Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Zubehöre; Laufende Wartung - Gima 28220 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGUNG DER ZUBEHÖRE
Verwenden Sie vergälltem Alkohol oder Hypochloritlösungen um das Kunststoffgehäuse des Gerätes zu rei-
nigen. Tragen Sie bitte Einmal Latexhandschuhe während des Reinigens.
Der autoklavierbare Behälter sollte wie folgt abgewaschen und gereinigt werden:
• Tragen Sie Schutzhandschuhe und einen Kittel (wenn notwendig auch Schutzbrille und Gesichtsmaske)
um einen Kontakt mit kontaminierten Substanzen zu vermeiden.
• Trennen Sie den Behälter von dem Gerät.
• Trennen Sie alle Schläuche von dem Behälter und dem Schutzfilter.
• Leeren und entsorgen Sie den Inhalt gemäβ den in Ihrem Land geltenden Bestimmung.
• Entnehmen Sie alle Teile der Abdeckung (Überlaufventil, O-Ring)
Spülen Sie die Einzelteile und den Behälters unter kaltem flieβendem Wasser gründlich und reinigen Sie sie
Teile anschlieβend gründlich in warmem Wasser (Wassertemperatur nicht über 60°C). Waschen Sie die Teile
gründlich ab und verwenden Sie wenn nötig eine nicht-scheuernde Bürste um Verkrustungen zu entfernen.
Spülen Sie die Teile unter flieβendem warmen Wasser ab und trocknen Sie diese anschlieβend mit einem
weichen, nicht scheuerndem Tuch. Der Behälter und die Abdeckung können autoklaviert werden. Legen Sie
die Teile in den Autoklaven und führen Sie einen Sterilisationszyklus bei 121°C (1 bar Druck) durch. Achten
Sie darauf, dass der Behälter mit der Öffnung nach unten steht.
Versichern Sie sich nach der Sterilisation und Abkühlung auf Raumtemperatur, daβ die Einzelteile nicht be-
schädigt sind. Montieren Sie den Behälter wie folgt:
• Setzen Sie das Überlaufventil in den dafür vorgesehenen Sitz in der Abdeckung (unter Konnektor Vakuum)
• Setzen Sie das Schwimmerventil ein, indem Sie den O-Ring in Richtung des Korbs halten.
• Setzen Sie den O-Ring in seinen Platz ringsum der Abdeckung
• Nach Abschluss der Montagearbeiten versichern Sie sich immer, dass die Abdeckung passgenauzusam-
mengesetzt ist, um Vakuum – oder Flüssigkeitsentweichungen zu vermeiden..
Die Absaugschläuche können bei einer Temperatur von 120°C autoklaviert werden. Das konische Anschluß-
stück können einer Temperatur von 121°C autoklaviert werden.
DEN ANTIBAKTERIELLEN FILTER NIE WASCHEN, STERILISIEREN ODER AUTOKLAVIEREN
Ansauggefäß: Die mechanische Festigkeit des Bauteils wird bis zu 30 Reinigungs- und Sterilisationszyklen
gewährleistet. Danach kann es zu einem Nachlassen der physikalisch-chemischen Eigenschaften des Kunst-
stoffes kommen. Es wird daher empfohlen, das Teil auszuwechseln.
Silikonschläuche: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der Anwendung des
Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus die Eignung für
einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt werden, wenn das
Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.
Konisches Übergangsrohr: Die Anzahl an Reinigungs- und Sterilisationszyklen hängt direkt mit der An-
wendung des Schlauchs selbst zusammen. Daher muss der Endverbraucher nach jedem Reinigungszyklus
die Eignung für einen Wiedergebrauch des Schlauchs überprüfen. Das Bauteil muss dann ausgewechselt
werden, wenn das Material, aus dem das Bauteil gefertigt ist, Verschleißzeichen aufweist.

LAUFENDE WARTUNG

Das CHIRURGISCHER ABSAUGER „TOBI MANUALE"enthält keinerlei teile, die eine Wartung bzw. Schmie-
rung erforderlich machen. Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit des Geräts sind vor seiner
Benutzung aber einige einfache Kontrollen auszuführen. Das Gerät auspacken und immer prüfen, dass die
Kunststoffteile und das Speisekabel unversehrt sind, weil sie beim vorherigen Gebrauch beschädigt worden
sein könnten. Den Saugstutzen mit einem Finger verschließen. Fühlen, ob das Gerät absaugt, indem auf das
Pedal gedrückt wird.
DEUTSCH
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis