BEDIENELEMENTE
RÜCKSEITE
1
2
3
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich bitte, dass der C 298 ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Außerdem wird
empfohlen, beim Verbinden oder Trennen von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz auszuschalten oder zu trennen.
1 BALANCED (SYMMETRISCH)
•
An diese Eingänge können Sie XLR-Audioquellen anschließen.
Stellen Sie sicher, dass die korrekten Anschlussstiftkonfigurationen
befolgt werden – Pin 1: Masse, Pin 2: Positiv (Signal live) und Pin 3:
Negativ (Signalrückleiter).
2 SELECT (AUSWAHL)
Verwenden Sie den Schalter SELECT, um auszuwählen, welcher
Audioeingang die aktive Quelle ist.
•
Wählen Sie den Audioeingang SINGLE ENDED (UNSYMMETRISCH),
indem Sie den Schalter SELECT nach rechts in Richtung des SINGLE
ENDED-Eingangs stellen.
•
Wählen Sie den Audioeingang BALANCED (SYMMETRISCH), indem
Sie den Schalter SELECT nach links in Richtung des BALANCED-
Eingangs stellen.
3 SINGLE-ENDED (UNSYMMETRISCH)
•
Verwenden Sie ein doppeltes RCA-zu-RCA-Kabel, um diese Buchsen
an den linken und rechten Analogausgang eines Vorverstärkers,
Prozessors oder beliebigen Geräts anzuschließen.
4 GROUND (MASSE)
•
Stellen Sie sicher, dass der C 298 an eine geerdete
Wechselstromsteckdose angeschlossen ist.
•
Falls eine separate Erdung erforderlich ist, verwenden Sie diesen
Anschluss zum Erden Ihres C 298. Ein Massedraht oder dergleichen
kann verwendet werden, um den C 298 an Masse über diesen
Masseanschluss zu verbinden. Ziehen Sie den Anschluss hinterher
fest, um das Kabel zu befestigen.
5 LINE OUT (LINE-AUSGANG)
•
Die Buchsen LINE OUT ermöglichen „Daisy-Chaining" - das
Verwenden von mehr als einem Verstärker, um Lautsprecher zum
selben Kanal hinzuzufügen.
•
Verwenden Sie ein Dual-RCA-Kabel, um LINE OUT mit dem
entsprechenden analogen Audioeingang kompatibler Geräte (wie
Verstärker, Receiver oder andere geeignete Geräte) zu verbinden.
6
4
5
6
7
8
9
10
6 INPUT SELECT (EINGANGSAUSWAHL)
Verwenden Sie den Schalter INPUT SELECT, um den
Audioausgangspegel zu verwalten.
•
FIX (FEST):Der Audioausgangspegel ist fest eingestellt. Der C 298
wird wie ein Basisverstärker mit Audioausgangspegel, der von
einem externen Gerät gesteuert wird.
•
VAR (VARIABEL): Der Audioausgangspegel kann mit dem
Reglerknopf INPUT LEVEL angepasst werden.
7 EINGANGSPEGEL
Wenn der Schalter INPUT SELECT auf VAR gestellt ist, kann der
Audioausgangspegel des C 298 mit dem Reglerknopf INPUT LEVEL
angepasst werden.
•
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um den Audioausgangspegel zu
erhöhen bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um diesen zu verringern.
HINWEIS
INPUT LEVEL trimmt nur den Pegel und ist keine volle
Lautstärkeregelung.
8 AUTO SENSE LEVEL (AUTOMATISCHE PEGELERKENNUNG)
Die automatische Erkennungsfunktion schaltet den C 298 sofort
aus dem Standby-Modus in den Betriebsmodus, wenn er einen
bestimmten Eingangssignalpegel erkennt, der entweder auf die
Buchsen BALANCED oder SINGLE-ENDED angewendet wird. Es gibt
drei automatische Erkennungspegel:
EINSTELLUNG
Low (Niedrig)
Mid (Mittel)
High (Hoch)
Der automatische Auto Sense-Modus (Autom. Erkennung) kann durch
die folgenden Schritte aktiviert oder deaktiviert werden.
Auto Sense-Modus aktivieren
Halten Sie im Betriebsmodus die Standby-Taste auf der Vorderseite
10 - 15 Sekunden gedrückt, bis die Brückenmodusanzeige dreimal
aufleuchtet.
11
12
EINGANGSPEGEL
0,85 mV
1,7 mV
3,7 mV
13
© NAD C 298
14
15