Konfigurieren von LifeSize Bridge 2200
Nach dem erfolgreichen Neustart des Systems muss die IP-Adresse entweder mithilfe eines
direkt zwischen dem Computer und dem System angeschlossenen Ethernet-Kabel und
anschließender Verwendung des LifeSize Utility oder mithilfe eines seriellen Kabels und des
Terminalprogramms konfiguriert werden.
Verwendung eines direkt angeschlossenen Ethernet-Kabels
1. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Ethernet-Kabel am System angeschlossen sind.
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel zwischen dem Computer und dem System an.
3. Erlauben Sie die Zeitabschaltung der Akquisition der DHCP-Adresse, was ca.
30 Sekunden dauert.
Ihr Computer ist dann mit der IP-Adresse 169.254.x.x konfiguriert.
4. Verwenden Sie das LifeSize Utility, um Ihr System mithilfe der standardmäßigen IP-Adresse
169.254.1.1 zu konfigurieren. Anleitungen zur Installation und Verwendung des
Dienstprogramms finden Sie im LifeSize Bridge 2200 Administratorhandbuch.
5. Nach der Herstellung einer Verbindung mit dem Dienstprogramm kann das
Hauptnetzwerkkabel an einem anderen Anschluss am System angeschlossen werden.
Verwenden einer seriellen Verbindung
1. Öffnen Sie mithilfe einer Anwendung wie z. B. HyperTerminal, Tera Term, Cygwin oder
PuTTY auf Ihrem Computer eine Verbindung mit dem seriellen Anschluss. Verwenden
Sie entsprechend für Ihr System COM1, COM2 bzw. COM3.
2. Konfigurieren Sie die serielle Verbindung wie folgt:
-
Baudrate — 9600
-
Datenbits — 8 Bit
-
Parität — keine
-
Stoppbit — 1 Bit
-
Flusssteuerung — keine
3. Melden Sie sich bei entsprechender Aufforderung als Standardadministrator an. Sowohl
der Benutzername als auch das Passwort lauten admin.
4. Ändern Sie das Administratorpasswort mithilfe des Befehls set password (Passwort
festlegen). Passwörter müssen mindestens 5 Zeichen enthalten. LifeSize empfiehlt eine
Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen.
10
LifeSize Bridge 2200 Installationshandbuch