Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren KARGO entschieden haben. Diese Anleitung wird Sie unterstützen, Ihren KARGO problemlos zu bedienen und zu warten. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Montage und Sicherheit sowie auch zur Pflege. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, damit Sie im Betrieb die genannten Risiken kennen, damit Ihre Sicherheit gewährt ist!
Abweichungen können zu fehlerhaftem Aufbau bzw. fehlerhafter Nutzung führen. Fragen Sie uns: Wenn Sie nicht weiter wissen mit Ihrem KARGO; wenn Sie unsicher sind; wenn Sie Umbauten vornehmen möchten und wissen wollen, wie und was geht; oder bei vielen anderen möglichen Fragen, die unsere Anhänger betreffen - dann mailen Sie uns einfach unter info@weber-products.de und...
Gewicht hinter der Achse kann den Schwerpunkt des Anhängers nach hinten verlagern. In diesem Fall besteht Kippgefahr ! - zur Sicherheit: 1. Bitte achten Sie darauf, dass auch andere Personen, die mit Ihrem KARGO fahren, diese Anleitung lesen! 2. Machen Sie sich am Anfang abseits von öffentlichen Verkehrswegen mit den Fahreigenschaften Ihres Anhängers vertraut! Achten Sie dabei insbe-...
Seite 5
4. Ziehen Sie Ihren KARGO nur mit einem technisch einwandfreien Fahrrad und mit gut funktionierenden Bremsen! 5. Beachten Sie, dass sich der Bremsweg vor allem bei Nässe oder auf Gefällestrecken erheblich verlängern kann! 6. Schützen Sie Ihr Transportgut vor hochgeschleuderten Steinen.
Kurven Traktionsverlust am Hinterrad des Zugfahrrads. Liegt der Schwer- punkt zu weit seitlich, kann der Anhänger in Kurven schneller umkippen. Überprüfe die Stützlast an der Deichsel vor Einsatz des KARGO! z.B. mit einer Personenwaage: Personenwaage neben die Deichsel des beladenen Anhängers stellen.
Und so benutzen Sie die Weber Kupplung im täglichen Gebrauch: Überprüfen Sie grundsätzlich vor jeder Fahrt, ob die Kupplung korrekt am Fahrrad montiert ist. Entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise der jeweiligen Anleitung der Kupplung und beachten Sie die Hinweise aus Seite 4.
MONTAGE DER LAUFRÄDER Ihr KARGO wird mit demontierten Rädern verschickt. Die Laufräder sind mit Steckachsen vormontiert. 1. Drehen Sie den Anhänger um und stecken Sie das Laufrad mit der Steckachse in die Achsaufnahme. 2. Bis zum Anschlag einschieben und die Inbusschraube an der Achsschelle mit Gefühl anziehen...
3. Das Laufrad wird mit der Bremsscheibe voraus in die Bremszange eingefädelt. Die Nabe dann zur Schwinge geschwenkt Bremsscheibe und die Achse eingeschoben bis zum Anschlag. (ohne Auflaufbremse wird die Achse direkt eingeschoben) Bremszange 4. Das Rad gegen die Schwinge drücken und dabei den Spannhebel wieder schlie- ßen.
AN- UND ABMONTAGE DER DEICHSEL MIT SCHLOSS Die Deichsel hat 2 gleichschlie- ßende Schlösser (4 Schlüssel). Bevor Sie die Deichsel in die Aufnahme einstecken, drehen Sie das Schloss nach links -damit ist es geöffnet. Den Verriegelungsknopf (Pin) eindrücken und den Griff nach rechts drehen.
Anstecken bei kombinierter Deichsel-Aufnahme FAHRRADDEICHSEL HANDDEICHSEL Bei der Schloss muss geöffnet sein beim Ein- und Austecken der Deichseln. links drehen = geöffnet. Der Schlüssel bleibt im Schloß! Zum Einstecken der Deichsel den Verriegelungsknopf (Pin) eindrü- cken und den Griff nach rechts drehen.
ANBAU DER RELING Reling Kunststoff-Halterungen in die Stanzungen im Alu-Rahmen stecken bis sie einrasten. Zum Lösen einfach am unteren Ende zusammendrück- en und wieder herausziehen. ANBAU DER BORDWÄNDE 1. Eckteile einstecken 2. Eckteile von unten anschrauben 3. Seitenteile einschieben Vorsicht beim Einstecken! Seitenwände und Eckteile können sehr...
WARTUNG - PFLEGE Um lange von Ihrem Anhänger profitieren zu können, sollten Sie unbedingt folgende Regeln beachten: - Fahren Sie nie mit grosser Geschwindigkeit über Hindernisse wie Bordstei- ne, Wurzeln etc.. Die einseitigen Kräfte, die dabei auftreten, schaden allen Bauteilen und führen auf Dauer zur Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. - Reinigen Sie Ihren Hänger von Zeit zu Zeit sorgfältig, insbesondere die Steckverbindungen und beweglichen Teile.
GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE Auf die umseitig bezeichneten WEBER KARGO gewähren wir 2 Jahre Garantie ab dem Kaufdatum gemäß unseren folgenden Bedingungen: • Wir beheben innerhalb der Garantiezeit alle bei uns gemeldeten Schäden auf unsere Kosten, soweit die Schäden nachweislich auf einen Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind.