2850 Centerville Road Wilmington, DE 19808-1610 USA Gewährleistung WARN UNG WARNUNG weist auf eine Gefahr Agilent Technologies stellt das in diesem Dokument enthaltene Material ohne hin. Sie macht auf einen Mängelgewähr zur Verfügung und behält Betriebsablauf oder ein Verfahren sich vor, die hierin enthaltenen Informa- tionen jederzeit ohne Vorankündigung zu...
Einführung Der Agilent Technologies Leckdetektor G3388B ist ein portablel, hochempfindliches Instrument zum Aufspüren von Helium- und Wasserstoffgaslecks in Gaschromatographen (GC) und deren Zubehör, wie Spül- und Fangsysteme. Der Detektor findet Lecks, indem er die Wärmeleitfähigkeit zwischen der Umgebungsluft und einem Zielgas vergleicht. Der Detektor zeigt Lecks über ein duales System an, das aus einer LCD-Anzeige...
Seite 5
Nachweis von Gasen. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten oder Partikel in die Probensonde oder den Referenzanschluss eindringen. Der G3388B ist kein Gerät, das Mengen misst. Es dient zur Erkennung von Lecks in Gasleitungsverbindungen, die üblicherweise mit Laborgeräten verbunden sind. G3388B Leckdetektor...
Seite 6
(gefährlichen) Bereichen verwendet werden. Die Verwendung dieses Leckdetektors an einem gefährlichen Ort kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. • Der Kunde darf die Batterie nicht austauschen. Der Kunde muss den Leckdetektor zur Reparatur an ein autorisiertes Agilent Reparaturzentrum schicken. G3388B Leckdetektor...
LED aus, Signalton aus, Hintergrundbe- leuchtung aus) Anzeige: LCD-Display mit 8 Balkendiagrammen 8 LED-Leuchten Ladegerät: USB-Kabel, Teilenummer G3388-80000 Betriebstemperaturbe- 10 bis 40 °C (nicht kondensierend) reich: Gesamtgröße: 50 mm (B) × 19,5 mm (T) × 111 mm (H) Nettogewicht: 95 Gramm (ungefähr) G3388B Leckdetektor...
Wasserdampf reagiert, zum Beispiel Wasserdampf auf der Haut und auf Armaturen, die vor kurzem mit einer Seifenlösung auf Dichtheit geprüft wurden. Tauschen Sie den Filter (Teilenummer G3388-80001), der am Einlass der Probensonde angebracht ist, regelmäßig aus. Siehe „Austauschen der Filter“ Seite 17. G3388B Leckdetektor...
Die Akkuanzeige zeigt den Ladezustand des Akkus in 3 Stufen an. 3 Balken Ausreichende Ladung. Mehr als 50 % verblei- bende Ladung 2 Balken Geringe Ladung. Akkuladung etwa 20–30 %. 1 Balken Sehr geringe Ladung. Akku muss aufgeladen werden. Etwa 10 Minuten verbleibende Nutzungsdauer. G3388B Leckdetektor...
Seite 11
■ LED, wenn der Detektor stabil wird. Leckanzeige ■: Rot zeigt ein Gasleck für ein Gas mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als Luft an. ■: Grün zeigt ein Gasleck für ein Gas mit einer niedrigeren Wärmeleitfähigkeit als Luft an. G3388B Leckdetektor...
Zwei oder mehr Balken zeigen ein Leck an. • Ein akustischer Alarm ertönt, wenn 3 oder mehr Balken angezeigt werden (wenn der Signalton aktiviert ist). Schalten Sie die Detektor ab, wenn er nicht verwendet wird. Halten Sie FUNK/POWER 3 Sekunden lang gedrückt. G3388B Leckdetektor...
Hinter- LCD-Hintergrundbeleuchtung ein- oder aus- grundbe- schalten. Schalten Sie sie aus, um Batteriela- leuchtung dung zu sparen. Abschalt- Wenn aktiviert, schaltet sich der Detektor nach automatik 10 Minuten Inaktivität aus. Schalten Sie sie ein, um Batterieladung zu sparen. G3388B Leckdetektor...
Seite 14
ENTER ENTER Standardanzeige Parametereinstellungen Parametereinstellungen Bereich Std Bereich Std SignaltonON SignaltonON LED-Leuchte FUNK POWER Zurück zur FUNK NULL POWER Standardanzeige ENTER Parametereinstellungen Bereich Std SignaltonON Zu „A“ in Abbildung 4 Von „B“ in Abbildung 4 Abbildung 3 Einstellungsoptionen G3388B Leckdetektor...
Seite 15
ENTER Standardanzeige Parametereinstellungen Hintergrundbeleuchtung Abschaltautomatik Zurück zur NULL NULL e) Einstellen ENTER Standardanzeige Parametereinstellungen Parametereinstellungen ENTER Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung Abschaltau- Abschaltautomatik Abschaltautomatik tomatik FUNK POWER FUNK Zurück zur NULL POWER ENTER Parametereinstellungen Standardanzeige Hintergrundbeleuchtung Abschaltautomatik Abbildung 4 Einstellungsoptionen (Fortsetzung) G3388B Leckdetektor...
Weil der Akku während des Aufladens warm wird, VO RSI CHT CAU TI O N lassen Sie den Detektor sich 30 Minuten lang stabilisieren (abkühlen), bevor Sie ihn verwenden. Für ein optimale Leistungsverhalten sollte der Detektor thermisch stabil sein. G3388B Leckdetektor...
Schalten Sie den Detektor aus. Schrauben Sie die Sondenhälften auseinander und zerlegen Sie die Sonde. Verwenden Sie eine Spitzzange, um den alten Filter zu entfernen. Installieren Sie den Filter wie unten dargestellt in der Sondenbasis. Probenahmesonde Sondenspitze Filter Sondenfuß G3388B Leckdetektor...
Seite 18
über dem PTFE-Schlauch. Filter PTFE-Schlauch Bauen Sie die Sondenhälften wieder zusammen. So tauschen Sie den Referenzanschlussfilter aus Zum Austauschen des Referenzportfilters entfernen Sie den alten Filter aus dem Detektorgehäuse und setzen dann einen neuen Filter ein. Referenzanschlussfilter G3388B Leckdetektor...