Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte- Und Funktionsbeschreibung; Funktionsbeschreibung; Komponenten / Anschlüsse / Hydraulikschema - KaMo WK-Hybrid Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte- und Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung

Die WK-Hybrid Station versorgt eine Wohneinheit mit Warm-
wasser und Heizung. Sie wurde speziell für niedrige VL-Tem-
peraturen entwickelt (35-45 °C). Eine höhere VL-Temperatur
(über 60 °C) ist nicht zulässig. Bei der WWB wird über den
Durchlauferhitzer bei Bedarf die gewünschte Zapftemperatur
von ca. 45 °C nacherwärmt.
Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt nur bei Bedarf im
Durchflussprinzip über einen Edelstahlplattenwärmetauscher (1).
Die große thermische Länge des Wärmetauschers (1) sorgt
für eine sehr gute Auskühlung des Heizungswassers und
niedrige Rücklauftemperaturen.
Die Energie wird durch Heizwasser mit einer Vorlauftempera-
tur von 35-45 °C über den Heizwasservorlauf zugeführt.
Die Regelung der Trinkwarmwassertemperatur erfolgt durch
einen druckgesteuterten Proportionalregler (PM-Regler 2).
Der PM-Regler öffnet nur dann, wenn eine Warmwasser
5
2
3
27
1
4
7
26
14
8
13
20
A
B
C
G
5
2
3
27
1
26
16
14
20
A B
C
Seite 6
Komponenten und Geräteanschlüsse
Grundausstattung (ohne Kugelhähne)
38
1 Edelstahl-Plattenwärmetauscher
10
2 PM-Regler mit Vorrangschaltung
3 Kaltwasserdrosselscheibe
4 WMZ-Passstück (3/4" x 110 mm, Qn 1,5)
5 Entlüftung (nur Station, nicht Anlage)
9
6 Zonenventil
7 Multiblock zur Aufnahme von Zubehör
10 Thermostatisches Temperaturvorhalte-Modul
13 Entleerungs-Set
6
14 Messingstück für Tauchhülse M10 x 1
16 Grundplatte
26 Primärvorlauf-Schmutzfänger (im Multibl.)
27 Kaltwasser-Schmutzfänger
38 Differenzdruckregler im Wohnungsheizkreis
12
A Warmwasser für Wohnung
B Kaltwasser vom Strang
C Heizwasser - Vorlauf (Primär)
Zusätzliche Komponenten bei erweiterter Ausstattung
D
E
F
8 Kaltwasser-Wohnungsabgang mit Zählerpassstück (3/4" x 110 mm)
9 Differenzdruckregler im Stationseingang (nur nach Absprache)
12 Schmutzfänger
18 Zirkulation
20 Absperrkugelhähne 3/4" AG x 3/4" IG
G Kaltwasser für Wohnung
5
38
10
4
Technische Daten
6
Materialien
Armaturen:
Rohre:
5
Wärmeübertrager:
7
Allgemein
Max. Betriebstemperatur: 60 °C
Betriebsdruck:
Mindestkaltwasserdruck:
13
Anschlüsse:
Stromanschluss:
D
E
F
zapfung erfolgt. Bei Beendigung der Zapfung schließt das
Ventil die Beheizung des Tauschers.
Konstante Vorlauftemperaturen vorausgesetzt, wird durch die
proportionale Mengenreglung bei kleinen und großen Zapf-
mengen stets die gleiche Zapftemperatur erreicht.
Bei Beendigung der Zapfung schließt das Ventil die Behei-
zung des Tauschers.
Ein thermostatisches Vorhaltemodul (10) TTV verhindert das
Auskühlen der Steigeleitungen in der zapffreien Zeit.
Mit dem Regulierventil für die Heizungsseite (6) kann der hy-
draulische Abgleich der WK-Station vorgenommen werden.
Auf das Ventil kann ein 2-Punkt Stellantrieb montiert werden,
der über einen Raumthermostat angesteuert wird (Option).
Der Differenzdruckregler (38) im sekundären Wohnungsheiz-
kreis der WK-Station gewährleistet einen korrekten hydrauli-
schen Abgleich.
D Heizwasser - Rücklauf (Primär)
E Heizungs - Vorlauf (Sekundär)
F Heizungs - Rücklauf (Sekundär)
Messing/entzinkungsbeständiges Messing
Edelstahl 1.4401
Edelstahl 1.4404/Lot Kupfer oder diffusion
PN10
ca. 3,5 bar
¾" IG flach dichtend
400 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis