenklemmung
(L und S) erfolgen, bevor Raum-
thermostate angeschlossen sind.
Telefon
+49 (0)36256 8661- 0
Telefax
+49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

loading