Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Mein Lernhündchen
© 2016 VTech
Alle Rechte vorbehalten
In China gedruckt
91-003290-003
GE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VTech baby Mein Lernhündchen

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mein Lernhündchen © 2016 VTech Alle Rechte vorbehalten In China gedruckt 91-003290-003...
  • Seite 2 überzeugt, dass unsere Kinder große ® Fähigkeiten in sich tragen. Um diese Fähigkeiten zu fördern, entwickeln ausgebildete Pädagogen bei uns sinnvolles und kindgerechtes Lernspielzeug. Sie haben ein Lernspielzeug aus unserer VTech Baby Reihe gekauft. ® Unsere VTech Baby Produkte werden speziell für Kleinkinder ®...
  • Seite 3 Einführung Mit dem Lernhündchen einen ausgedehnten Spaziergang machen und dabei lernen. Wird das Hündchen gezogen oder werden die Tasten gedrückt, werden Zahlen sowie Farben benannt und Musik abgespielt. Ein-/Aus-Schalter Schnur Zahlen-Tasten...
  • Seite 4: Inhalt Der Packung

    Inhalt der Packung Ein Mein Lernhündchen • • Eine Bedienungsanleitung mit Garantiekarte Warn- und Sicherheitshinweise: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden. Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige Informationen enthält! ENTFERNUNG DER TRANSPORTSICHERUNG: Drehen Sie die Transportsicherung gegen...
  • Seite 5: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien nur von einem Erwachsenen gewechselt werden und dass das Batteriefach fest und sachgemäß geschlossen ist. Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein! 1. Vergewisser n Sie sich, dass das Lernspielzeug ausgeschaltet ist. 2. Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des Lernspielzeugs. Sie können es mit einem Schraubendreher öffnen. 3. Setzen Sie 2 x 1,5V Micro-Batterien (AAA/ LR03) ein, wie auf dem Bild im Inneren des Batteriefaches dargestellt. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. 4. Verschließen Sie nun das Batteriefach wieder fest mithilfe eines Schraubendrehers. BATTERIEHINWEISE • Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan). •...
  • Seite 6 • Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. • Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind. • Entfernen Sie die Akkus aus dem Spielzeug, bevor Sie diese aufladen. • Akkus nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht von Erwachsenen aufladen. Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
  • Seite 7 Besonderheiten 1. Ein-/Aus-Schalter mit Lautstärkeregler Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter mit Lautstärkeregler auf Leise ( ) oder Laut ( ). Schieben Sie den Schalter auf AUS( ), um das Gerät wieder auszuschalten. 2. Abschaltautomatik Um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu verlängern, schaltet sich das Lernhündchen automatisch nach ca. 50 Sekunden ab, wenn keine Eingabe erfolgt. Das Spielzeug wird durch Drücken einer Taste oder Ziehen wieder eingeschaltet. Hinweis: Schaltet sich das Gerät während des Spielens unvermittelt aus, setzen Sie bitte neue Batterien ein.
  • Seite 8 3. Z i e h e n S i e d a s H ü n d c h e n , u m Geräusche und kurze Melodien zu hören. Das Licht blinkt passend dazu. 4. Erfolgt für ca. 8 Sekunden keine Aktion, hören Sie einen Satz oder eine Frage. Nach weiteren 8 Sekunden ohne Aktion, hören Sie Geräusche und einen Satz. Erfolgt weiterhin keine Eingabe, macht das Hündchen ein Geräusch und schaltet sich ab. Das Spielzeug wird durch Drücken einer Taste oder Ziehen...
  • Seite 9 Alle Vögel sind schon da 1. Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmaschiern, kommt mit Sang und Schalle. 2. Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. 3. Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zu Herzen: alle wolln wir lustig sein, lustig wie die Vögelein, hier und dort feldaus, feldein, singen, springen, scherzen. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann 1. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum, fidebumm. Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er wirft sein Säckchen hinter sich. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum. 2. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum, fidebumm. Er springt und wirbelt durch das Haus und lacht dabei die Kinder aus. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum.
  • Seite 10 3. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum, fidebumm. Bald ist er da, bald ist er dort und plötzlich ist er wieder fort. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum. Sonne, liebe Sonne 1. Sonne, liebe Sonne komm ein bisschen runter! Lass den Regen oben, dann wollen wir dich loben. einer schließt den Himmel auf, kommt die liebe Sonn’ heraus. Grün, grün, grün 1. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, grün, grün, grün ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles, was so grün ist, weil mein Schatz ein Jäger, Jäger ist. 2. Rot, rot, rot sind alle meine Kleider, rot, rot, rot ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles, was so rot ist, weil mein Schatz ein Reiter, Reiter ist. 3. Blau, blau, blau sind alle meine Kleider, blau, blau, blau ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was so blau ist, weil mein Schatz ein Seemann, Seemann ist. Bruder Jakob 1. Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Bim, bam, bom, bim, bam, bom.
  • Seite 11 Mein Hut der hat 3 Ecken 1. ||: Mein Hut, der hat drei Ecken, Drei Ecken hat mein Hut. Und hätt’ er nicht drei Ecken, So wär’ er nicht mein Hut. :|| Wer will fleißige Handwerker sehn? 1. Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns Kindern geh’n. Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein. Stein auf Stein, Stein auf Stein, wird bald fertig sein. 2. Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns Kindern geh’n. Oh wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein. Oh wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein. 3. Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns Kindern geh’n. Tauchet ein, tauchet ein, der Maler streicht die Wände fein. Tauchet ein, tauchet ein, der Maler streicht die Wände fein. 4. Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns Kindern geh’n. Zisch, zisch, zisch, zisch, zisch, zisch, der Schreiner hobelt glatt den Tisch. Zisch, zisch, zisch, zisch, zisch, zisch, der Schreiner hobelt glatt den Tisch.
