QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at. Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Aktenvernichter mit automatischer Einzugsfunktion (im Folgenden nur „Aktenvernichter“ genannt), und sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Benutzung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Aktenvernichter verwenden.
Seite 8
Allgemeine Informationen Das Symbol gibt an, dass die Bauart des Produkts der Schutzklasse II ent- spricht (doppelte Isolierung). Ein Sicherheitsanschluss an die elektrische Erdung (Masse) ist nicht erforderlich. Verwenden Sie den Aktenvernichter nur in Innenräumen. Das Symbol für geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bestätigt, dass ein Produkt die Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) erfüllt.
Sicherheit Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder Ähnliches in die Papiereinlässe des Aktenvernichters gelangen. Halten Sie langes, offenes Haar von den Papiereinlässen fern! Verwenden Sie keine Spraydosen / Aerosole im Bereich des Aktenvernichters! Bedienen Sie niemals gleichzeitig den automatischen und manuellen Papier- / Kreditkarteneinlass! Führen Sie nur die maximal zulässige Papiermenge in den jeweiligen Papiereinlass.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Eine fehlerhafte Elektroinstallation, eine zu hohe Netzspannung oder eine falsche Bedienung kann einen Stromschlag verursachen. − Schließen Sie den Aktenvernichter nur an eine Wechselstromversorgung mit AC 220–240 V an. Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit den Spannungsangaben auf dem Gerät übereinstimmt.
Seite 11
Sicherheit − Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen. − Verwenden Sie den Aktenvernichter nicht, wenn Sie auf einem feuchten Boden stehen oder wenn Ihre Hände oder der Aktenvernichter nass sind. − Ziehen Sie beim Trennen des Netzsteckers von der Steckdose nicht am Kabel.
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Der Aktenvernichter und das zugehörige Netzkabel müssen von Kindern ferngehalten werden. Gefahr für Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z. B. für teilbehinderte Personen, ältere Personen mit reduzierten physischen und geistigen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen. −...
Seite 13
Sicherheit − Halten Sie die Einlässe von Aerosolen fern. − Stellen Sie den Aktenvernichter in der Nähe einer ordnungsgemäß installierten Steckdose auf. Die Steckdose muss frei zugänglich sein. − Entfernen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. einer Bürste) regelmäßig das geschredderte Papier und die Rück- stände von Kreditkarten von der Unterseite des Schneidwerks.
Seite 14
Sicherheit − Verwenden Sie den Aktenvernichter nicht länger als 3 Minuten (für den manuellen Papiereinzug) oder 7 Minuten (für den automatischen Papiereinzug) ohne Unterbrechung. Lassen Sie ihn zunächst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. − Werfen Sie keine Büroklammern oder Heftklammern in die Einlässe.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Aktenvernichter und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder einem anderen spitzen Gegenstand öffnen, kann der Akten- vernichter schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen der Verpackung sehr vorsichtig vor.
Inbetriebnahme 2. Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt das Klebeband zur Trans- portsicherung vom Füllstandssensor. Der Füllstandssensor muss nach unten ge- klappt sein. 3. Entfernen Sie zusätzlich die Kartonabdeckung der Schneidmesser unterhalb des Schneidkopfes. Verletzungsgefahr! Die Schneidmesser des Aktenvernichters sind sehr scharf. Fassen Sie niemals in die Schneidmesser.
Seite 17
Aktenvernichter benutzen − Halten Sie Kreditkarten an der schmalen Seite, wenn Sie sie in den Einlass schieben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Finger nicht zu nahe an den Einlass gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Aktenvernichter kann zu Be- schädigungen des Aktenvernichters führen.
Aktenvernichter benutzen − Entfernen Sie Heft-und Büroklammern oder Ähnliches, bevor Sie den Schneidevorgang beginnen. − Ziehen Sie den Netzstecker, wenn sich der Motor wegen Über- lastung ausschaltet. Stellen Sie sicher, dass der Schiebeschal- ter auf OFF steht. Lassen Sie den Motor ca. 60 Minuten auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Auffangbehälter leeren Manueller Papiereinlass Mit dem manuellen Papiereinlass können Sie bis zu 7 Blatt (min. Kreditkartenfor- mat bis max. DIN A4, 80 g / m ) gleichzeitig vernichten. − Führen Sie das Papier linksbündig bis zu 7 Blatt in den vorderen manuellen Papiereinlass ein (siehe Abb.
Papier- oder Kreditkartenstau Leeren Sie die Auffangbehälter regelmäßig, um zu verhindern, dass Papier- oder Kreditkartenreste von unten in das Schneidwerk eingezogen werden. 1. Schalten Sie den Aktenvernichter aus (Schiebeschalter auf Position OFF), und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 2. Heben Sie den Schneidkopf vom Auffangbehälter 3.
Störungs-LEDs Störungs-LEDs Der Aktenvernichter ist mit Störungs-LEDs ausgestattet. Sollte eine dieser LEDs auf- leuchten, signalisiert Ihnen diese die Störung des Aktenvernichters. Störung Ursache Behebung Dem Schneidwerk Stellen Sie den Schiebe- Die Überlastungs-LED wurde zu viel Papier schalter auf die Position leuchtet rot auf.
Bei Nichtgebrauch Bei Nichtgebrauch Wenn Sie den Aktenvernichter über einen längeren Zeitraum nicht verwenden wer- den, gehen Sie wie folgt vor: auf die Position OFF. 1. Stellen Sie den Schiebeschalter Die Betriebs-LED (POWER) erlischt. 2. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. Reinigung und Wartung WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Aktenvernichter kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsutensilien wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Die Oberflächen des Aktenvernichters können dadurch beschädigt werden.
Aufbewahrung Achten Sie darauf, dass der Aktenvernichter nicht startet, wenn die Öffnungs- klappe des Schneidkopfes nicht vollständig abgeschlossen ist. 6. Nehmen Sie den Schneidkopf vom Auffangbehälter 7. Entfernen Sie alle Papier- und Kreditkartenreste auf der Unterseite des Schneid- werkes. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Werkzeug (z. B. einen Pinsel). Berüh- ren Sie das Schneidwerk nicht mit den Fingern.
Seite 25
Problembehebung Einige Probleme werden möglicherweise durch geringfügige Störungen verursacht, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der folgenden Tabelle. Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Reparieren Sie den Aktenvernichter nicht selbst. Problem Ursache Lösung...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Entsorgen Sie Pappe und Kar- ton als Altpapier und Folie über die entsprechende Wertstoffsammlung. Altgeräte entsorgen (Gilt innerhalb der Europäischen Union und in anderen europäischen Ländern mit Systemen für die separate Entsorgung recyclingfähiger Materialien.) Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sollte der Aktenvernichter einmal nicht mehr verwendet werden können, entsorgen Sie ihn entsprechend den in Ihrem Stadtbezirk oder Ihrer...
Seite 28
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MONOLITH GMBH MAXSTRASSE 16 45127 ESSEN GERMANY KUNDENDIENST 93915 00 800 79 333 900 (kostenlos) www.monolith-support.com JAHRE GARANTIE MODELL: AFS 21-A 12/2016...