Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Teichkamera
AP-W20316
Installationsanleitung
Email:
service@blick-store.de
Tel.: +49 2433-9642580
Fax: +49 2433-9642589
Technischer Support Montag bis Freitag von 09:00h bis 16:00h
Wenn weitere Informationen benötigt werden, überprüfen Sie bitte zuerst ob auf
www.blick-store.de/
im Bereich Anleitungen des jeweiligen Produktes zusätzliche Dokumente zur Verfügung stehen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blick-Store AP-W20316

  • Seite 1 Teichkamera AP-W20316 Installationsanleitung Email: service@blick-store.de Tel.: +49 2433-9642580 Fax: +49 2433-9642589 Technischer Support Montag bis Freitag von 09:00h bis 16:00h Wenn weitere Informationen benötigt werden, überprüfen Sie bitte zuerst ob auf www.blick-store.de/ im Bereich Anleitungen des jeweiligen Produktes zusätzliche Dokumente zur Verfügung stehen.
  • Seite 2: Zusätzliche Informationen

    1.2 Zusätzliche Informationen TCP Port: 5000 Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten der Kamera, IE Browser http Port: Menüs oder das „Device Manager“ Such-Tool finden Sie auf unserer Blick-Store ONVIF Port: 2000 Homepage im Bereich „Anleitungen“ des jeweiligen Produktes. RTSP URL: rtsp://IP-Adresse:554/av0_0 www.blick-store.de/...
  • Seite 3 3. Installieren Sie auf ihrem Windows Rechner das Tool „Device Manager“ und 4.1 Anmeldung und Web Startoberfläche starten Sie anschließend das Programm. Die Windows Software „Device Manager“ finden Sie auch auf der Blick-Store Webseite im Bereich Anleitungen des entsprechenden Kameramodels. Hinweis: Zur Einstellung aller Kameraparameter und Wiedergabe des...
  • Seite 4 Der Startbildschirm der Software Installationsroutine erscheint. Betätigen Sie zum Start der Installation die Taste „Install“. Nach durchgeführter Installation der AciveX Software beenden Sie die Einblendung der Installationsroutine mit Taste „Finish“. Abbildung 4-1 Startseite Web Browser Abbildung 4-4 Installationsroutine Öffnen Sie den Speicherpfad der WebCMS.exe Datei und starten die Installationsroutine durch doppelklicken auf die Datei.
  • Seite 5 Für jeden Videostream können die Einstellungen unabhängig im Menü: Config >Video Settings >Video Coding durchgeführt werden. 1. .Aufnahme eines JPEG Einzelbildes im eingestellten lokalen Verzeichnis des lokalen Rechners (PC). 2. Startet/beendet die Aufzeichnung des angezeigten Livebildes im eingestellten lokalen Verzeichnis des lokalen Rechners (PC). Das Verzeichnis für die lokalen Aufnahmen kann im Menü: Config >Local Config >Local Config eingestellt werden.
  • Seite 6 Steuerung der beiden Lichtquellen Kurzanleitung Kameraeinstellungen Mit Hilfe der Pfeiltasten können die beiden zur Verfügung stehenden Lichtquellen gesteuert werden. Vorhanden ist einmal die Infrarot Lichtquelle (IRLED) dessen Die Kurzanleitung umfasst nur einige wesentliche Einstellmöglichkeiten der Einsatz die Umschaltung der Kamera in den schwarz/weiß Bildmodus erfordert. Das Kamerafunktionen.
  • Seite 7 Wenn der ausgewählte NTP Server einen anderen Port als den Standard Port 123 verwendet, passen Sie diesen entsprechend an. Mittels der Intervall Zeiteinstellung kann die Frequenz der Synchronisierungen eingestellt werden. Die Kamera führt einen Neustart aus um die Zeit-/Datumsänderung zu übernehmen. Einstellungen Bewegungserkennung Um das Menü...
  • Seite 8 Quality: Bei Deaktivierung der Einstellung „Advanced“ kann hier die Bildqualität in drei Stufen eingestellt werden. Advanced: Durch setzen/entfernen des Häkchens werden weitere Einstellungsmöglichkeiten für die Begrenzung der Datenrate (Bandbreite) und Bildrate aktiviert/deaktiviert. Kontrolle über Bitrate: Nehmen Sie die Auswahl zwischen dem Modus CBR und VBR vor.
  • Seite 9 5. Tragen Sie die zuvor definierten Anmeldedaten in die beiden Felder ein. Setzen Anbindung an die MKvsion Sie das Häkchen „Auto login“ damit die Anmeldung beim nächsten Start der Mkvsion App automatisch erfolgt. Drücken Sie die Taste „ Login“. Abbildung-3 6.
  • Seite 10 Aufnahme eines Videoclips des empfangenen Videobildes auf dem Mobilgerät. Auswahl für die Mehrfachbilddarstellung Umschaltung zwischen hochauflösendem HD Video Stream (High) und niedrigauflösendem SD Video Stream (Clear). Beendet die Bildwiedergabe bei der Mehrfachbilddarstellung aller angezeigten Kamerabilder Aufruf des Menüs mit weiteren App Funktionen und Konfigurationseinstellungen Abbildung-10 Abbildung-8 Abbildung-9...
  • Seite 11 Die Steuerrichtungen AUF/AB dienen zum ein-/ausschalten des Weißlichtes oder des IR Lichtes und der Steuerung der Lichtstärke in mehreren Stufen. Die Steuerrichtung LINKS schaltet die Kamera in den Infrarot (IR) bzw. neutralen* Modus. Die Steuerrichtung RECHTS schaltet die Kamera in den Weißlicht bzw. neutralen* Modus. * Befindet sich die Kamera im neutralen Modus so hat das drücken der AUF/AB Tasten keine Auswirkung Mit dem Symbol wird die Ojektiv Zoom Steuerung aktiviert.