Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrische Verkabelung - OFFICINE OROBICHE 2000 Serie Handbuch

Werbung

4. INSTALLIERUNG
4.1 MONTAGE
Vergewissern Sie sich vor der Montage des Magnet-Schalters, dass dieser für die vorhandene Umgebung geeignet ist
(z.B. ist für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen das Modell T25xd oder T25xd2 erforderlich).
Die Magnet-Schalter sind an den Füllstands-Messgeräten bereits vormontiert und müssen lediglich auf der
gewünschten Schalthöhe fixiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Kabeleingang nach unten zeigt.
Um die korrekte Schaltfunktion zu garantieren, muss der Magnet-Schalter dicht am Rohrkörper des Füllstands-
Messgerätes angebracht sein, damit das Feld des Magneten im Innern des Schwimmers erfasst werden kann.
Die Magnet-Schalter funktionieren nur im Prozess-Bereich zwischen den Anschlüssen des Füllstands-Messgerätes und
sind also nicht außerhalb dieses Bereiches zu installieren.
Benutzen Sie die Schalter nicht in der unmittelbaren Nähe starker, elektromagnetischer Felder (Minimumabstand: 1 m)
und setzen Sie die Schalter keinen mechanischen Einflüssen aus.
Anmerkungen für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex)
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor für den geplanten Einfluss-Bereich geeignet ist. Informieren Sie sich über die
Charakteristiken der in der Anlage vorhandenen entflammbaren Substanzen.
Dort, wo eine Brennstoff-Mischung Gas/Luft in der Umgebung zu erwarten ist, gehen Sie unbedingt in der Weise vor,
dass Funkenflug absolut ausgeschlossen werden kann.
Arbeiten von unqualifiziertem Personal in explosiver Umgebung sind grundsätzlich verboten. Solche Arbeiten dürfen
nur durch qualifiziertes Personal unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsbestimmungen vorgenommen
werden, um alle Risiken für Personen und Anlagen auszuschließen.

4.2 ELEKTRISCHE VERKABELUNG

Die Verbindungen müssen nach dem Verkabelungsschema und mit Kabeln von
mindestens 3 x 0.75 mm² Stärke verlegt werden, entsprechend den Normen für
den Schaltprozess. Bei der Wahl des Kabels achten Sie darauf, dass dieses für
den vorgesehenen Anwendungsbereich geeignet ist (siehe Temperatur,
Wettereinfluss, korrosive Atmosphäre etc.).
Die Installation der Magnet-Schalter muss zudem mit den gültigen Gesetzen des
Landes korrespondieren, in dem sie installiert werden. Achten Sie ebenfalls auf
die Parameter der Stromspeisung.
Anmerkungen für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex)
Die Stromverbindungen müssen durch Kabeleingänge oder Kabel-Schutzhüllen, die der Norm EN 60079-14
entsprechen, hergestellt werden.
Der Kabeleingang darf die spezifischen Schutzeigenschaften - beschrieben in der Norm EN 50018 (Par. 13.1-13.2)
nicht verändern.
Wenn der Kabeleingang mittels Schraubklemmen erfolgt, muss die Verbindungsart entsprechend der
Installationsverhältnisse und des Kabeltyps korrekt ausgewählt werden. Die Kabelverschraubung muss fest fixiert
sein, sodass genug Druck ausgeübt wird und keinerlei 'spiel' bleibt.
Das Erdungskabel wird mit dem Hauptkabel der Anlage mit angemessenem Leitungsdurchschnitt vorgenommen
(normalerweise soll der Durchmesser des Erdkabels identisch mit dem Leitungsquerschnitt sein).
5. INBETRIEBNAHME
Vergewissern Sie sich vor Einsatz des Instrumentes, dass die Werte nicht über den empfohlenen Werten liegen
(betrifft z.B. Temperatur), und dass die anliegende elektrische Leistung den technischen Daten entspricht.
Vor Inbetriebnahme positionieren Sie die Magnet-Schalter auf der gewünschten Höhe der Messvorrichtung. Dann
heben Sie den Füllstands-Schwimmer im Innern der Röhre von unten nach oben leicht an. Danach senken Sie ihn
wieder langsam ab. Sollte dies nicht möglich sein, bewegen Sie den Schwimmer neben dem Magnet-Schalter unter
Beachtung der Anzeige "hoch". Wenn Sie keinen Schwimmer zur Verfügung haben, können Sie einen Dauermagneten
mit Radial-Polarität einsetzen.
Überprüfen Sie, ob das Instrument die Schaltung korrekt ausführt, indem Sie einige Male das Niveau im Innern der
Messvorrichtung verändern.
24010 Ponteranica (Bergamo) ITALY - via Serena, 10 - Tel. 0039/035/4530211 - Fax 0039/035/570546 - www.officineorobiche.it-e-mail:info@officineorobiche.it
*****************************************************************************************************************************************************************
LUG.11
OFFICINE OROBICHE S.p.A.
Informationen vorbehaltlich unangekündigter Änderungen
2/5
IST/155-T

Werbung

loading