Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerleitfaden für DS150E mit
Vista
Dangerfield October 2009 V3.0
1
Delphi PSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delphi DS150E

  • Seite 1 Benutzerleitfaden für DS150E mit Vista Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehlercodes Auslesen (EOBD)…………….100 Einstellungen……………………......43 FehlercodesLöschen (EOBD)…………..103 Dokumente…………………….….…......51 Echtzeitdaten (EOBD)……….......106 Hilfe…..............53 Frame Daten Einfrieren (EOBD)……..…...110 OBD Kommunikation……….……......56 Lambdasonde (EOBD)……………....113 Drucken und Speichern………………....66 Nichtkontinuierliche Prüfungen (EOBD)…116 Echtzeitdaten………………........73 Steuerung des Systems (EOBD)....119 Parameter Einstellen………………………………80 Fahrzeug Informationen (EOBD)…………..122 Komponentenaktivierung………………………...83 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 3: Hauptkomponenten

    HAUPTKOMPONENTEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 4 Hauptkomponenten Fahrzeugkommunikationsschnittstelle Bluetooth-Dongle Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 5: Installationsanleitung

    INSTALLATIONSANLEITUNG Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 6 Delphi Diagnostics Installationsanleitung für Vista. Wenn Bluetooth an Ihrem Gerät installiert ist, stellen Sie bitte vor weiteren Schritten sicher, dass dieses jetzt ausgeschaltet / deaktiviert ist und alle zu Bluetooth gehörige Software und Treiber deinstalliert sind. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihrer Hardware.
  • Seite 7: Software-Voraussetzungen

    Software-Voraussetzungen Für die Delphi Diagnose-Software Laptop / PC gelten folgende Mindestanforderungen Windows 2000/XP/Vista (Bei XP muss Servicepack 2 oder später installiert sein) Pentium 800 MHz oder gleichwertig USB (wahlweise Bluetooth) 256 MB interner Speicher 250 MB Festplattenspeicher (Programmgröße) Auflösung: 1024x768, High Color (16 Bit) Hinweis: Bei Verwendung eines Widescreen-Laptops wird die Bildschirmanzeige "geklippt"...
  • Seite 8: Uac Ausschalten (User Access Controls - Benutzerzugriffssteuerung)

    UAC ausschalten (User Access Controls - Benutzerzugriffssteuerung) In die Systemsteuerung gehen, Benutzerkonten anwählen und die Option "Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten" anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 9 Das Feld deaktivieren, sodass sich kein Häkchen in dem Feld befindet, danach OK anklicken und Ja antworten, um den PC neu zu starten. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 10: Microsoft Vista Hilfe-Fix Installieren

    Microsoft Vista Hilfe-Fix installieren Als Nächstes das Microsoft Windows Hilfe-Fix installieren, damit Sie zu "Delphi Diagnostics Windows Vista Bluetooth Drivers und Dokumentation" gehörenden Hilfe-Dateien anzeigen können. Start anklicken, Computer anklicken, Das Symbol CD/DVD-Laufwerk anklicken Den Ordner "Vista 32bit help file fix" anklicken Dangerfield October 2009 V3.0...
  • Seite 11 Die Bildschirmanweisungen beachten, um die Installation abzuschließen. Kensington Bluetooth-Treiber für Microsoft Vista installieren. Das Kensington Bluetooth-Dongle in einen USB-Anschluss stecken. Microsoft Windows Vista erkennt die neue Hardware und zeigt folgendes Popup-Fenster an. Die Option "Treibersoftware suchen und installieren" anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 12 Danach wird folgendes Fenster angezeigt. Die dem Diagnosepaket beiliegende CD mit dem Etikett "Microsoft Vista Drivers for Kensington Bluetooth Dongle" einlegen und anschließend "Weiter" anklicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 13 Folgendes Fenster wird angezeigt, während Windows den Treiber sucht und von der CD automatisch installiert. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 14 Windows sucht und installiert jetzt die Treiber. Während der Installation sehen Sie ggf. folgendes Fenster. "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" anwählen und die Installation wird fortgesetzt. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 15 Während der Installation der Treibersoftware wird folgendes Fenster angezeigt. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 16 Nach Abschluss der Installation wird folgendes Fenster angezeigt und die Bluetooth-Hardware ist einsatzbereit. "Schließen" anklicken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 17: Delphi Diagnose-Software Installieren

    Delphi Diagnose-Software installieren Die Delphi Diagnostics-CD in das CD-Laufwerk einlegen. "Mein Computer" öffnen und Ihr CD-Laufwerk anklicken (siehe nachstehendes Beispiel). Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 18 Delphi Diagnose-Software installieren 2 Produkt und Land wählen, dann auf Next (Weiter) klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 19 Delphi Diagnose-Software installieren 3 Kästchen aktivieren, dann auf Next (Weiter) klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 20 Delphi Diagnose-Software installieren 4 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 21 Delphi Diagnose-Software installieren 5 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 22 Delphi Diagnose-Software installieren 6 Die Installation beginnt, einschließlich USB-Treiber, auf OK klicken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 23 Delphi Diagnose-Software installieren 7 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 24 Delphi Diagnose-Software installieren 8 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 25 Windows meldet dann, dass der Herausgeber des Treibers nicht überprüft werden kann - "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 26: Verknüpfung Für Delphi Diagnose-Software Einrichten

    Verknüpfung für Delphi Diagnose-Software einrichten Auf dem Desktop Ihres PC sollte sich jetzt ein als "Diagnose" benannter Link befinden. Das Symbol rechtsklicken und "Eigenschaften" linksklicken. Die folgenden Dialogfelder anhaken und "Windows XP" im Kompatibilitätsmodus anwählen. Die nachstehenden Anweisungen beachten, wenn diese Option ausgeblendet ist.
  • Seite 27 Registrierkarte "Verknüpfung" und "Erweitert" anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 28 Das Feld "Als Administrator ausführen" anhaken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 29: Bluetooth-Kommunikation Einrichten

    BLUETOOTH-KOMMUNIKATION EINRICHTEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 30 Bluetooth-Kommunikation einrichten BT öffnen, dazu das Symbol auf der Taskleiste rechts unten in der Ecke des Bildschirms anwählen. "Bluetooth-Gerät hinzufügen" anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 31 Die VCI starten, "Gerät ist eingerichtet und kann erkannt werden" anwählen und "Weiter" anklicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 32 Der Computer beginnt jetzt mit der Suche nach dem Gerät. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 33 Das Gerät "Delphi DSxxxE BT" anwählen und "Weiter" anklicken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 34 Den Hauptschlüssel für Mini-VCI als 0 eingeben, danach Weiter anwählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 35 Bluetooth richtet jetzt den Link mit der Delphi-VCI ein. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 36 "Fertigstellen" anwählen, Ihr Bluetooth ist jetzt eingerichtet. Merken Sie sich die Nummer des "AUSGEHENDEN" Anschlusses. Sie wird später benötigt, um den Link zwischen Bluetooth und Delphi-Software zu konfigurieren. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 37 Falls die automatische Suche misslingt, "manuell" wählen. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 38 Sicherstellen, dass der COM-Port identisch zum auf Seite 35 genannten Port ist, andernfalls den korrekten Port aus dem Dropdown-Menü wählen. Die Bluetooth-Konfiguration ist dann abgeschlossen. Auf “OK” klicken, oder auf "Aktualisieren", um die Firmware zu aktualisieren. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 39: Diagnoseprogramm

    DIAGNOSEPROGRAMM Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 40 Haupt- Diagnosebildschirm Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 41: Datei

    DATEI Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 42: Öffnet Im Berichtsverzeichnis Gespeicherte Dokumente

    Öffnet im Berichtsverzeichnis gespeicherte Dokumente Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 43: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 44: Alternativer Zugang Zu Sprach- Und Hardware-Einrichtung

    Alternativer Zugang zu Sprach- und Hardware-Einrichtung Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 45: Alternativer Zugang Zu Werkstatt- Und Hardware-Einrichtung

    Alternativer Zugang zu Werkstatt- und Hardware-Einrichtung Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 46 Alternativer Zugang zu Werkstatt- und Sprach-Einrichtung Auf "Suchen" klicken, um VCI zu suchen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 47 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 48 Bei einer erfolgreichen Verbindung werden die COM-Port-Nummer, die Seriennummer des VCI und die Firmware-Version angezeigt Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 49 Nach der erstmaligen Verbindung sollte die Firmware aktualisiert werden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 50 Wenn abgeschlossen, auf OK klicken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 51: Dokumente

    DOKUMENTE Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 52 Stellt Verbindung zur Anwendungsdatei her Öffnet Notepad Zeigt Versionsneuigkeiten an Gibt die Computer-Systemanforderungen an Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 53: Hilfe

    HILFE Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 54 Schaltet das Gerät in den Demo-Betrieb Öffnet das Geräteschlüssel-Fenster Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 55 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 56: Obd Kommunikation

    OBD-KOMMUNIKATION Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 57: Marke, Modell Und Baujahr Wählen

    Marke, Modell und Baujahr wählen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 58: Systemtyp Und Motornummer Wählen

    Systemtyp und Motornummer wählen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 59 Getriebeoption wählen und dann auf OBD-Motorsymbol klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 60 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 61 Fehlercodes auslesen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 62 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 63: Fehlercodes Löschen

    Fehlercodes löschen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 64 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 65 Zurück zum Hauptbildschirm oder andere Option wählen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 66: Drucken Und Speichern

    DRUCKEN UND SPEICHERN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 67: Auf Symbol "Drucken/Speichern" Klicken

    Auf Symbol "Drucken/Speichern" klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 68 Allfällige Notizen eingeben Auf Symbol "Drucken" klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 69 Drucker wählen Auf "Print" klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 70 Um Informationen zu speichern, auf Symbol "Speichern" klicken. Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 71 Auf "Save" klicken Titel eingeben Auf "Save" klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 72 Funktion "Drucken und Speichern" Zurück zum Hauptbildschirm Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 73: Echtzeitdaten

    ECHTZEITDATEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 74 Echtzeitdaten Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 75 Bildschirmnavigation Listenanzeige Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 76 Graphanzeige Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 77 Mit dem Rollbalken den gesamten Inhalt der Datenliste anzeigen Zurück zur Listenanzeige Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 78 Individuelle Datenliste Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 79 Objekt wählen, auf Pfeil klicken, um es zur gewählten Liste zu übertragen Auf Pfeil klicken, um ausgewähltes Objekt zu entfernen Alle Objekte entfernen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 80: Parameter Einstellen

    PARAMETER EINSTELLEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 81: Einstellen

    Einstellen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 82 Zurück Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 83: Komponentenaktivierung

    KOMPONENTENAKTIVIERUNG Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 84 Komponentenaktivierung Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 85 Zurück Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 86: In Motorsteuergerät Schreiben (Obd)

    IN MOTORSTEUERGERÄT SCHREIBEN (OBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 87 Schreiben Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 88 Zurück Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 89: Scan

    SCAN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 90: Scan-Funktion

    Scan-Funktion Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 91: Auf Ok Klicken

    Auf OK klicken Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 92 Zurück Funktion "Drucken/Speichern" Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 93 Auf Objekt klicken, um Fehlercodes anzuzeigen Objekt markieren, dann auf Symbol klicken, um es zu löschen Klicken, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 94: Historie

    HISTORIE Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 95 Historie (zurückliegende Fahrzeugverbindungen) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 96 Zurück zum Hauptbildschirm Eintrag löschen Programm schließen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 97: Eobd-Kommunikation

    EOBD-KOMMUNIKATION Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 98 Auf Symbol klicken, um EOBD-Programm zu starten Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 99 Haupt-EOBD-Informationsseite Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 100: Fehlercodes Auslesen (Eobd)

    FEHLERCODES AUSLESEN (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 101: Fehlercodes Auslesen

    Fehlercodes auslesen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 102 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 103: Fehlercodeslöschen (Eobd)

    FEHLERCODES LÖSCHEN (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 104 Fehlercodes löschen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 105 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 106: Echtzeitdaten (Eobd)

    ECHTZEITDATEN (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 107 Echtzeitdaten Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 108 2 Zum Aufzeichnen Kästchen aktivieren 3 Zum Aufzeichnen auf Symbol klicken 1 Auf eine Linie klicken, um ins Datenfeld zu übertragen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 109 Auswahl aufheben und zum Datenbildschirm zurückkehren Zurück zum Datenbildschirm Löscht Graph Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 110: Frame Daten Einfrieren (Eobd)

    FRAME DATEN EINFRIEREN (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 111: Framedaten Einfrieren

    Framedaten einfrieren Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 112 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 113: Lambdasonde (Eobd)

    LAMBDASONDE (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 114 Lambdasonde Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 115 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 116: Nichtkontinuierliche Prüfungen (Eobd)

    (EOBD) NICHTKONTINUIERLICHE PRÜFUNGEN Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 117 Nichtkontinuierliche Prüfungen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 118 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 119: Steuerung Des Systems (Eobd)

    STEUERUNG DES SYSTEMS (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 120: Steuerung Des Systems

    Steuerung des Systems Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 121 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 122: Fahrzeuginformationen (Eobd)

    FAHRZEUGINFORMATIONEN (EOBD) Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 123 Fahrzeuginformationen Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 124 Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...
  • Seite 125 VIEL SPASS BEI DER DIAGNOSE! Dangerfield October 2009 V3.0 Delphi PSS...

Inhaltsverzeichnis