Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Galeo System
Galeo Cylindric Wave Unit
Galeo Sub
Galeo Flugrahmen
Galeo Sub Flugrahmen
Stand: 09/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seeburg Galeo Sub

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Galeo System Galeo Cylindric Wave Unit Galeo Sub Galeo Flugrahmen Galeo Sub Flugrahmen Stand: 09/2008...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Teil 2 - Aufbau und Rigging Transport ................. 10 EASE Focus ................11 Auf- und Abbau Flugbetrieb ............ 12 Auf- und Abbau Groundstackbetrieb ........15 Teil 3 – Inbetriebnahme Systemrack................16 Controllersetups ..............17 Verkabelung ................18 Klangoptimierung..............19 SEEBURG acoustic line...
  • Seite 3: Vorwort

    Beschallungsaufgaben, bei denen schneller Aufbau, Klanggüte, große Reichweite und vorhersehbare Abstrahlung wichtig sind. Besondere Eignung für die hochwertige Festinstallation. Als Basserweiterung dient der Galeo Sub mit integrierter Flugmechanik für geflogene Arrayanwendungen und Groundstack-Betrieb. Den hohen Basspegel bei niedrigsten Verzerrungswerten und die hohe Reichweite verdankt der Galeo Sub der horngeladenen Bandpass-Technologie in Verbindung mit den dafür neu entwickelten 18“...
  • Seite 4: Teil 1 - Allgemeine Informationen

    Feuchtigkeit Flugrost ansetzen. Halten Sie ihr Galeo System daher stets trocken und behandeln Sie alle kritischen Stellen regelmäßig mit entsprechenden Pflegemitteln. Der Galeo Sub ist mit zwei 18“ Hochleistungs-Konustreiber bestückt und übernimmt den Frequenzbereich von 35 Hz bis 80 Hz. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Auf- und Abbau sowie Betrieb einer Galeo Beschallungsanlage darf nur durch Fachpersonal erfolgen, das mit den einschlägigen Bestimmungen vertraut ist, sich ihnen entsprechend verhält und handelt. Beachten Sie, dass alle zitierten Vorschriften in erster Linie für Deutschland gelten. Arbeiten Sie in anderen Ländern nach den jeweiligen Bestimmungen. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 6: Abstrahlverhalten

    (Safety) gesichert. Das vertikale Abstrahlverhalten wird durch das Curving und die Neigung eingestellt (siehe EASE FOCUS) Der Galeo Sub weist im Normalfall fast ein Rundstrahlverhalten mit einer Rückwärtsdämpfung von ca. –6 dB auf. Beim Einsatz mehrerer Galeo Sub dp die mit integrierten Endstufen ausgerüstete aktive Version des Galeo Sub, kann ein nierenförmiges...
  • Seite 7: Kombinationsmöglichkeiten, Groundstack Galeo

    Kombinationsmöglichkeiten des Galeo mit Galeo Sub möglich. 1. Galeo Sub und Galeo geflogen Nutzen Sie dafür den Galeo Sub Flugrahmen Art. Nr. 01389 und hängen Sie die gewünschte Anzahl an Bässen darunter. Unter den untersten Galeo Sub wird wieder ein Galeo Sub Flugrahmen montiert, an dem Galeo Einheiten angehängt werden.
  • Seite 8 Alternativ kann der Galeo Flugrahmen zu einem Stackrahmen erweitert werden, um Galeo auch ohne den Galeo Sub zu stacken. Dieser Aufbau kann dann auf liegenden TSE infra Bässen aufgestellt werden. Für kleinere Beschallungsanwendungen kann auch eine Stativstange in das M20 Gewinde des Galeo Sub geschraubt werden.
  • Seite 9: Kombination Mit Galeo Xt

    Bedenken Sie, dass die Verzögerungszeiten für Mittel- und Hochtonbereich in den Setups von Galeo und Galeo XT gleich eingestellt sein müssen. Es ist ein gesondertes Galeo Controllersetup notwendig, um die ideale Addition über die ganze Zeilenlänge zu gewährleisten. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 10: Teil 2 - Aufbau Und Rigging

