Herunterladen Diese Seite drucken

Extech Instruments SL130 Gebrauchsanweisung Seite 6

Schallpegel-monitor

Werbung

MAX Hold
Die Maximalwertspeicherung zeigt den höchst gemessenen Schallpegel seit
Einschalten des Messinstrumentes oder seit Betätigen der Maximalwert Reset-
Taste an und speichert diesen. Die Zeit und das Datum des maximalen
Messwertes werden ebenfalls angezeigt. Um die Anzeige zu löschen und einen
neuen Messabschnitt zu beginnen, betätigen Sie die Maximalwert Reset-Taste auf
der Frontabdeckung. Wenn das gemessene Niveau das Maximum für die gemessene Strecke
übersteigt, zeigt die MAX Anzeige „OL" (Überlastung) an.
Programmierbare OFF/ON/AUTO-Zeit
Das Messinstrument wird durch 8 x AA-Batterien (Mignon) oder über ein Steckernetzteil für
dauerhafte Installationen betrieben. Die Batteriebetriebsdauer beträgt ca. 240 Stunden (10 Tage).
Durch Programmieren der AN/AUS-Zeit kann die Batterielebensdauer erheblich verlängert werden
(30 Tage bei angenommenen 8 Stunden-Tagen). Die AN-
programmiert, wie im Abschnitt Erstkonfiguration beschrieben. Das
Messinstrument ist im Dauerbetrieb, wenn sich der Netzschalter in der AN-Stellung
befindet. Die AN/AUS-Zeiten werden vom Messinstrument gesteuert, wenn sich
der Netzschalter in AUTO-Stellung befindet.
Kalibrierung
Das Schallpegelmessinstrument sollte regelmäßig kalibriert werden, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb sicher zu stellen. Einige
Funktionsrichtlinien erfordern tägliche Kalibrierungs-überprüfungen.
Extech bietet einige akustische Kalibratoren an, um die Kalibrierung
durchzuführen.
1. Stellen Sie das Messinstrument auf die Bereiche 60 bis 110 Dezibel
oder 80 bis 130 Dezibel ein.
2. Setzen Sie den externen Kalibrierer über das Mikrophon des
Schallpegel-Monitors und schalten Sie den Kalibrierer ein.
3. Das Messinstrument sollte etwa das Dezibel-Ausgangsniveau des
Kalibrierers anzeigen. Typische Kalibrier-Ausgangsniveaus sind 94
Dezibel und 114 Dezibel.
4. Wenn das Messinstrument innerhalb ± 0,2 Dezibel des
Ausgangsniveaus des Kalibrierers ist, ist keine Einstellung
notwendig.
5. Stellen Sie mit der Kalibrierung-Taste (Rückseite des Messinstruments) das korrekte Niveau
ein.
Platzierung des Messinstruments
Das Messinstrument kann in der Hand gehalten werden oder an der Wand, auf dem Schreibtisch
oder auf einem Stativ angebracht werden. Für Betrieb an der Wand bringen Sie das Mikrophon
senkrecht an, um den Einfluss akustischer Reflexionen senken. Für Schreibtischmontage klappen
Sie die hinteren Aufsteller aus und verriegeln Sie diese. Die Mutter für die Stativmontage befindet
sich an der Unterseite des Gerätes.
ON
und AUS-
6
OFF
Zeiten werden
SL130-EU-GE v3.6 08/13

Werbung

loading