  • Seite 12 Oh, du lieber Augustin 1. Oh, du lieber Augustin, Augustin, Augustin, oh, du lieber Augustin, alles ist hin. Rock ist weg, Stock ist weg, Augustin liegt im Dreck, oh, du lieber Augustin, alles ist hin. Was macht der Fuhrmann 1. Was macht der Fuhrmann? Der Fuhrmann spannt den Wagen an, die Pferde ziehn, die Peitsche knallt, daß laut es durch die Straßen hallt. He, Fuhrmann, he, he, he, holla he. 2. Er kam zum Fährmann: mit seinem großen Wagen an, der war mit Kisten vollgespickt, daß sich der Fuhrmann sehr erschrickt. He, Fährmann, he, he, he, holla he. 3. Da sprach der Fährmann: “Ich fahr euch nicht, Gevattersmann, gebt ihr mir nicht aus jeder Kist ein Stück von dem, was drinnen ist.” He, Fährmann, he, he, he, holla he. 4. “Ja” sprach der Fuhrmann. Und als sie kamen drüben an, da öffnet er die Kist’n geschwind, da war nichts drin als lauter Wind. He, Fuhrmann, he, he, he, holla he. Zeigt her eure Füße 1. Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh und sehet den fleißigen Waschfrauen zu! Sie waschen, sie waschen, sie wasch´n den ganzen Tag. Sie waschen, sie waschen und tanzen den ganzen Tag.
  • Seite 13 2. ..Sie wringen..und tanzen den ganzen Tag. 3. ..Sie trocknen..und tanzen den ganzen Tag. 4. ..Sie bügeln..und tanzen den ganzen Tag. 5. ..Sie klatschen..und tanzen den ganzen Tag. 6. ..Sie ruhen..und tanzen den ganzen Tag. Die Affen rasen durch den Wald 1. Die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den andern kalt, die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? 2. Die Affenmama sitzt am Fluss und angelt nach der Kokosnuss. Die ganze Affenbande brüllt... 3. Der Affenonkel, welch ein Graus, reißt ganze Urwaldbäume aus. Die ganze Affenbande brüllt... 4. Die Affentante kommt von fern, sie isst die Kokosnuss so gern. Die ganze Affenbande brüllt... 5. Der Affenmilchmann, dieser Knilch, der wartet auf die Kokosmilch. Die ganze Affenbande brüllt... Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt 1. Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt, er setzt seine Felder und Wiesen instand. Er pflüget den Boden, er egget und sät und rührt seine Hände früh morgens und spät.
  • Seite 14 2. Die Bäu‘rin, die Mägde, sie dürfen nicht ruh’n; sie haben im Haus und im Garten zu tun. Sie graben und rechen und singen ein Lied, sie freu’n sich, wenn alles schön grünet und blüht. 3. So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei, da erntet der Bauer das duftende Heu. Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus, im Winter gibt es manch fröhlichen Schmaus. ABC Lied 1. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ypsilon Z, juch he ! Das ist das ganze ABC, das ist das ganze ABC ! This Old Man Bingo When the Saints go marching in I’ve Been Working on the Railroad Head Shoulder Knees and Toes Yankee Doodle Gesungene Lieder Lied 1 Am liebsten spiel ich mit dir, lauf und spring, lach und sing.
  • Seite 15 Lied 2 Ein Fleck, zwei Flecken und noch mehr, zähl sie mit mir, das ist nicht schwer! Lied 3 Lange spazier’n, das mag ich sehr, dabei auch bellen und noch viel mehr! Pflegehinweise 1. Reinigen Sie das Lernspielzeug bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch. 2. Lassen Sie das Lernspielzeug bitte niemals länger in der prallen Sonne oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Lernspielzeug längere Zeit nicht benutzt wird. 4. Bitte öffnen Sie das Spielzeug nicht. 5. Halten Sie das Spielzeug fern von Feuchtigkeit und lassen Sie kein Wasser darauf kommen. ENERGIEVERSORGUNG BATTERIEN: 2 x 1,5V Micro-Batterien (AAA/LR03). Bitte halten Sie sich unbedingt an unsere Angaben zur Energieversorgung.
  • Seite 16 Hinweis Funktioniert Ihr Lernhündchen nicht mehr oder werden Stimme und Geräusche schwächer, verfahren Sie bitte folgendermaßen: 1. Schalten Sie das Lernspielzeug für einige Sekunden aus und dann wieder ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingelegt sind. 3. Entfernen Sie eventuell die Batterien und legen Sie sie erneut ein. 4. Legen Sie gegebenenfalls neue Batterien ein. Wenn das Lernspielzeug danach immer noch nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Hinweis: Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir von VTech® sehr ernst nehmen. Wir bemühen uns sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen – unsere Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit überholt. Sollten Sie also Verbesserungsvorschläge haben oder sachliche Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir sind dankbar für Ihre Hinweise und werden Ihre Anregungen gerne überdenken.
  • Seite 17 Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland: VTech Electronics Europe GmbH ® Kundenservice Martinstr. 5 D-70794 Filderstadt E-Mail: info@vtech.de www.vtech.de Hotline: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-13 Uhr; nicht an Feiertagen) Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende Informationen bereit zu halten: • Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer • Beschreibung des Problems • Kaufdatum Garantie- und Reklamationsfälle/Defekte Geräte: Sollte das Gerät auch nach Beachtung der Hinweise immer noch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den...
  • Seite 18 Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech ® Produktes nur dann kostenlos ausgeführt werden kann, wenn •...
  • Seite 19 Garantieleistungen Hotline: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-13 Uhr; nicht an Feiertagen)