    Rückseite des Galeo befinden. So können Sie auf einen Blick die Vollständigkeit und die Seriennummern erkennen. Zum Transport des Galeo Sub kann auf der Front der Rollenwagen Art. Nr. 01270 montiert werden. Hängen Sie dazu beide Haken (Catches) in die Befestigungsösen...
  • Seite 11: Ease Focus

    Ergebnis zur Folge haben. Allgemeine Informationen zur Benutzung der EASE Focus Aiming Software finden Sie im Internet unter www.easefocus.de. Für genauere Simulationen mit Raumeinfluss stehen auf unserer Homepage www.seeburg.net im Downloadbereich auch die Systemdaten für EASE 4.0 zur Verfügung. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 12: Auf- Und Abbau Flugbetrieb

    Galeo Sub Flugrahmen: bis zu 2 Galeo Sub an Pinpoint 6 • bis zu 6 Galeo Sub bzw. 2 Galeo Sub und 8 Galeo an Pinpoint 1 und • 12 mit zweisträngiger Aufhängung bei 60° Bridlewinkel. Es ist nicht zulässig, das System bei Windstärke 8 und darüber einzusetzen.
  • Seite 13 Kugelsperrbolzen aus der Einheit zieht, deren Curvingwinkel einzustellen ist. Der Kugelsperrbolzen wird in die entsprechende Bohrung wieder eingesteckt. Beim Fliegen von Galeo Sub verfahren Sie folgendermaßen: Ziehen Sie erst einen Bass hoch, stellen Sie den zweiten darunter und stellen sie den oberen darauf wieder ab.
  • Seite 14 Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Lösen Sie hier stets erst die hintere Verbindung, dann die Kugelsperrbolzen auf der Vorderseite. Setzen Sie das Array erst auf dem Boden ab und bringen Sie alle Elemente in 0° Stellung, bevor Sie es im Case verpacken. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 15: Auf- Und Abbau Groundstackbetrieb

    Bauen Sie keine Groundstacks an Orten auf, die dem Publikum zugänglich sind oder im Panikfall sogar umgestoßen werden könnten. Mit Hilfe der Stackingvorrichtung auf der Oberseite des Galeo Sub können ohne weitere Stackingrahmen oder dergleichen Galeo direkt auf dem Galeo Sub montiert werden.
  • Seite 16: Teil 3 - Inbetriebnahme

    DRIVE • Anschlusspanel mit XLR Eingängen und Durchschleifbuchsen sowie • 4xNL4 Speakonbuchsen zum Anschluss von Galeo und Galeo Sub Stromversorgung 32A CEE mit Durchschleifbuchse für den Betrieb von • bis zu 2 Systemracks an einer 32A CEE Anschlussdose 6HE DD Systemrack Beim Einsatz dieser konfigurierten Systemracks ist ein Höchstmaß...
  • Seite 17: Controllersetups

    Eine Anpassung an Geschmack und Raum sollte stets im Summenequalizer bzw. Eingangsequalizer der Systemcontroller vorgenommen werden, um die Phasenlage der Einzelwege zueinander bei der Trennfrequenz nicht zu Controllersetups für Galeo mit Galeo Sub beeinflussen. 4 / 6 / 8 Einheiten...
  • Seite 18: Verkabelung

    Durchschleifkabel parallel betrieben werden, an einem 2 Ohm stabilen Verstärker bis zu acht Galeo. Auch der Galeo Sub verfügt über NL4 Anschlussbuchsen, seine Impedanz beträgt 4 Ohm. An 2 Ohm stabilen Verstärkern können zwei Galeo Sub parallel betrieben (durchgeschleift) werden. Für Veranstaltungen mit dauerhaften, sehr hohen Leistungsanforderungen an die Endverstärker wird ein 2 Ohm Betrieb nicht empfohlen, auch wenn der...
  • Seite 19: Klangoptimierung

    Frequenzgang zu entzerren, sondern in erster Näherung auf eine abfallende Gerade von tiefen zu hohen Frequenzen mit einer leichten Bassüberhöhung. Zusätzlich kann eine breitbandige Absenkung im Bereich um 2…4kHz nötig Mögliche Zielkurve zur Optimierung sein, da hier das Ohr vergleichsweise empfindlich ist. SEEBURG acoustic line...
  • Seite 20 Anhang SEEBURG acoustic line...

Inhaltsverzeichnis